Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.465
    Blog-Einträge
    1
    Original von Insoman
    ich habe mir vor kurzem eine Rancilio Silvia mit einer Demole 203 Mühle gekauft und muß gestehen, dass ich rundum zufrieden bin.


    Vergiss den modischen Jura Schnick Schnack
    Freut mich zu hören!

    Die Mühle ist aber sicher eine Demoka, sonst hast Du wohl eine vom "Strandkonzi"
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #22
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.293
    Blog-Einträge
    4
    Also ich würde zb. eine gute Siebträgermaschine kaufen - je nachdem wieviel Milch man wirklich aufschäumen will in der Rancilio Silvia Klasse, oder eine Zweikreismaschine alá La Scala Butterfly.
    Wenn man nicht um jeden Preis Kaffee frisch mahlen will, dann gibt es für diese Maschine Kaffeepads - ähnlich wie die von Illy, bzw. in der Art von Nespresso (nur ist das im Gegensatz echter Kaffee drin und die Variation ist viel größer)
    So kommt man zu Kaffee der um Klassen besser ist als aus jedem Vollautomaten und kann bei bedarf auch noch wirklich perfekten Espresso machen, wenn man auch noch selber das Pulver mahlt.
    lg Michael


  3. #23
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Original von MacLeon
    Original von Insoman
    ich habe mir vor kurzem eine Rancilio Silvia mit einer Demole 203 Mühle gekauft und muß gestehen, dass ich rundum zufrieden bin.


    Vergiss den modischen Jura Schnick Schnack
    Freut mich zu hören!

    Die Mühle ist aber sicher eine Demoka, sonst hast Du wohl eine vom "Strandkonzi"

    klar mein ich eine Demoka - Tippfehler
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #24
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Insoman
    ich habe mir vor kurzem eine Rancilio Silvia mit einer Demoka 203 Mühle gekauft und muß gestehen, dass ich rundum zufrieden bin.


    ....

    Diese Kombination habe ich auch...


    Es ist ziemlich einfach:


    Wirklich guter Cappuccino/Espresso= Siebträger Machine

    Vollautomat= zweitklassige Plörre
    Martin

    Everything!

  5. #25
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.465
    Blog-Einträge
    1
    Original von Mawal
    Original von Insoman
    ich habe mir vor kurzem eine Rancilio Silvia mit einer Demoka 203 Mühle gekauft und muß gestehen, dass ich rundum zufrieden bin.


    ....

    Diese Kombination habe ich auch...


    Es ist ziemlich einfach:


    Wirklich guter Cappuccino/Espresso= Siebträger Machine

    Vollautomat= zweitklassige Plörre
    Wir könnten doch einfach den Kaufberatungsthread für Insoman mit Copy&Paste hier reinstellen, oder?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #26
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  7. #27
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    31.10.2005
    Ort
    Lanzarote
    Beiträge
    739
    Themenstarter
    Danke nochmals

    Gruß Hans

    Man gönnt sich ja sonst nichts!


  8. #28
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.832
    Habe seit einem Jahr eine Rancilio Silvia mit Demoka M-203 Mühle.

    Nach ein wenig Übung kommen erstklassiger Espresso und Cappuccino raus.
    Wichtig sind absolut frische Bohnen => Tomaselli (München).

    Will es nicht niedermachen, aber Espresso aus Vollautomaten hat nur wenig Ähnlichkeit mit der Qualität, die man aus Siebträgermaschinen beziehen kann. Bei Cappuccino ist es nicht ganz so krass.

    P.S. Das wichtigste sind gute Mühle und die richtigen (frischen) Bohnen.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  9. #29
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455
    Schließe mich meinen Vorrednern an. Habe einen Siemens Vollautomaten und einen Siebträger. Für Standardkaffee taugt die Siemens viel, aber für Espresso vollkommen ungeeignet. Da kommt immer der kleine Siebträger zum Einsatz. Habe auch schon AEG (ganz großer Schrott) und Jura ausprobiert, aber Espresso konnten die alle nicht produzieren, egal welche Bohne man verwendet hat. Also: wer Espresso mag und für Cappu einen geringen Zusatzaufwand nicht scheut, ist mit nem Siebträger besser bedient als mit nem Vollautomaten. Für mal eben schnell nen Kaffee ist der dagegen unschlagbar.

    Gruß Automatikfan
    Gruß,
    Olaf

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ein Vollautomat hat mit gutem Espresso / Cappucino genau so viel zu tun wie Sprühsahne mit frischem Schlagrahm.....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  11. #31
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.293
    Blog-Einträge
    4
    Ich nenn das Zeug das da rauskommt immer "gepeinigtes Wasser"
    lg Michael


  12. #32
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    also für die dreimal im jahr, an denen ich zuhause espresso trinke, stell ich mir dieses alu teil aus italien auf die herdplatte und lass das zeug durchlaufen. da brauch ich keinen automaten für!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  13. #33
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Heute morgen beim Espresso festgestellt, das der Super-Chefchecker zwar gut funktioniert aber mein Sohn die Nummerierung der handgezählten Bohnen vertauscht hat und die geweihnten Jungfrauen schon entjungfert waren .......... ....... konnte keiner Saufen das Zeug .........

    Was ein Kult um diesen Adrenalin Ersatz doch besteht ........

    Sterbe immer noch vor Lachen über Tobias Super-Chefchecker Barista Gedicht!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  14. #34
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Original von Passion
    Original von Lanzahans
    Original von Passion
    Der Cafe schmeckt von E10 über F50/F9 bis zu Z5 bei jeder gleich!

    Cappu zubereitung ist nur wesentlich einfacher bei den großen Modellen.
    Ok das ist doch mal ne Aussage, aber Jura ist schon die Elite oder?
    Also was heißt Elite. Sind technisch sehr kompakt gebaut, funktionieren für den Laien sehr einfach.

    Ich habe ne F50 und die F9 gehabt. Funktionsmäßig waren beide ok, die F50 war halt total aus plastik und die F9 ein wenig mehr veredelt.

    Aber!! Aus beiden kam KEIN Espresso raus. Cappu hingegen ist schon angenehm einfach zu machen.

    Hatte bei beiden so 9000 Bezüge drauf und die liefen einwandfrei. Auch bei ner Siebträger hast Du nach 5 Jahren Instandhaltungskosten das nimmt sich alles nicht viel.

    Jura ist ok. Delonghi hingegen der obermist.
    Hallo,

    was ist denn an Delonghi Obermist ?

    Ich überlege aktuell, mir eine 4500 oder 6600 Primadonna zuzulegen.
    Tendiere zur 4500, primärer Anwendungszweck Cappu und Latte.

    Danke.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.105
    Igitt

    Jetzt ein Kaffee

    Der würde mich ja um Stunden zurückwerfen.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  16. #36
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Gute Idee - ich mach mir gleich mal einen und dann:
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

Ähnliche Themen

  1. 27 Jahre alter Cappuccino...
    Von vintagefan9 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.11.2008, 20:40
  2. lecker
    Von niksnutz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 09:32
  3. Cappuccino + LV
    Von wesub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.04.2007, 11:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •