Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.763

    sub 16800 und 168000 ?

    wo ist den der unterschied bei sab 16800 und 168000 ?
    mfg
    michael

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.175
    Das 168000 Gehäuse ist schon aus dem neueren Stahl der 16610 gefertigt.

    Ansonsten: Suchfunktion nutzen.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937

    RE: sub 16800 und 168000 ?

    Original von 187edy
    wo ist den der unterschied bei sab 16800 und 168000 ?
    du meinst saab, oder?

  4. #4
    Submariner Avatar von thesharkman
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    411

    RE: sub 16800 und 168000 ?

    the 168000 ref. no. was used when rolex switched from the old to the new 904L metal. it came w/ both the matte and gloss dial.

    <* shark >>><
    ...i hope i got the translation right! : Gruss shark

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    156

    sub 16800 und 168000 ?

    Das Modell 168000 ist in der Tat ein Übergangsmodell, das Ende 1988 bis 1989 im Programm war. Ende 1988 stellte Rolex bei der Produktion der Submarinergehäuse bereits von der Stahlsort 316L auf 904L um. Dem wurde mit der zusätzlichen "0" Rechnung getragen. Das Gehäuse entspricht damit der 16610. Während die 16610 seit 1989 mit dem Cal. 3135 bestückt ist, wurde die 168000 wie die 16800 mit dem Cal. 3035 ausgestattet. Wenn von einem Transitional-Modell die Rede ist, dann auch nur von der 168000 und nicht etwa von 16800, denn die gab es schon Anfang der 80'er bis 1988.

    KlausMB

  6. #6

    RE: sub 16800 und 168000 ?

    Original von KlausMB
    Wenn von einem Transitional-Modell die Rede ist, dann auch nur von der 168000 und nicht etwa von 16800...
    Nicht so hier im Forum.
    Die 16800, 16660 und 5513 mit WG Indexen werden hier auch als Transitionals bezeichnet.

    Ist halt so
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Ein Sondermodell der 16800 war die 168000. Die 168000 wurde von Mitte 1988 bis ins frühe 1989 parallel zur 16800 produziert, ist daher recht selten und hatte den gleichen VK-Preis, die Gehäusenummern begannen mit der 9. Auf dem Zertifikat der 168000 steht 16800, man kann nur an der Gehäusenummer direkt an der Uhr, zwischen den Bandanstößen, erkennen um welche Nummer es sich handelt, die zusätzliche Null war nur für den internen Gebrauch, um die Uhren zu unterscheiden.

    Bei der 16800 wurde die Metalllegierung 316L verwendet, bei der 168000 wurde bereits die neue Metalllegierung 904 L verwendet, so wie bei den späteren 16610.

    Möglicherweise war die Beschichtung der Zifferblätter bei der 168000 schlechter als bei der 16800 und 16610 und dadurch weniger haltbar.

    Die 168000 gab es auch mit COMEX Zifferblätter.

    Ob die 168000 später mal besonders sammelwürdig sein wird, wegen der recht geringen Auflage, kann natürlich nicht voraus gesagt werden und liegt im Bereich der Spekulation.

    Und Hannes meint es gab die 168000 auch mit Weißgoldfreien Indexen, es gibt aber sonst wohl keinen der das auch glaubt.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Deine Frage ist schon fachkundigbeantwortet, also....

    Links 168000 rechts 16800



    die Seriennummer meiner Uhr (168000) fängt aber nicht mit 9 an....

    Gr,
    István

  9. #9
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Original von Penzes
    die Seriennummer meiner Uhr (168000) fängt aber nicht mit 9 an....

    Gr,
    István
    ... und hat auch ein WG freies ZB. Komisch ist das alles.
    Dirk

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und auch noch ein Rolex-Revisionspapier mit 168000 darauf.......

    Gr,
    István

  11. #11
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    ... dann ist das wohl doch alles richtig so
    Dirk

  12. #12
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.763
    Themenstarter
    was darf den eine 168000 inkl. papire in gutem zustand kosten ?
    mfg
    michael

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    Original von Penzes
    Deine Frage ist schon fachkundigbeantwortet, also....

    Links 168000 rechts 16800



    die Seriennummer meiner Uhr (168000) fängt aber nicht mit 9 an....

    Gr,
    István
    gruss alex

  14. #14
    Original von dibi

    Und Hannes meint es gab die 168000 auch mit Weißgoldfreien Indexen, es gibt aber sonst wohl keinen der das auch glaubt.
    Mir wurscht. Ich habs schriftlich von Rolex
    Gruß, Hannes


  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Hannes
    Original von dibi

    Und Hannes meint es gab die 168000 auch mit Weißgoldfreien Indexen, es gibt aber sonst wohl keinen der das auch glaubt.
    Mir wurscht. Ich habs schriftlich von Rolex
    Hannes, dann sind wir schon zumindest zu zweit.

    Gr,
    István

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    Original von Penzes
    Original von Hannes
    Original von dibi

    Und Hannes meint es gab die 168000 auch mit Weißgoldfreien Indexen, es gibt aber sonst wohl keinen der das auch glaubt.
    Mir wurscht. Ich habs schriftlich von Rolex
    Hannes, dann sind wir schon zumindest zu zweit.

    Gr,
    István
    nö.....es sind 3 die das glauben
    gruss alex

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von 187edy
    was darf den eine 168000 inkl. papire in gutem zustand kosten ?
    Auf der D'dorfer Börse wäre meine in einem Recht guten zustand noch kein 4.000 (Einkaufspreis Handel....) gewesen. Revision in Höhe von ca. 500 EUR hat den Händler nicht echt beeindruckt.

    Ich habe meine nicht abgegeben. Ich denke das sollte eine Mindestpreis sein, wobei meine Aussage sicherlich nicht frei von einige Subjektivität ist.

    Gr,
    István

  18. #18
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    István was kostet jetzt die 168000?
    Deiner Erläuterung mit D'dorfer Börse , Revision, Händler.. kann ich nicht folgen.
    Gruß Willi

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe die Uhr gezeigt und der EK bei dem Händler wäre unter 4.000 EUR gewesen. Was natürlich eine VK von 5.000 nicht ausschließt.

    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß die Frage, was so eine Uhr kosten "darf" aus verschiedene Gesichtspunkten zu sehen ist.


    Gr,
    István

Ähnliche Themen

  1. Unterschied 16800 und 168000
    Von Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 19:56
  2. 16800 oder 168000
    Von brechtheld im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 20:52
  3. Sub 16800 vs. 1680 und 168000
    Von muc im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •