![]()
![]()
wow
mal wieder ein sehr informativer Beitrag von Herrn Professor Rolex![]()
Classicsverdächtig
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
21.08.2006, 07:37 #1
Die Einführungstermine der Saphirgläser
Liebe Rolex-Fans,
oft ist im Forum die Frage zu lesen, wann bei einem bestimmten Modell das Saphirglas eingeführt wurde. Mal wurde nach der Submariner gefragt, mal nach der Day-Date, aber eine zusammenhängende Darstellung der Einführungstermine der Saphirgläser für die diversen Rolex-Modelle existiert bisher wohl nicht. Dabei ist zusätzlich zu berücksichtigen, daß die Einführung der Saphirgläser oft zunächst bei den Goldmodellen erfolgte, Stahl- und Rolesormodelle aber vielfach weiterhin mit Plexigläsern ausgerüstet wurden.
Nachfolgend findet Ihr eine (hoffentlich) übersichtliche Tabelle, die die Einführungstermine der Saphirgläser für die unterschiedlichen Rolex-Modelle in Herrengröße aufzeigt. Die Jahreszahlen sollten allerdings als „ca.“-Angabe verstanden werden und eine Toleranz von +/- 1 Jahr berücksichtigt werden.
Bei genauerer Betrachtung fallen folgende Phasen der Saphirglaseinführung auf, die gleichzeitig einen Einblick in die Rolex-Modellpolitik im Zuge der Einführung von technischen Neuerungen geben:
Die Testphase bis 1978:
Rolex hat offensichtlich Anfang der 70er Jahre einige, in nur geringen Stückzahlen gebaute Referenzen mit Saphirgläsern versehen, um so vor einer Umstellung der in großen Stückzahlen gebauten Modelle Erfahrungen zu sammeln. Bei diesen Modellen handelte es sich um die bereits 1970 lancierte erste Rolex-Quartzuhr mit Kaliber Beta 21 (Ref. 5100) und die schon mehrfach besprochenen Automatikmodelle im Oysterquartzgehäuse (Ref. 1530, 1630 und 1831).
Die kleine, schleichende Markteinführung 1978 - 1984:
Nach offensichtlich erfolgreicher Testphase stellt Rolex im Zeitraum von 1978 bis 1984 die ersten „gängigen“ Modelle auf Saphirgläser um, wobei dies allerdings nur sehr langsam und in kleinen Schritten erfolgte. So werden 1978 zunächst die Day-Date, sowie die Goldmodelle der Datejust (16018, 16019) und die völlig neue Oysterquartz mit Saphirgläsern ausgerüstet. Ab 1981 sind die ersten Sportmodelle an der Reihe und Submariner Date (16800, 16808) und Sea-Dweller (Ref. 16660), sowie das Goldmodell der GMT-Master (16758) werden auf Saphirgläser umgestellt. 1984 erfolgt dann für einige Jahre die letzte Umstellung mit der Einführung der neuen GMT-Master II (16760), Explorer II (16550) und der Rolesor-Version der Submariner Date (16803). Bemerkenswert ist übrigens auch, daß die in obiger Tabelle nicht aufgeführten Midsize- und Lady-Modelle 1984 auch schon in den Stahl- und Rolesorvarianten mit Saphirgläsern versehen wurden, die entsprechenden Herrenmodelle aber weiterhin mit Plexigäsern ausgerüstet wurden.
Die große Umstellungsphase 1989 -1991:
Ende der 80er Jahre erfolgte dann die große Umstellung von Plexi- auf Saphirgläser. 1989 wurden alle Date, Datejust und Turn-O-Graph-Modelle, sowie alle Sportmodelle mit Datum auf Saphirgläser umgestellt. Dies ging einher mit einer Einschränkung der Modellvarianten bei der GMT-Master, die nun nur noch in Stahl (16700) angeboten wurde. Dafür erweiterte Rolex die Palette bei der GMT-Master II, die nun auch in Rolesor (16713) und Gold (16718) angeboten wurde. Die Daytona bekam bereits 1988 mit Einführung des Automatikmodelles (1652x) ein Saphirglas. Als letzte Modelle wurden ab 1990 die „datumslosen“ Modelle umgerüstet. 1990 waren Explorer (14270) und die Submariner (14010) an der Reihe. 1991 wurde dann mit der Saphirglaseinführung bei Air-King und Perpetual die Umstellung von Plexi- auf Saphirgläser abgeschlossen.
Die Umstellung auf Saphirgläser durch die gesamte Modellpalette hat somit insgesamt 13 Jahre (!) gedauert und dies ohne Berücksichtigung der Testphase. Es ist typisch für Rolex, daß die Einführung technischer Neuerungen durch alle Modellreihen sehr langsam erfolgt.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
21.08.2006, 07:55 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
21.08.2006, 08:02 #3
Großartiger Bericht, danke fürs Einstellen.
Gruß Willi
-
21.08.2006, 08:09 #4
Ein "historischer" Post. Vielen Dank dafür. Sehr interessant!
MfG,
AlexGruß Alex
-
21.08.2006, 08:50 #5
Das ist doch wieder mal ein richtig richtig richtig informativer Post.
1000 Dank!!!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.08.2006, 09:23 #6
Klasse, Matthias!
Vielen DankPå Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
21.08.2006, 10:04 #7
echt sehr informativ
danke für den Berichtwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
21.08.2006, 10:09 #8
-
21.08.2006, 10:10 #9
... danke für die Info...
sehr interessant.
Gruß
RobertThx
-
21.08.2006, 10:33 #10
Danke Herr Prof. Rolex!!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
21.08.2006, 11:03 #11
RE: Die Einführungstermine der Saphirgläser
Also,
was man hier an Information geboten bekommt, ist wirklich klasse! Gerade für Neulinge wie mich, die nicht schon seit Jahren ihre gesamte Freizeit auf irgendwelchen Messen verbringen und das gesamte verfügbare Kapital zur Freude ihrer Familie in Uhren stecken.
Mir helfen die Informationen auf jeden Fall mehr, mich zu orientieren, als es mich bisweilen zurückwirft, wenn ich feststelle, dass ich mich vielleicht nach einer anderen Uhr umsehen sollte.
Der Bericht ist klasse, vielen Dank Matthias.
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
21.08.2006, 11:05 #12
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Sehr übersichtlich und informativ. Prof. Rolex eben.
Danke Matthias!Gruß,
Andreas
-
21.08.2006, 11:27 #13ehemaliges mitgliedGast
Super Übersicht, danke für die Mühe!
Gr,
István
-
21.08.2006, 12:13 #14
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
danke fürs einstellen
-
21.08.2006, 12:28 #15
Matthias,
solche Beiträge sind das Salz in der Suppe des Forums! Ganz ganz klasse!
Mehr davon!
-
21.08.2006, 12:55 #16
Danke Matthias
Deinen Beitrag hab ich gleich in meine Favorieten kopiert
Armin
-
21.08.2006, 16:23 #17
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
gruß nic
-
21.08.2006, 19:42 #18
- Registriert seit
- 05.08.2006
- Beiträge
- 128
Spitzenmäßiger Bericht !!
Ein wahrer Kenner unser Prof.Nur eine ROLEX ist eine ROLEX !!
-----------------------------------------------------------
-
21.08.2006, 20:13 #19
Einfach großartig - vielen Dank für die Mühe!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.08.2006, 20:55 #20
- Registriert seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 109
Was ist mit Platin, haben die meist kein Saphirglas?
Ähnliche Themen
-
Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 06.01.2009, 12:44 -
Glas - Einführungstermine der Saphirgläser
Von Prof. Rolex im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.08.2006, 07:37
Lesezeichen