Der Cafe schmeckt von E10 über F50/F9 bis zu Z5 bei jeder gleich!
Cappu zubereitung ist nur wesentlich einfacher bei den großen Modellen.
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Lecker Cappuccino
-
03.09.2006, 20:24 #1
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
-
03.09.2006, 20:58 #2Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.09.2006, 21:10 #3
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
Themenstarter
-
03.09.2006, 21:19 #4
Was Vollautomaten anbelangt, bestimmt.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
03.09.2006, 21:25 #5
Hallo Lanzahans!
Habe eine Jura F50 und der Kaffee, Espresso oder Cappu schmeckt wirklich hervorragend.
Ja, auch aus meiner Sicht ist Jura die Referenz unter den Automaten.
Lass Dich nicht verrückt machen von einigen kritischen Anmerkungen zur Defektanfälligkeit von Jura-Geräten.
Beachtest Du die üblichen Wartungs- und Pflegeanweisungen und verwendest zudem die Claris-Filterpatrone (Jura-Zubehör), hast Du lange Zeit störungsfei einen feinen Kaffeegenuss.
Viel Spaß mit dem TeilSchöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
03.09.2006, 21:47 #6
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Mir kommt keine Jura mehr ins Haus. Hatte insgesamt zwei Jura Maschinen. Horror!!!! Ständig war irgendwas defekt.
Alleine die letzte Reperatur hat mich 250 € gekostet.... Trotz Filterpatrone und regelmässiger Reinigung und Entkalkung.
Allerdings muss ich sagen, dass es mit der Siemens jetzt auch nicht besser ist... .
-
03.09.2006, 21:53 #7Original von Lanzahans
Original von Passion
Der Cafe schmeckt von E10 über F50/F9 bis zu Z5 bei jeder gleich!
Cappu zubereitung ist nur wesentlich einfacher bei den großen Modellen.
Ich habe ne F50 und die F9 gehabt. Funktionsmäßig waren beide ok, die F50 war halt total aus plastik und die F9 ein wenig mehr veredelt.
Aber!! Aus beiden kam KEIN Espresso raus. Cappu hingegen ist schon angenehm einfach zu machen.
Hatte bei beiden so 9000 Bezüge drauf und die liefen einwandfrei. Auch bei ner Siebträger hast Du nach 5 Jahren Instandhaltungskosten das nimmt sich alles nicht viel.
Jura ist ok. Delonghi hingegen der obermist.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.09.2006, 22:03 #8
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
Themenstarter
-
03.09.2006, 22:06 #9ehemaliges mitgliedGast
jura is sehr reparaturanfällig.
an die brühgruppe genauer gesagt die o-ringe (oder dichtlippen, wenn man länger ruhe will) kommst du nur mit relativ hohem aufwand ran.
und: ich hatte auch schon die Z5, zwischenzeitlich getauscht gegen eine saeco royal cappuccino. die macht 0 ärger und genausowenig einen trinkbaren espresso wie die juras.
für einen kaffee in der früh is sie jedenfalls um einiges wartungsfreundlicher wie die juras und von der hygenie (stichwort schimmel) ganz zu schweigen.
-
03.09.2006, 22:11 #10
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
Themenstarter
Original von RufusMücke
jura is sehr reparaturanfällig.
an die brühgruppe kommst du nur mit relativ hohem aufwand ran
und: ich hatte auch schon die Z5, zwischenzeitlich getauscht gegen eine saeco royal cappuccino. die macht 0 ärger.
-
03.09.2006, 22:16 #11ehemaliges mitgliedGast
welche solis hast du?
-
03.09.2006, 22:19 #12
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
Themenstarter
-
03.09.2006, 22:22 #13ehemaliges mitgliedGast
sagt mir jetzt nich so die welt.
solis genießt aber auch einen sehr guten ruf.
-
03.09.2006, 22:59 #14
Lieber Solis als Jura, noch besser Quickmill oder Schaerer und sogar 100x lieber Saeco als Jura.
Allein was die mögliche Reinigung der Brühgruppe angeht schlägt die die Jura um Längen.
Jura sieht gut aus, macht offensichtlich gutes Marketing - ka wie die das geschafft haben, dass es immer heisst "die sollen doch gut sein"
Ja was kann an so einem Vollautomaten schon wirklich gut sein?
Die machen alle Kaffee, irgendeinen, und die ganze Gimmicks die Jura teilweise bietet braucht Kaffee nicht wirklich.lg Michael
-
03.09.2006, 23:22 #15
Wir hatten eine Solis im Büro - 8 Wochen in Reparatur, dann unrepariert zurück, da keine Ersatzteile zu bekommen
NIE WIEDER SOLIS!!!!!
-
04.09.2006, 03:27 #16
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 110
Ich wuerde mir ernsthaft ueberlegen eine manuelle zu kaufen. Ich habe eine von Saco eine wo man schoen manuell das Kaffeepulver per Hand reintut. Das Pulver wird natuerlich immer frisch gemahlen. Kostet wirklich nicht viel Zeit und ist super einfach zu reinigen. Plus ist auch deutlich billiger als die vollautomatischen. Wir haben eine vollautomatische im Labor und ich muss sagen, das im direktem Vergleich die manuelle keinen Deut schlechter schmeckt.
Masrkus
-
04.09.2006, 07:20 #17
ich habe mir vor kurzem eine Rancilio Silvia mit einer Demole 203 Mühle gekauft und muß gestehen, dass ich rundum zufrieden bin.
Vergiss den modischen Jura Schnick SchnackGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
04.09.2006, 07:21 #18
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Lecker Cappuccino
und ich halte von Vollautomaten gar nichts.Die machen einen guten Kaffee ohne viel Aufwand, sind aber in der Reinigungsfreundlichkeit des Innenlebens oft eine Katastrophe.
Man glaubt gar nicht, was sich in der Maschine an Kaffeeöl festsetzt unt unter Umständen anfängt zu schimmeln. Und das an Stellen, an die man ohne Zerlegen der Brühgruppe in ihre Einzelteile gar nicht dran kommt.
Hatte einige Jahre so ein Riesenteil gehabt. Wenn man die nicht regelmässig warten lässt, hat man ein echtes Hygieneprobleme. Besonders schlimm sind die Modelle, bei denen sich nicht einmal die Brühgruppe ausbauen lässt.
Ich bevorzuge die gute alte Siebträger Maschine, bei der der Kaffee nicht mit dem Inneren der Maschine in Berührung kommt.
Das gibt zwar aussen ein wenig mehr "Dreck", dafür muss man an der Maschine selbst ausser entkalken nichts machen.
Eindruck machen die Vollautomaten natürlich und sind schon mächtig schick und machen was her. Aber ich möchte keinen mehr.
Jeder wie er willViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
04.09.2006, 08:03 #19
Das mit dem Saubermachen bzw. Sauberhalten bei Vollautomaten stimmt leider. Wenn man die Arbeit nicht tut, hat man nen Mikroorganismuszüchter par excellence. Aber mit n bisschen Mühe und vor allem Gelenkigkeit in der Hand ist das zu bewältigen. Hab ne Impressa E 50 seit vielen Jahren und bin immer zufrieden gewesen. Die Schauermärchen von den Montagsmodellen hab ich zwar auch immer gehört - haben sich aber weder bei mir noch im Bekanntenkreis je bewahrheitet. Saeco sollen qualitativ um Einiges besser sein. Sehen aber dafür gerade im Vergleich zu Jura schon recht gammelig aus. Ausserdem mit aussenliegendem Mahlwerk sind die nochmal n Dezibel lauter. Wir hatten in der Kanzlei ne Saeco aus Erwin Rommels Beständen und wenn die losgelegt hat, ist der Putz von der Decke gebröckelt. Leider hat das Ding irgendwann dann doch den Dienst quittiert und wurde durch son 299-Euronen-Dingens ersetzt. Saeco Magic irgendwas glaub ich. Die is nur n Viertel so gross wie der Vorgänger, aber genauso laut
Kaffee schmeckt sowohl bei Jura als auch bei Saeco ( vorausgesetzt man kauft die richtige Bohne )
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
04.09.2006, 09:00 #20Original von THX_Ultra
Lieber Solis als Jura, noch besser Quickmill oder Schaerer und sogar 100x lieber Saeco als Jura.
Allein was die mögliche Reinigung der Brühgruppe angeht schlägt die die Jura um Längen.
Jura sieht gut aus, macht offensichtlich gutes Marketing - ka wie die das geschafft haben, dass es immer heisst "die sollen doch gut sein"
Ja was kann an so einem Vollautomaten schon wirklich gut sein?
Die machen alle Kaffee, irgendeinen, und die ganze Gimmicks die Jura teilweise bietet braucht Kaffee nicht wirklich.
Wobei Vollautomaten IMHO eh nichts taugen...Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
27 Jahre alter Cappuccino...
Von vintagefan9 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.11.2008, 20:40 -
lecker
Von niksnutz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.04.2007, 09:32 -
Cappuccino + LV
Von wesub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.04.2007, 11:46
Lesezeichen