Original von Andreas
Wundert mich, das dies für Gesprächstoff sorgt, da es nicht ungewöhnlich ist, das bei den 15-ern Kalibern, ausgehend vom Basiskaliber Teile getauscht werden......selbst die Kölner machen dies, denn sonst würde man teilweise einige 15-er garnicht mehr zum Laufen bekommen........nur man muss auch wissen, das man nicht alles 1:1 tauschen kann, d.h. es genügt manchmal nicht, einfach eine Unruh davon zunehmen und gut ist.....die Hemmungsgruppen sind teilweise so aufeinander eingestellt, das man dann den Anker oder ggf. das Ankerrad (Hemmungsgruppe) komplett tauschen und neu angleichen muss....in Köln sitzt ein Uhrmacher, der speziell für die 15-er Kaliber abgestellt ist und der schafft gerade mal 1 Werk/Tag, wenn er gut durchkommt.....aber der schafft es gut...

Na ja, hat wempe auch mal etwas im vintage-bereich erlebt....erfreu dich an dem guten Stück....

Gruß Andreas
Danke für die Hinweise, Andreas & Thomas. Das hilft mir doch weiter, das Ganze einzuschätzen. Offenbar hatte Wempe den Revisionsaufwand deutlich unterschätzt. Ich kenne mich nicht so aus in den Kleinteilen, aber es wurden erheblich Teile angeglichen und ausgetauscht. Anker und Ankerrad waren auf jeden Fall auch dabei. Vom Ablauf her fand ich wempe (hh-jungfernstieg) super engagiert und nett, kann ich nur empfehlen.