Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355

    Aqua Terra - taugt die als Uhr fürs Grobe?

    Ich suche noch eine Automatik fürs Tägliche Grobe - Typ EX I. Die ist mir aber für den täglichen Kampfeinsatz zu teuer und damit zu schade. Ich habe keine Lust jeden Abend bedauernd Kratzer zu protokolieren. Außerdem hat sie soweit ich weiß kein Datum und ist zu klein. Um die 39mm sollten es schon sein.

    Da fiel mein müdes Auge auf die "Omega Aqua Terra". Die sieht der EX 1 ansatzweise ähnlich, ist deutlich größer und hat Datum.

    Bei der Recherche hier im Forum bemerkte ich schnell, daß die Meinungen was Omega anbetrifft recht gespalten sind. Die Omega-Werke werden immer wieder in die Nähe von ETA gerückt. Was ist da dran - ich dachte Omega baut selber. Wie ist das in Bezug auf die Aqua Terra? Die alternative Railmaster ist im Durchmesser 1mm größer und hat kein Datum - oder?

    Dieser hübsche Omega-Seamonster-Deckel wäre mir eigentlich lieber als Glasboden - gibt es Aqua Terra auch mit diesem Deckel?

    (Hinweise wie : "Lass die Finger von Omega - ist Müll - kauf Dir lieber 'ne richtige Krone - 'ne gebrauchte EX ist gerade in der Bucht" interessieren mich nicht, da ich auch die Omega gebraucht zu kaufen gedenke.)
    MAC

  2. #2

    RE: Aqua Terra - taugt die als Uhr fürs Grobe?

    Meine bescheidene Meinung: Die Aquaterra eignet sich weniger fürs "Grobe" als die Ex. Das hat weniger mit Marke denn mit diesem hier zu tun:

    - viel eleganter
    - Gehäuse hat mehr Finish und Co. und dürfte somit mehr leiden als das äusserst schlichte Gehäuse der Rolex

    Werk ist ok. Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. ETA-Basis ist ja nix Schlimmes.

    Aber es sind sicher beides Uhren, die hervorragend zu jedem Anlass passen.
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  3. #3
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Das ist jetzt mal der Punkt - Was heißt denn ETA-Basis?????
    MAC

  4. #4
    Das heisst, ein äusserst zuverlässiges Werk eines Unternehmens der Swatchgroup wird exklusiv für ein anderes Unternehmen der Swatchgroup mit einer Co-Axial-Hemmung versehen. Was man jetzt von dieser Innovation hält, die weniger Service verspricht, soll jeder für sich entscheiden.
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  5. #5
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Rolex taugt besser fürs Grobe.
    Gruß Michael

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watoo
    Rolex taugt besser fürs Grobe.

    das lernt eine Poliertuchmuschi aber nimmermehr

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    als Uhr fürs Grobe taucht bei omega eher eine SMP 300 oder die PO in 42 mm !

    Ansonsten: Go for EX I, meine Alltagsuhr, die geht durch dick und dünn !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    mir währe die EX auch zu schade,ich würd auch omega nehmen.....
    Gruss michael

    last 6

  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    245
    Die Omega Aqua Terra finde ich super, sieht gut aus und kostet nur die Haelfte von EX1. Ich habe auch die Aqua Terra Stahl/Gold, die ich zum besonderen Anlass tragen werde
    Gruss
    Beta

  10. #10
    Ich habe auch eine und bin super zufrieden, werde die aber verkaufen, da ich die 116713 will...
    Wenn Du Bilder möchtest, bitte PN!
    Viele Grüße, Manuel

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Ich weiß zwar nicht ob Deine Fragen schon für Dich ausreichend beantwortet worden sind, aber zur Sicherheit folgendes:

    Omega baut seine Uhrwerke nicht selbst! sonder bezieht die Werke von der Uhrwerksfirma ETA, welche zur Swatchgruppe gehört.

    Die Werke von ETA sind absolut keine schlechten Uhrwerke ganz im Gegenteil, sie sind sogar sehr gut. Es ist jedoch so als würde, wie mal geschehen, Porsche in seine Autos einen Audimotor einbauen!

    Unbestritten ist der Audimotor sehr gut! man will ihn nur eben nicht in einem Porsche haben!

    Und genau das ist der Unterschied Rolex hat auch Rolex drin, Omega und viele anderen haben eben nicht Omega drin! Manufaktur gegen Stangenware ( sehr gute Stangeware ).

    Allerdings muß man ergänzen, das Omega mittlerweile die meisten Uhren nicht mit der Standart ETA Hemmung ausstatten sondern dieses Herzteil des Werkes durch die im eigenen Haus fertig entwickelte Co-Axial-Hemmung ersetzt.

    Die Gehäuse, die Bänder, die Schließen usw. von Omega sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben und sehr gut!

    Voteil einer Omega: Man bekommt sie sehr günstig, man hat dadurch eben ein ganz hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis!
    Wenn man nicht unbedingt ein eigenes Manufakturwerk in der Uhr haben will, spricht absolut nichts gegen eine Omega!

    Ich würd aber eher eine Planet Ocean nehmen!
    Gruß Konstantin

  12. #12
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Herzlichen Dank an Alle - besonders an Konstantin (in Deinem Post wurden einige Fragen sehr umfassend geklärt).

    Die Planet Ocean hätte wenigsten den richtigen Bodendeckel - den richtigen Look - 600m Wasserdichtigkeit (so tief tauche ich nie - aber man traut sich wahrscheinlich unbedenklich in jede Welle). Ich denke das ist wahrscheinlich die beste Alternative - Hm-Nachdenk.

    Es geht halt in erster Linie darum nicht immer einen Heulkrampf zu kriegen, wenn mein gepflegter 1aaa Oldtimer aus den 70ern am Abend wieder einen Kratzer mehr hat.

    das ist ja das Shizophrene an einer gepflegten Liebhaberuhr - man wagt es kaum diese eigentlich als Toolwatch auf den Markt gebrachten Dinger so zu nutzen, wie man eigentlich sollte.

    Naja Kratzerdiskurse kennen wir ja hier Alle zur Genüge.
    MAC

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Wenn Du was richtig tooliges suchst, kauf Dir doch eine Sinn aus tegimentiertem U-Boot Stahl (44mm Klopper). Und dann die UX, ist die Quarzuhr, aber wenn Du was robustes suchst ist Quarz immer robuster als jede Mechanik. Kostet nur (noch) 798€. Super Uhr mit dem neuen ETA Quarz Chronometerwerk.

    oyster

  14. #14
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Sinn ist für mich aus optischen Gründen grundsätzlich gar kein Thema! Trotzdem Danke.
    MAC

  15. #15
    Original von KVSUB
    Ich weiß zwar nicht ob Deine Fragen schon für Dich ausreichend beantwortet worden sind, aber zur Sicherheit folgendes:

    Omega baut seine Uhrwerke nicht selbst! sonder bezieht die Werke von der Uhrwerksfirma ETA, welche zur Swatchgruppe gehört.

    Die Werke von ETA sind absolut keine schlechten Uhrwerke ganz im Gegenteil, sie sind sogar sehr gut. Es ist jedoch so als würde, wie mal geschehen, Porsche in seine Autos einen Audimotor einbauen!

    Unbestritten ist der Audimotor sehr gut! man will ihn nur eben nicht in einem Porsche haben!

    Und genau das ist der Unterschied Rolex hat auch Rolex drin, Omega und viele anderen haben eben nicht Omega drin! Manufaktur gegen Stangenware ( sehr gute Stangeware ).

    Allerdings muß man ergänzen, das Omega mittlerweile die meisten Uhren nicht mit der Standart ETA Hemmung ausstatten sondern dieses Herzteil des Werkes durch die im eigenen Haus fertig entwickelte Co-Axial-Hemmung ersetzt.

    Die Gehäuse, die Bänder, die Schließen usw. von Omega sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben und sehr gut!

    Voteil einer Omega: Man bekommt sie sehr günstig, man hat dadurch eben ein ganz hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis!
    Wenn man nicht unbedingt ein eigenes Manufakturwerk in der Uhr haben will, spricht absolut nichts gegen eine Omega!

    Ich würd aber eher eine Planet Ocean nehmen!
    Das mit ETA ist ja schön und gut aber so kann man das auch nicht ganz vergleichen...
    Rolex baut seine eigenen Werke und die sind über jeden Zweifel erhaben.
    ETA liefert die Basis für viele andere Marken, die daraus Werke zaubern, da kann jedes Rolex Werk einpacken.

    Mann muss das eher so sehen als dass ein Lieferant nicht ganze Motoren sondern ein paar Schrauben und Kolben liefert und die Marken entwickeln daraus ihr eigenes Produkt.

    Das Omega Kaliber 3301 oder 3303 ist jedem Daytona Werk ebenbürtig...
    Ansonsten werde ich aber meine Omega doch für die 116713 verkaufen...
    Viele Grüße, Manuel

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Original von Moehf
    Original von KVSUB
    Ich weiß zwar nicht ob Deine Fragen schon für Dich ausreichend beantwortet worden sind, aber zur Sicherheit folgendes:

    Omega baut seine Uhrwerke nicht selbst! sonder bezieht die Werke von der Uhrwerksfirma ETA, welche zur Swatchgruppe gehört.

    Die Werke von ETA sind absolut keine schlechten Uhrwerke ganz im Gegenteil, sie sind sogar sehr gut. Es ist jedoch so als würde, wie mal geschehen, Porsche in seine Autos einen Audimotor einbauen!

    Unbestritten ist der Audimotor sehr gut! man will ihn nur eben nicht in einem Porsche haben!

    Und genau das ist der Unterschied Rolex hat auch Rolex drin, Omega und viele anderen haben eben nicht Omega drin! Manufaktur gegen Stangenware ( sehr gute Stangeware ).

    Allerdings muß man ergänzen, das Omega mittlerweile die meisten Uhren nicht mit der Standart ETA Hemmung ausstatten sondern dieses Herzteil des Werkes durch die im eigenen Haus fertig entwickelte Co-Axial-Hemmung ersetzt.

    Die Gehäuse, die Bänder, die Schließen usw. von Omega sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben und sehr gut!

    Voteil einer Omega: Man bekommt sie sehr günstig, man hat dadurch eben ein ganz hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis!
    Wenn man nicht unbedingt ein eigenes Manufakturwerk in der Uhr haben will, spricht absolut nichts gegen eine Omega!

    Ich würd aber eher eine Planet Ocean nehmen!
    Das mit ETA ist ja schön und gut aber so kann man das auch nicht ganz vergleichen...
    Rolex baut seine eigenen Werke und die sind über jeden Zweifel erhaben.
    ETA liefert die Basis für viele andere Marken, die daraus Werke zaubern, da kann jedes Rolex Werk einpacken.

    Mann muss das eher so sehen als dass ein Lieferant nicht ganze Motoren sondern ein paar Schrauben und Kolben liefert und die Marken entwickeln daraus ihr eigenes Produkt.

    Das Omega Kaliber 3301 oder 3303 ist jedem Daytona Werk ebenbürtig...
    Ansonsten werde ich aber meine Omega doch für die 116713 verkaufen...

    :stupid: He ?

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  17. #17
    Na ich wollte eben nicht in dieselbe Kerbe hauen, dass Omega schlechte Werke hat, nur weil Rolex seine eigenen zusammenschraubt, das ist doch kein Argument...

    P.S.Diesen bescheuerten Smiley kannst Du Dir sparen, so lange kein Argument kommt...
    Viele Grüße, Manuel

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Habe deine Ausführung nicht verstanden , Entschuldige bitte ! das für den Smiley !

    Omega verbaut ETA , das heisst nicht das ich die Werke schlecht finde !
    Sie machen viel an den Werken , vor allem die K-Hemmung die den Verschleiss der Hemmung mindert ! Die Hemmung hat keinen Einfluss auf den Gang, es verlängert die Lebensdauer des Werkes nicht - Zwecks Wartung ..... ! Was macht sie ? Die Uhr teurer !!!

    Wer mal auf den Preis schaut , dafür bekomme ich eine gebrauchte ...... mit Manu-Kaliber !
    Ich bin krin Rolexfan bis zum Abwinken , kannst du mir glauben !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  19. #19
    Original von PeteLV
    Habe deine Ausführung nicht verstanden , Entschuldige bitte ! das für den Smiley !

    Omega verbaut ETA , das heisst nicht das ich die Werke schlecht finde !
    Sie machen viel an den Werken , vor allem die K-Hemmung die den Verschleiss der Hemmung mindert ! Die Hemmung hat keinen Einfluss auf den Gang, es verlängert die Lebensdauer des Werkes nicht - Zwecks Wartung ..... ! Was macht sie ? Die Uhr teurer !!!

    Wer mal auf den Preis schaut , dafür bekomme ich eine gebrauchte ...... mit Manu-Kaliber !
    Ich bin krin Rolexfan bis zum Abwinken , kannst du mir glauben !
    Kein Problem, war nicht bös gemeint...
    Du bekommst für 1600 Euro ne neue Omega mit Coax Hemmung, das ist doch ein super Preis, auf jeden Fall nicht zu teuer verglichen mit anderen Marken.
    Meine Aqua Terra läuft sekundengenau, was die Hemmung bewirkt wird sích zeigen.
    Omega baut auch fast eigene Werke, wie das 3301 oder 3303, die sind wirklich klasse.

    Ich wollte eigentlich nur kompliziert ausdrücken, dass es nicht immer nur Manufaktur sein muss aber gerne sein darf.
    Viele Grüße, Manuel

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Original von Moehf
    Original von PeteLV
    Habe deine Ausführung nicht verstanden , Entschuldige bitte ! das für den Smiley !

    Omega verbaut ETA , das heisst nicht das ich die Werke schlecht finde !
    Sie machen viel an den Werken , vor allem die K-Hemmung die den Verschleiss der Hemmung mindert ! Die Hemmung hat keinen Einfluss auf den Gang, es verlängert die Lebensdauer des Werkes nicht - Zwecks Wartung ..... ! Was macht sie ? Die Uhr teurer !!!

    Wer mal auf den Preis schaut , dafür bekomme ich eine gebrauchte ...... mit Manu-Kaliber !
    Ich bin kein Rolexfan bis zum Abwinken , kannst du mir glauben !
    Kein Problem, war nicht bös gemeint...
    Du bekommst für 1600 Euro ne neue Omega mit Coax Hemmung, das ist doch ein super Preis, auf jeden Fall nicht zu teuer verglichen mit anderen Marken.
    Meine Aqua Terra läuft sekundengenau, was die Hemmung bewirkt wird sích zeigen.
    Omega baut auch fast eigene Werke, wie das 3301 oder 3303, die sind wirklich klasse.

    Ich wollte eigentlich nur kompliziert ausdrücken, dass es nicht immer nur Manufaktur sein muss aber gerne sein darf.


    OK !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



Ähnliche Themen

  1. Aqua Terra
    Von Schaffi im Forum Omega
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 10:23
  2. Aqua Terra - 38,5 oder 43 mm?
    Von Flo74 im Forum Omega
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 17:50
  3. Traser........meine neue fürs ganz Grobe
    Von breitlingking im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 16:07
  4. DJ VS. Aqua Terra
    Von DXB im Forum Omega
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 23:52
  5. Uhr fürs Grobe
    Von neunelfer im Forum Andere Marken
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 00:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •