Hallo Gemeinde!

Nachdem ich ja schon einmal in irgendeinem Artikel in den letzten zwei Monaten angedeutet hatte, dass sich bei Junghans nach dem großen Einknick nach Abflauen der Funkuhrhysterie modelltechnisch wieder einiges tut, habe ich heute bei meinem Lieblingskonzi die ersten Stücke im Fenster liegen sehen.

Es ist natürlich wieder viel "Quarz-Zeuchs" dabei - teilweise ein wenig auf die Roger Federer Linie von ML getrimmt. Dann gibt es natürlich nach wie vor die bekannten Funkuhren - nun auch in ansprechenderem Antlitz (verpackt in etwas klassischere Gehäuse- und Zifferblattkonstruktionen).

Natürlich sind auch einige mechanische - respektive Automatikuhren am Start.

Aber was musste ich sehen? Nachdem Firmen wie Zeno, Hacher und andere ETA-Verbauer es schon vorgemacht haben, bringt nun Junghans ganz unverblümt und wirklich äußerst innovativ den x-ten Nachbau eines Portugieser-Chronographen auf den Markt!

Da wird die Werbetrommel gerührt und die Fachpresse informiert, dass eine Wende bei Junghans anstehe und die Modellpolitik komplett überdacht wird und dann kommt sowas dabei raus...

Unglaublich! Und dieser "Arme-Leute-Portugieser-Ersatz" kostet mit rund 1400 EUR ja auch noch richtig Knete (inkl. Drücker-, Zifferblatt- und Schriftgestaltung wie bei IWC)

...wenn nur die "Max-Bill" nicht so klein wäre Das scheint mir momentan immer noch das einzig akzeptable Modell zu sein (nach meiner bescheidenen Meinung)