Hoert sich als eine Frankenuhr waere, bist du sicher dass der Hannes nicht der ehmalige Besitzer war?![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
28.08.2006, 14:41 #1
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
5512 back from wempe - komplizierte Revision
hi folks,
heute habe ich meine 5512 von Wempe Hamburg abgeholt. Sieht suuuuuuper aus.Bilder folgen später.
Die Revision scheint für viel Gesprächsstoff dort gesorgt zu haben, ich habe einen ganzen Beutel Teile zurückbekommen. Insgesamt waren im Werk drei Kaliber verbaut (Ursprung: 1560, Teile aus 1570 und 1520). Insbesondere die Unruh ist aus dem 1570. Ist selbst Wempe erst "im letzten Moment" aufgefallen, da es auf der Zeitwaage natürlich ungewöhnliche Ergebnisse gab. Es wurde entschieden, die Unruh zu belassen und ein paar andere Teile an die 1570 Unruh anzupassen (obere Automatikbrücke und weiteres). Die Uhr hat jetzt ein perfektes Gangverhalten und ist sicherlich sehr speziell (every Rolex tells a story). Dennoch musste ich das erstmal verdauen.
Wie war denn der eigentlich der Wechsel vom 1560 aus 1570? Da es genau die Zeit des Wechsels ist (1966 / 1967), vielleicht war die 1570 Unruh von Anfang an drin??! Haben andere auch solche "Mischungen" in Ihren Uhren? Freue mich über comments......!CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
28.08.2006, 14:56 #2
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
28.08.2006, 15:01 #3
Frankenuhr würd ich die Uhr nicht nennen. Denke eher mal das die Uhr im laufe der Zeit mal hier und da etwas bei einer Revi eingebaut bekam.
Christian
Hast ja jetzt wieder eine schöne Uhr. Und das mit dem Gangverhalten passt ja auch wieder. Glückwunsch und ich freu mich schon auf Bilder!
-
28.08.2006, 15:59 #4AndreasGast
RE: 5512 back from wempe - komplizierte Revision
Wundert mich, das dies für Gesprächstoff sorgt, da es nicht ungewöhnlich ist, das bei den 15-ern Kalibern, ausgehend vom Basiskaliber Teile getauscht werden......selbst die Kölner machen dies, denn sonst würde man teilweise einige 15-er garnicht mehr zum Laufen bekommen........nur man muss auch wissen, das man nicht alles 1:1 tauschen kann, d.h. es genügt manchmal nicht, einfach eine Unruh davon zunehmen und gut ist.....die Hemmungsgruppen sind teilweise so aufeinander eingestellt, das man dann den Anker oder ggf. das Ankerrad (Hemmungsgruppe) komplett tauschen und neu angleichen muss....in Köln sitzt ein Uhrmacher, der speziell für die 15-er Kaliber abgestellt ist und der schafft gerade mal 1 Werk/Tag, wenn er gut durchkommt.....aber der schafft es gut...
Na ja, hat wempe auch mal etwas im vintage-bereich erlebt....erfreu dich an dem guten Stück....
Gruß Andreas
-
28.08.2006, 16:16 #5
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
RE: 5512 back from wempe - komplizierte Revision
Original von Andreas
Wundert mich, das dies für Gesprächstoff sorgt, da es nicht ungewöhnlich ist, das bei den 15-ern Kalibern, ausgehend vom Basiskaliber Teile getauscht werden......selbst die Kölner machen dies, denn sonst würde man teilweise einige 15-er garnicht mehr zum Laufen bekommen........nur man muss auch wissen, das man nicht alles 1:1 tauschen kann, d.h. es genügt manchmal nicht, einfach eine Unruh davon zunehmen und gut ist.....die Hemmungsgruppen sind teilweise so aufeinander eingestellt, das man dann den Anker oder ggf. das Ankerrad (Hemmungsgruppe) komplett tauschen und neu angleichen muss....in Köln sitzt ein Uhrmacher, der speziell für die 15-er Kaliber abgestellt ist und der schafft gerade mal 1 Werk/Tag, wenn er gut durchkommt.....aber der schafft es gut...
Na ja, hat wempe auch mal etwas im vintage-bereich erlebt....erfreu dich an dem guten Stück....
Gruß AndreasDas hilft mir doch weiter, das Ganze einzuschätzen. Offenbar hatte Wempe den Revisionsaufwand deutlich unterschätzt. Ich kenne mich nicht so aus in den Kleinteilen, aber es wurden erheblich Teile angeglichen und ausgetauscht. Anker und Ankerrad waren auf jeden Fall auch dabei. Vom Ablauf her fand ich wempe (hh-jungfernstieg) super engagiert und nett, kann ich nur empfehlen.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
28.08.2006, 16:42 #6
Darf ich fragen, was du bezahlt hast? Gern per PN
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.08.2006, 16:55 #7
Interessante Geschichte. Bilder (insbesondere vom Werk) wären nett.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
28.08.2006, 17:00 #8AndreasGastOriginal von Mücke
Interessante Geschichte. Bilder (insbesondere vom Werk) wären nett.
Na Werk sollte er nach einer Revision eher nicht das Gehäuse öffnen....wäre wegen der Garantie und der WD nicht von hoher Intelligenz.....
Teile mal auf ein DIN A4 Blatt legen, Endsumme benennen und dann kann man schon sehr gut erkennen, ob das ein Nullbon war oder nicht, auch wenn einige Teile dabeisein werden, die nicht retourniert wurden...nur eigentlich ist es auch egal.....selbst wenn man sich mal verkalkuliert und es plusminus null bleibt, dann ist es einmal im Jahr auch nicht schlimm....
Gruß Andreas
-
28.08.2006, 18:14 #9
Warum sollte das Öffnen des Gehäuse die WD beeinträchtigen ?
Dabei wird die Dichtung bestimmt nicht beschädigt, oder ?Grüße, Jörg
-
28.08.2006, 18:23 #10
... ohne WD Prüfung kann das glaube ich keiner sagen, dass das Ührchen wieder dicht ist, mein ich...
Gruß
Robert100%Dicht
-
28.08.2006, 18:34 #11AndreasGastOriginal von Kristian
Warum sollte das Öffnen des Gehäuse die WD beeinträchtigen ?
Dabei wird die Dichtung bestimmt nicht beschädigt, oder ?
Glaubst du oder weißt du das.....
Wenn man davon ausgehen darf, ist eine neu Gehäusebodendichtung bei der Revision eingebracht wurde und die Uhr auf WD auch überprüft worden ist, erhöht das die Chancen natürlich, das ein einmaliges öffnen des Gehäuses, die Dichtung nicht zwingend beschädigt .....kann aber oder bei unsachgemäßen verschliessen, könnte die Dichtung.....muss aber nicht......da man aber nicht immer ein WD Prüfgerät zur Hand hat, um abschließend dies auch zu kontrollieren, ist es nicht ratsam.......aber, es ist ja seine Uhr und er kann damit machen was er will.....nur erlischt so auch die Garantie auf die Revision....wenn die Garantie die Wasserdichtigkeit überhaupt beinhaltet......aber man hat mal wieder drüber geredet....und keiner kann hinterher jammern, wenn das Kind in den Brunnen und so....gefallen ist....
Gruß Andreas
-
28.08.2006, 18:41 #12
Meine Sub wurde (nach über 6 Jahren) geöffnet, um festzustellen,
ob eine Revi gemacht werden muß.
Die Dichtung war ok und nach dem Verschließen wurde die WD geprüft, alles i.O.
Natürlich sollte nach dem Öffnen einer Uhr die WD geprüft werdenGrüße, Jörg
-
28.08.2006, 18:47 #13AndreasGastOriginal von Kristian
Meine Sub wurde (nach über 6 Jahren) geöffnet, um festzustellen,
ob eine Revi gemacht werden muß.
Die Dichtung war ok und nach dem Verschließen wurde die WD geprüft, alles i.O.
Natürlich sollte nach dem Öffnen einer Uhr die WD geprüft werden
Gruß Andreas
-
28.08.2006, 18:51 #14
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Also aufmachen werde ich dir Uhr sicher nicht........
Hier schon mal der Link zur Auktion, da waren Bilder des Innenlebens dabei. Ich bezweifle allerdings, dass da irgendetwas besonderes zu erkennen ist. Aktuelle Fotos folgen leider erst Donnerstag, schaffe ich wohl berufstechnisch nicht vorher.
Ebay 5512CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
28.08.2006, 19:25 #15Original von Donluigi
Darf ich fragen, was du bezahlt hast? Gern per PNGrüsse
der Sudi
-
01.09.2006, 20:32 #16
RE: 5512 back from wempe - komplizierte Revision
bilder?
-
01.09.2006, 20:53 #17
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Bilder gibts hier:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=37884&sid=CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
Ähnliche Themen
-
Revision bei Wempe oder Rolex Köln?
Von _Stefan_ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 26.03.2012, 18:01 -
Komplizierte Sachen einfach erklärt...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.05.2005, 17:33 -
..... back in Köllle / back im Forum
Von westkap im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.11.2004, 22:43
Lesezeichen