Ich versuche soetwas trotzdem zu vermeiden. Der Verschleiß von Werk und Armband wird dadurch zwangsläufig erhöht. Das wirst Du auch am schwarzen Abrieb auf Deiner Haut gesehen haben.
Bei längeren Radfahrten über Stock und Stein, hänge ich mir meine Uhr an einem breiten Stoffband um den Hals. Da sind die Erschütterungen sicher um den Faktor hundert geringer.
Gruß
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Rolex an Beachvolley
-
18.08.2006, 14:22 #1Submariner
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Rolex an Beachvolley
Vorgestern war ich mit 2 Freunde beim Schwimmen am Strand und haben wir auch ueber eine Stunde Volleyball gespielt.
Ich hatte klar meine Uhr beim Spielen an, hunderte von Schlaege auf dem Armband und der Uhr mit dem Ball.
Das Armband hat nicht einmal selbst geoeften, es koennte doch sein ohne Flip-Lock.
Als ich nach Hause kam habe ich die Zeit an der Atomuhr vergleicht und ging Sekundengenau.
Nach 24 Stunden geht sie doch genau als bei dem taeglichen Gang, +0,5Sek/Tag.
Die Rolexuhrwerke sind echt sportlich gebaut.
Bloss mein Handgelenk tut mir weh.
Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
19.08.2006, 20:06 #2Oyster
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 15
Of all the things I lost, I miss my mind the most.
-
19.08.2006, 20:11 #3Gesperrter User
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Bevor ich mir die Uhr um den Hals hängeOriginal von rlx
Ich versuche soetwas trotzdem zu vermeiden. Der Verschleiß von Werk und Armband wird dadurch zwangsläufig erhöht. Das wirst Du auch am schwarzen Abrieb auf Deiner Haut gesehen haben.
Bei längeren Radfahrten über Stock und Stein, hänge ich mir meine Uhr an einem breiten Stoffband um den Hals. Da sind die Erschütterungen sicher um den Faktor hundert geringer.
Gruß
lasse ich sie dann doch lieber zu Hause
-
19.08.2006, 20:12 #4Yacht-Master
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.784
wahrscheinlich eine neue oder die griechische art eine uhr einzuregulieren!

grüßend
jjoachim
-
20.08.2006, 13:25 #5Submariner
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Die Uhr soll doch den Man dienen.
Meine ist immer am Handgelenk egal was ich mache.
Wenn ich immer vorsichtig sein sollte wofuer habe ich dieser technischen und qualitaets Vorsprung bezahlt?
Eine Rolex ist doch gebaut auszuhalten alles was das Handgelenk des Besitzers auch aushalten kann.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
20.08.2006, 13:33 #6
welcher schwarze abrieb???

bei manchen frag ich mich echt wieso sie nicht weiter swatch tragen....
eine rolex hällt das aus.....
weiter so dimi!
Zucht & Ordnung! 180
-
20.08.2006, 13:39 #7Date
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Beiträge
- 45
:stupid:
vielleicht verliert seine rolex öl, dass schwarz ist! :stupid:Original von botti800
welcher schwarze abrieb???

bei manchen frag ich mich echt wieso sie nicht weiter swatch tragen....
eine rolex hällt das aus.....
weiter so dimi!
-
20.08.2006, 13:56 #8Submariner
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Beiträge
- 300
Dieser schwarze Abrieb, sind abgestorbene mit Schweiss vermischte Hautzellen. Eklig, aber wahr. Ihr werdet Euch sicher nicht durch Volleyballspielen das Stahlarmband abreiben!!
-
20.08.2006, 14:57 #9Day-Date
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
20.08.2006, 15:09 #10GMT-Master
- Registriert seit
- 05.11.2004
- Beiträge
- 540
Das machst Du nicht wirklich, oder?Bei längeren Radfahrten über Stock und Stein, hänge ich mir meine Uhr an einem breiten Stoffband um den Hals. Da sind die Erschütterungen sicher um den Faktor hundert geringer.
Gruß, All.
-
20.08.2006, 16:14 #11Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Ich fahre auch über "Stock und Stein" und bin dabei auch schon einige Male über den Lenker abgestiegen - wenn ich mir vorstelle, wie meine Uhr aussähe, wenn ich sie dabei an einem Band um den Hals getragen hätte - mal ganz von der Gefahr des eigenen Strangulierens abgesehen...Original von rlx
Ich versuche soetwas trotzdem zu vermeiden. Der Verschleiß von Werk und Armband wird dadurch zwangsläufig erhöht. Das wirst Du auch am schwarzen Abrieb auf Deiner Haut gesehen haben.
Bei längeren Radfahrten über Stock und Stein, hänge ich mir meine Uhr an einem breiten Stoffband um den Hals. Da sind die Erschütterungen sicher um den Faktor hundert geringer.
Gruß
Wenn man richtig Mountainbike fährt, hat ne Krone am Arm (und erst recht am Hals...) nichts zu suchen - nicht wegen der Erschütterungen etc, sondern weil man die Uhr beim Sturz übel zerkratzt.
-
20.08.2006, 16:50 #12
Probleme gibts....
Muss denn die 4000EURO-Zwiebel nun wirklich unbedingt mit ins Freibad. Brustpelz - eingezogener Bauch - und Rolex am behaarten Männerarm - elastisches Gehüpfe nach dem Ball im Sand. Da werden ja nun alle klassischen Klischees bedient. Typ "Macho-Macho-ROLEXSCHWINGER".
Die Frage, ob die Stoßsicherung und die Lager der Schwungscheibe diese permanenten Schläge aushalten, geht wohl in Richtung "Forum-Härtetests" - ...hatten wir grad letztens. Wer hat der hat - ich würde nicht wissen wollen, obs die Uhr aushält (ich müsste mir ja schließlich mit 10 Meter Anlauf selber in den Hintern treten, wenn mein Baby anschließend wegen dieses Blödsinns in die Notaufnahme nach Köln müsste). Ich würde auch nicht wissen wollen, ob die Uhr beim Mountainbiken am Arm, oder am Band um den Hals mehr Kratzer beim Sturz abkriegt. Da habe ich 'ne schlichte aber dennoch schicke Sportquarzuhr um.
"Kratzer-Threads" wie sie sich gerade letztens über mehrere Seiten ausgedehnt haben, sind natürlich auch absurd - der gesunde Mittelweg ist glaube ich der richtige für unsere Babies.MAC
-
21.08.2006, 03:00 #13Datejust
- Registriert seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 109
Ich spiele kein Volleyball, aber frage mich gerade wie es beim Golfen ist, kann das der Uhr schaden?
-
21.08.2006, 10:10 #14extrem, dazu gibt es unzählige Untersuchungen....Original von TimA
Ich spiele kein Volleyball, aber frage mich gerade wie es beim Golfen ist, kann das der Uhr schaden?
Gruss, Klaus
-
21.08.2006, 10:15 #15Gab mal einen Test in einer Uhrenzeitschrift mit einem TOG. Der hat es ohneOriginal von TimA
Ich spiele kein Volleyball, aber frage mich gerade wie es beim Golfen ist, kann das der Uhr schaden?
Probleme überstanden.
Abgesehen davon finde ich eine Uhr eigentlich bei jeder Sportart unangenehm.
Trage deshalb überhaupt keine beim Sport.
Gruß, Alex

-
21.08.2006, 10:16 #16
wieso sollte sie das nicht aushalten.
......aber muss ja nicht sein
Gruss michael
last 6

-
21.08.2006, 11:45 #17Mir hat der Konzi bei dem ich damals meine TAG gekauft habe dringend davon abgeraten weil durch die Fliehkräfte die Belastung auf das Werk extrem hoch ist.Original von TimA
...frage mich gerade wie es beim Golfen ist...
Hab' mal bei einem Turnier mit einem Typen zusammengespielt der seine SubD anhatte
mir hat jeder Schlag in der Seele wehgetan
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
22.08.2006, 02:33 #18Datejust
- Registriert seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 109
Oh, sollte es zukünftig dann eher sein lassen...Original von Signore Rossi
Mir hat der Konzi bei dem ich damals meine TAG gekauft habe dringend davon abgeraten weil durch die Fliehkräfte die Belastung auf das Werk extrem hoch ist.Original von TimA
...frage mich gerade wie es beim Golfen ist...
Hab' mal bei einem Turnier mit einem Typen zusammengespielt der seine SubD anhatte
mir hat jeder Schlag in der Seele wehgetan
-
23.08.2006, 11:26 #19Mil-Sub
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.770
-
23.08.2006, 17:58 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von Dimitris
Die Uhr soll doch den Man dienen.
Meine ist immer am Handgelenk egal was ich mache.
Wenn ich immer vorsichtig sein sollte wofuer habe ich dieser technischen und qualitaets Vorsprung bezahlt?
Eine Rolex ist doch gebaut auszuhalten alles was das Handgelenk des Besitzers auch aushalten kann.
recht so! die anderen sind alles poliertuchmuschis


Zitieren


Lesezeichen