ups,stimmt
aber frage ist immer noch ob die füßchen passen oder nicht![/quote]
Sicher nicht, die Frage ist, ob überhaupt welche dran sind...? (oder geklemmt)
Ergebnis 41 bis 60 von 63
Thema: Linkshänder-Sub
-
17.08.2006, 22:15 #41Original von simon
Zieht doch alle mal Eure Uhren mit der Krone nach links an. Nun stellt Euch vor, dass der Rolex Schriftzug wieder oben steht. Die Lupe muss natuerlich noch umgeklebt werden, aber das Datum ist wie gewohnt bei der 3 und richtig herum....
ups,stimmt
aber frage ist immer noch ob die füßchen passen oder nicht!bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
17.08.2006, 22:53 #42
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
17.08.2006, 22:57 #43
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Original von croco
wort verstehe ich nicht... :stupid: :stupid: :stupid
Irgendwie erschließt sich mir das ganze nicht so wirklich ![/quote]
Kein Problem.
Da nur das Blatt gedreht wird, ändert sich nichts. (...und Datum hat die Sub doch keins, aber selbst wenn...)Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
17.08.2006, 23:24 #44
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Beiträge
- 39
Original von hugo
ich sach mal,räumlich denken kann nicht jeder.
fallen auch die meisten bei diversen eignungstesten durch.
dabei ist alles ganz einfach.
füßchen ab,werk mit datumscheibe drehen,zb aufkleben,fertig ist die lefthand sub,egal ob date oder no date.
dreht doch mal die zahlenscheibe mit dem werk nach links gegen den uhrzeigersinn,also die 16 auf die 31,wie steht dann die 31 unter dem datumfenster auf der rechten seite !? nicht auf dem kopf.
viel vergnügen beim weiter "drehen" von ......
Nur mal so, der Plural von "Test" ist: Tests!
Andreas
-
17.08.2006, 23:37 #45
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Es koennte doch gehen oder?
Dem Zifferblatt, Zeiger und Armband mal umbauen.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
18.08.2006, 11:19 #46
Links, rechts, 180°, auf dem Kopf,...
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
18.08.2006, 12:09 #47
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Das sieht so pervers aus!
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
18.08.2006, 12:20 #48
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Ich weiß auch nicht, ob das mit den Füsschen geht. Auf alle Fälle müsste der Stundenzeiger aber anders moniert werden. Denn wenn der Minutenzeiger beim "Linksträger-Modell" auf der 60 steht, war das vorher die 30. Und da war der Stundenzeiger zwischen zwei Indexen und nicht auf der vollen Stunde.
Wie auch immer, würde mich interessieren, ob es klappt...
Peter
-
18.08.2006, 12:53 #49
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Sollten auch die Zeiger von rechts nach links laufen?
Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
18.08.2006, 13:46 #50
Versuchen wir doch einmal der Sache näher zu kommen, indem wir Schritt für Schritt vorgehen:
Nehmt Eure Rolex vom Arm, haltet sie mit der Krone rechts in der Hand und dreht die Uhr um die Zeigerachse um 180°. Nun liegt die Krone links, das Datum (sofern vorhanden) liegt auch links, wobei die Datumsanzeige auf dem Kopf steht, das Zifferblatt steht ebenfalls auf dem Kopf. Wäre es beispielsweise 15.40 Uhr, zeigt die Uhr nun 10.10 Uhr, wobei der Stundenzeiger immer genau eine halbe Stunde „nachgeht“. Die Zeiger laufen übrigens immer noch im Uhrzeigersinn und nicht etwa „rückwärts“.
Jetzt geht es mit einem Gedankenexperiment weiter:
Stellt Euch nun vor, Ihr würdet die Zeiger und das Zifferblatt entfernen. Als erstes würdet Ihr sehen, daß die Zahlen der Datumsscheibe auf der nun rechten Seite richtig herum (also nicht auf dem Kopf) liegen.
Aber: Die Scheibe hat 31 Zahlen, also liegt der Winkel zwischen zwei Zahlen bei 360°/31=11,61°. Leider würden aber dann bei 180° gerade 15,5 Zahlen liegen (180°/11,61°=15,5), d.h die Datumsanzeige liegt genau zwischen zwei Zahlen. Vielleicht können unsere Uhrmacher einmal erläutern, ob die Rastung des Datumsmechanismus in gewissen Grenzen (erforderlich wären genau 5,805°) einstellbar ist. Wäre dies der Fall, bräuchte auch die Datumsscheibe nicht geändert zu werden und es ginge wie folgt weiter:
Das Zifferblatt würde um 180° gedreht wieder eingebaut. Vernachlässigen wir dabei einmal die Problematik der wahrscheinlich nicht passenden Zifferblattfüßchen, da ja nun Uhrwerk und Zifferblatt um 180° zueinander verdreht sind. Das Datumsfenster läge nun rechts und die angezeigte Zahl wäre nach einer Korrektur der Rastung um 5,805° normal lesbar. Anschließend würden die Zeiger neu gesetzt und fertig wäre die „Links“-Uhr.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
18.08.2006, 13:55 #51Original von Prof. Rolex
Versuchen wir doch einmal der Sache näher zu kommen, indem wir Schritt für Schritt vorgehen:
Nehmt Eure Rolex vom Arm, haltet sie mit der Krone rechts in der Hand und dreht die Uhr um die Zeigerachse um 180°. Nun liegt die Krone links, das Datum (sofern vorhanden) liegt auch links, wobei die Datumsanzeige auf dem Kopf steht, das Zifferblatt steht ebenfalls auf dem Kopf. Wäre es beispielsweise 15.40 Uhr, zeigt die Uhr nun 10.10 Uhr, wobei der Stundenzeiger immer genau eine halbe Stunde „nachgeht“. Die Zeiger laufen übrigens immer noch im Uhrzeigersinn und nicht etwa „rückwärts“.
Jetzt geht es mit einem Gedankenexperiment weiter:
Stellt Euch nun vor, Ihr würdet die Zeiger und das Zifferblatt entfernen. Als erstes würdet Ihr sehen, daß die Zahlen der Datumsscheibe auf der nun rechten Seite richtig herum (also nicht auf dem Kopf) liegen.
Aber: Die Scheibe hat 31 Zahlen, also liegt der Winkel zwischen zwei Zahlen bei 360°/31=11,61°. Leider würden aber dann bei 180° gerade 15,5 Zahlen liegen (180°/11,61°=15,5), d.h die Datumsanzeige liegt genau zwischen zwei Zahlen. Vielleicht können unsere Uhrmacher einmal erläutern, ob die Rastung des Datumsmechanismus in gewissen Grenzen (erforderlich wären genau 5,805°) einstellbar ist. Wäre dies der Fall, bräuchte auch die Datumsscheibe nicht geändert zu werden und es ginge wie folgt weiter:
Das Zifferblatt würde um 180° gedreht wieder eingebaut. Vernachlässigen wir dabei einmal die Problematik der wahrscheinlich nicht passenden Zifferblattfüßchen, da ja nun Uhrwerk und Zifferblatt um 180° zueinander verdreht sind. Das Datumsfenster läge nun rechts und die angezeigte Zahl wäre nach einer Korrektur der Rastung um 5,805° normal lesbar. Anschließend würden die Zeiger neu gesetzt und fertig wäre die „Links“-Uhr.
Gruß
Matthiassehr gut erklärt,jetzt kapier ich es
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
18.08.2006, 14:14 #52
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Es handelt sich aber um eine ohne Datum Sub, oder?
Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
18.08.2006, 14:51 #53
Wir können ja ergänzend mal die Datumsscheibe
auf den Kopf stellen
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
18.08.2006, 15:08 #54
Jetzt wirds richtig kompliziert
Gruß, Hannes
-
18.08.2006, 15:13 #55ehemaliges mitgliedGast
Ouh Hannes,
da hättest du dir fürs shoppen mehr Zeit lassen müssen - rechts sieht man noch Krone und Drücker... :muede:
Bye
Marko
-
18.08.2006, 15:16 #56Original von Reckel
da hättest du dir fürs shoppen mehr Zeit lassen müssen - rechts sieht
man noch Krone und Drücker... :muede:
Aber Du hast RechtGruß, Hannes
-
18.08.2006, 15:55 #57
RE: Linkshänder-Sub
.
-
18.08.2006, 16:14 #58Original von Hannes
Jetzt wirds richtig kompliziert
Tolle Arbeit Hannes, aber irgendwie missfällt mir der Anblick, sieht irgendwie "unharmonisch" aus die Drücker auf links... ich weiß nicht irgendwie wäre das nicht mein Ding!"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
18.08.2006, 16:43 #59
Aufhören!
Mensch Leute, alle jammern immer, dass Ihnen die Aufzugskrone in die Hand drückt und die Linkshänder, anstatt sich zu freuen, hätten das jetzt auch gerne. Und stellen tut man die Uhr ja ohnehin nicht am Arm. So what?
Das versteh mal einer ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.08.2006, 21:48 #60
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 1
Geht nur, wenn Minuten- oder Stundenzeiger verdreht werden
Das Drehen des Zifferblatts müßte noch ergänzt werden, um ein Verrücken des Stundenzeigers um 15° oder des Minutenzeigers um 180°, damit dann, wenn der Stundenzeiger oben auf 12 (= 6 bezogen auf die normale Zifferblattanordnung) steht, der Minutenzeiger nicht genau gegenüber, also unten bei 30 Minuten steht, sondern ebenfalls oben auf 12 (bzw. 60). Wer's nichtglaubt, drehe seine Uhr – es muß keine Rolex sein, es funktiniert auch mit anderen marken – um 180° und versuche, dann den kleinen und großen Zeiger (= Stunden- und Minutenzeiger) gleichzeitig exakt nach oben (auf die umgekehrt stehende 6) zu drehen.
Ob das Verdrehn des Stunden- oder Minztenzeigers gegenüber der Achse des Uhrwerks möglich ist, weiß ich nicht. Falls es geht, stünde dem Drehen des Zifferblatts nichts im Wege.
TitanoxZeit ist kostbar, behalte sie im Auge!
Ähnliche Themen
-
Treffen sich zwei Linkshänder….wie alles begann. Ein Auspackthread.
Von madmax12345 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 16.09.2011, 12:07 -
Der Linkshänder-Thread
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 23.06.2009, 09:08 -
Rolex für Linkshänder, also Krone links??
Von golf123 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.04.2008, 14:16 -
Rolex für Linkshänder?
Von Klaus_H im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 16.05.2007, 14:27 -
Linkshänder-Sub aus UK
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.09.2006, 07:52
Lesezeichen