Original von gotama
Hallo zsuammen,
habe in der letzten Zeit mehrfach Probleme mit meiner DAYTONA (neues Werk) gehabt. Die Uhr ( ca 1 Jahr alt) blieb stehen, obwohl der Handaufzug vollständig betätigt worden war. Nach Betätigen eines Stoppers lief sie eine kurze Zeit 30 - 60 min ) und blieb dann wieder stehen.
Die Uhr war zwischenzeitlich beim Konzessionär und kam nach einer Woche mit dem Kommentar zurück, daß eien Rädchen hänegen geblieben sei.
Man liest immer über das neue Superwerk dieser Uhr und dann passiert sowas.
Gibt es noch andere Eigentümer, die ähnliche Erfahrungen machen durften?
Vielen Dank für die Feebacks.
da geht man doch zum Konzi...bei einer ein Jahre alten Uhr ist das doch kein Thema...ldas läuft doch noch unter Rolex Garantie...
wie die Kondtionen beim Strand-Konzi sind weiss ich allerdings nicht...
				Ergebnis 1 bis 20 von 22
			
		Thema: Daytona Stillstand
- 
	17.08.2006, 14:48 #1Air-King  
 - Registriert seit
- 15.08.2006
- Beiträge
- 7
  Daytona Stillstand Daytona StillstandHallo zsuammen, 
 
 habe in der letzten Zeit mehrfach Probleme mit meiner DAYTONA (neues Werk) gehabt. Die Uhr ( ca 1 Jahr alt) blieb stehen, obwohl der Handaufzug vollständig betätigt worden war. Nach Betätigen eines Stoppers lief sie eine kurze Zeit 30 - 60 min ) und blieb dann wieder stehen.
 Die Uhr war zwischenzeitlich beim Konzessionär und kam nach einer Woche mit dem Kommentar zurück, daß eien Rädchen hänegen geblieben sei.
 Man liest immer über das neue Superwerk dieser Uhr und dann passiert sowas.
 
 Gibt es noch andere Eigentümer, die ähnliche Erfahrungen machen durften?
 
 Vielen Dank für die Feebacks.
 
- 
	17.08.2006, 14:54 #2RE: Daytona StillstandMartin
 
 Everything!
 
- 
	17.08.2006, 15:13 #3Air-King  
 - Registriert seit
- 15.08.2006
- Beiträge
- 7
  Themenstarter ThemenstarterRE: Daytona Stillstand MAWAL:  Wer lesen kann ist prinzipiell im Vorteil ! MAWAL:  Wer lesen kann ist prinzipiell im Vorteil !
 Herzlichen Dank für den gut gemeinten Rat.
 
- 
	17.08.2006, 15:35 #4RE: Daytona StillstandOriginal von gotama
  MAWAL:  Wer lesen kann ist prinzipiell im Vorteil ! MAWAL:  Wer lesen kann ist prinzipiell im Vorteil !
 Herzlichen Dank für den gut gemeinten Rat.
 wer die Boardsuche beherscht, hat die Macht, mein lieber goti! 
 
 
 Nutze sie und nutze sie weise!
 
 Noch viel lernen du musst...
 
 
 Du könntest folgendes herausfinden:
 
 
 1. Uhren der Marke Rolex inklusive der Daytona funktionieren zuverlässig. (man kann soweit gehen zu sagen, dass Rolex hier einen gewissen Ruf hat ) )
 
 2. Rolex reparieren macht der Konzi oder Rolex direkt!
 
 3. Auf Neuuhren gibt es zwei Jahre Rolexgarantie!
 
 
 Also bitte nicht mehr jammern und überflüssige Fragen stellen... Martin Martin
 
 Everything!
 
- 
	17.08.2006, 16:06 #5Air-King  
 - Registriert seit
- 15.08.2006
- Beiträge
- 7
  Themenstarter Themenstarter mawal: mawal:
 Herzlichern Dank für den wertvollen Beitrag.
 
 Es geht hier auch nicht um jammern oder überflüssige Fragen, sondern es sollte von allgemeinem Interesse sein, ob andere Besitzer dieses Modells ähnliche Probleme haben und wie sich die Konzessionäre bzw. der Hersteller dazu stellen.
 
 Gerade weil die Uhren dieses Herstellers idR zuverlässig funktionieren,
 gerade weil es 2 Jahre Garantie gibt ist es von Interesse.
 
 Offensichtlich muss hier jemand seinen Schnitt von rd. 4 Beiträgen am Tag sicherstellen.
 
- 
	17.08.2006, 16:13 #6Nutze die Macht! 
 
 Nutze die Boardsuche!
 
 
 ....du wirst keine signifikante Anhäufung von Daytona Ausfällen mit 4130 Kaliber finden...und dies ist sicher die Online Community mit der höchsten Daytona Dichte (absolut wie relativ)......
 
 
 
 also nicht jammern, lamentieren oder attackieren sondern recherchieren! Martin Martin
 
 Everything!
 
- 
	17.08.2006, 16:17 #7warum bitte soll ein Uhrwerk nicht auch defekt sein ? 
 
 es kommt auch darauf an, was Du mit Deiner Uhr anstellst.
 
 Schau Dir mal das kleine Kunstwerk näher an, wenn sich da mal was vergriesgnaddelt kann das vorkommen....
 
 
 Garantieleistung und gutGruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	17.08.2006, 16:33 #8Submariner  
 - Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
 
 
- 
	18.08.2006, 10:09 #9Auch diese mechanischen/elektronischen Gerätschaften werden immer als das Nonplusultra in Sachen technischer Innovation angesehenOriginal von gotama
 
 Gerade weil die Uhren dieses Herstellers idR zuverlässig funktionieren,
 gerade weil es 2 Jahre Garantie gibt ist es von Interesse
 
 Auch Fahrzeuge diverser Nobelhersteller mit Neupreisen von über 70.000 Euro funktionieren i.d.R zuverlässig
 Trotzdem funktionieren sie manchmal nicht innerhalb der vorgegebenen Parameter und müssen repariert werden! Genauso ist´s doch mit Deiner Uhr.Wenn die noch Garantie hat dann bring sie in eine authorisierte Vertragswerkstatt - nämlich zu einem Rolex-Konzessionär!
 Ich sehe das Problem nicht.
 
 Offensichtlich muss hier jemand seinen Schnitt von rd. 4 Beiträgen am Tag sicherstellen.
 
 Ich denke, dass solche Aussagen Deinerseits garantiert dazu führen, dass die langjährigen Members mit viel Ahnung von der Materie gern bereit sind Dir als relativem Neueinsteiger auch weiterhin zu helfenzu helfen!
 
 [/quote]
 
 
 Viel Spass im Forum und Willkommen hier!
 
 Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
 
- 
	18.08.2006, 10:58 #10Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
 Ruhig Blut, gerade als Newbie empfehle ich dir lieber etwas defensiver zu posten, bekommst du eher was dich interessiert.....Original von gotama
  mawal: mawal:
 Herzlichern Dank für den wertvollen Beitrag.
 
 .......
 Offensichtlich muss hier jemand seinen Schnitt von rd. 4 Beiträgen am Tag sicherstellen.CY, Christian
 Den Haien entrann ich
 Die Tiger erlegte ich
 Aufgefressen wurde ich
 Von den Wanzen.
 (B. Brecht)
  
 
- 
	18.08.2006, 10:59 #11Aber eben nicht immer. Willkommen im Club der MontagswarenbesitzerAuch Fahrzeuge diverser Nobelhersteller mit Neupreisen von über 70.000 Euro funktionieren i.d.R zuverlässig Spaß beiseite: Vorkommen kann sowas immer - deine (mittlerweile erfolgte?) Recherche wird ergeben, daß sowas in der Tat eigentlich nie vorkommt und wenn doch, wird sich im Rahmen der Garantie eine kompetente Werkstatt bemühen, den Schaden zu beheben. Viel Freude weiterhin an deiner prächtigen Uhr - Fotos wären nett.
						Beste Grüße, Tobias Spaß beiseite: Vorkommen kann sowas immer - deine (mittlerweile erfolgte?) Recherche wird ergeben, daß sowas in der Tat eigentlich nie vorkommt und wenn doch, wird sich im Rahmen der Garantie eine kompetente Werkstatt bemühen, den Schaden zu beheben. Viel Freude weiterhin an deiner prächtigen Uhr - Fotos wären nett.
						Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	18.08.2006, 13:32 #12Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 Hallo, 
 
 mal was zum Thema Zuverlässigkeit: Meine Vintagerolexuhren bewegen sich zwischen Baujahr 1956 (!!!!!) bis Baujahr 1981, sind also zwischen 25 und 50 Jahre alt und funzen einwandfrei und ohne jegliche Zwischenfälle.
 
 Eine gepflegte und gutgewartete Rolex kann also ohne Probs 50 Jahre oder länger halten !
 
 Aber selbst bei solch immens zuverlässigen uhren gibt es auch mal Ausreisser, aber die Garantie wird es schon richten.
 
 Generell gilt aber auch: Je komplizierter ein uhrwerk ist, desto eher kann auch mal ein Störfall auftreten, ein Chronograf ist nunmal im Vergleich zu einer Dreizeigeruhr deutlich komplexer vom Aufbau her. Da muss nicht so sein, kann aber passieren.
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	18.08.2006, 16:05 #13Der Beitrag von Ulrich war wirklich wertvoll, halte Dich dezent am Riemen (Stichwort:schön durch die Hose atmen...) , und greife keine geschätzten und erfahrenen Mitglieder der Community an - es sei den Du bleibst nicht lange... :evil:Original von gotama
  mawal: mawal:
 Herzlichern Dank für den wertvollen Beitrag.
 
 Offensichtlich muss hier jemand seinen Schnitt von rd. 4 Beiträgen am Tag sicherstellen.
 
 
 
  Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n] Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
 
- 
	18.08.2006, 18:00 #14GMT-Master  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
 Original von Artur
 Der Beitrag von Ulrich war wirklich wertvoll, halte Dich dezent am Riemen (Stichwort:schön durch die Hose atmen...) , und greife keine geschätzten und erfahrenen Mitglieder der Community an - es sei den Du bleibst nicht lange... :evil:Original von gotama
  mawal: mawal:
 Herzlichern Dank für den wertvollen Beitrag.
 
 Offensichtlich muss hier jemand seinen Schnitt von rd. 4 Beiträgen am Tag sicherstellen.
 
 
 
              Axel Axel
 
- 
	18.08.2006, 21:49 #15Schick sie über Deinen Konzi nach Rolex - dann bekommst Du sie perfekt zurück und Dich kostet es nix. 
 
- 
	18.08.2006, 22:34 #16Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
 RE: Daytona StillstandWas seid ihr denn so giftig er hat doch nur ne normale Frage gestellt.Original von gotama
 Hallo zsuammen,
 
 habe in der letzten Zeit mehrfach Probleme mit meiner DAYTONA (neues Werk) gehabt. Die Uhr ( ca 1 Jahr alt) blieb stehen, obwohl der Handaufzug vollständig betätigt worden war. Nach Betätigen eines Stoppers lief sie eine kurze Zeit 30 - 60 min ) und blieb dann wieder stehen.
 Die Uhr war zwischenzeitlich beim Konzessionär und kam nach einer Woche mit dem Kommentar zurück, daß eien Rädchen hänegen geblieben sei.
 Man liest immer über das neue Superwerk dieser Uhr und dann passiert sowas.
 
 Gibt es noch andere Eigentümer, die ähnliche Erfahrungen machen durften?
 
 Vielen Dank für die Feebacks.
 Außer diesem Satz Man liest immer über das neue Superwerk dieser Uhr und dann passiert sowas. kann sich doch hier keiner auf den Schlips getreten fühlen looool
 
- 
	18.08.2006, 22:52 #17AergerlichIch habe die Uhr mit dem neuen Werk ebenfalls in meiner Sammlung - bis jetzt sind keine Probleme aufgetreten. 
 
 Sicher ein Ausreisser - trotzdem aergerlich.
 
 
  
 
 PS habs sie heute zufälligerweise am Arm.Roni
 
 «Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
 Oscar Wilde (1854-1900)
 
- 
	18.08.2006, 23:16 #18Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
 Selbst bei einem alten Pullmann-600 SEL fällt mal eine Zierleiste ab.   
 
- 
	18.08.2006, 23:35 #19Mir ist etwas ähnliches passiert, nach 6 Monaten löste sich der Rotor...Reparaturdauer 1 Tag. Kommt vor...  Gruss Mario Gruss Mario
 
- 
	19.08.2006, 00:11 #20Also bisher haben bei mir nur Uhren anderer Marken versagt - eine davon ist grad beim Konzi. 
 Die Daytona ist sicher nicht ohne Probleme, aber wenn man das forum hier verfolgt bzw. die Suche bemüht - hört man wenn, dann nur in ganz vereinzelten Fällen von Problemen mit der Daytona und dem 4130.
 
 Eigentlich sind die Probleme von dir und Mario die beiden bekannten soweit ich das verfolgt habe.
 
 Ist halt blöd wenns passiert, aber Rolex richtet das schon über die Garantie.lg Michael
 
  
 
Ähnliche Themen
- 
  Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
- 
  Der Tom Kristensen Daytona oder der Le Mans Daytona, you name it!Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2010, 22:16
- 
  ExplorerII stillstandVon schnulli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.12.2008, 21:30
- 
  Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			


Lesezeichen