jede Marke träumt davon, Teil der Umgangssprache zu werden
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Nie mehr „googeln“
-
15.08.2006, 17:05 #1
Nie mehr „googeln“
Die Suchmaschine Google geht per Anwalt gegen das mittlerweile gebräuchliche Verb vor. Beim Kampf um die Sprachregelung spielt Markenschutz eine große Rolle.
http://www.welt.de/data/2006/08/15/998612.html... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
15.08.2006, 17:10 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.08.2006, 17:31 #3
Die sind doch bekloppt!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
15.08.2006, 17:36 #4
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Na ja, so bekloppt wohl auch wieder nicht...
Im Artikel steht auch: "...Die Wortklauberei ist wohlbegründet. Denn wenn Google oder googeln erst einmal als allgemeine Gattungsbegriffe etabliert sind, verliert die Marke ihren Schutz."
Da macht es durchaus wieder Sinn, die denken scheinbar etwas weiter.
Peter
-
15.08.2006, 17:41 #5
Die Terrasse darf ich wohl auch nicht mehr "abkärchern"...
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
15.08.2006, 17:46 #6
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Original von Mücke
Die Terrasse darf ich wohl auch nicht mehr "abkärchern"...
Stell Dir mal Porsche vor, was die aufführen würden, wenn "porschen" (Verb) Synonym für "schnelle Autos fahren" wäre und jeder "Porsche" frei verwenden dürfte
Oder "rolexen" für "auf die Uhr sehen" stünde und Rolex..........................................
Peter
-
15.08.2006, 17:58 #7
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.584
Gibst du mir mal ein "Tempo"-Taschentuch
Ich verschicks halt mit der "Post"
-
15.08.2006, 18:02 #8
Der Begriff "rolexen" hat sich in der Jugendsprache bereits etabliert und ich hab noch kein Heer Anwälte aufm Schulhof gesehen...
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.08.2006, 18:08 #9Original von Donluigi
jede Marke träumt davon, Teil der Umgangssprache zu werden
- Haste mal ein TEMPO, mir kommen gleich die Tränen vor Mitleid
- Hat hier jemand UHU, ich muss den Riss im Hirn des Verantwortlichen kleben?
- Dann bräuchte ich noch ZEWA um den überschüssigen UHU abzuwischen
- Und zum Schuß hätte ich gerne noch ein ASPIRIN und ne COLA um seine Kopfschmerzen zu lindern
- Meine Rechnung bekommt der dann per POST (die hat ihren Markenschutz auch noch nicht verloren) ...
So, und ich geh jetzt:
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
googeln,
Ätsch!Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.08.2006, 18:11 #10
Sony ist es mit dem Walkman doch in manchen Ländern auch so ergangen, oder?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.08.2006, 18:51 #11
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
...und irgendwie fahren alle mit ihren Jeeps ins Gelände - auch wenn da Nissan oder Suzuki draufsteht...
-
16.08.2006, 10:11 #12
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 377
Original von PCS
Sony ist es mit dem Walkman doch in manchen Ländern auch so ergangen, oder?
Richtig, in Österreich war's. Es gibt weitere Beispiele (auch nur für gewisse Länder): Styropor, Vaseline, MoonBoot, AirBag...
Diese sogenannte Degenerierung ist für Markeninhaber in der Tat etwas äusserst unerfreuliches.
Gruss, Valentin
-
16.08.2006, 11:48 #13
"Post" ist keine Marke mehr
BONN/MÜNCHEN dpa Die Marke "Post" soll es künftig nicht mehr geben. Das Deutsche Patent- und Markenamt ordnete die Löschung an. Der Beschluss vom 14. Dezember, in dem das DPMA entschied, dass Post ein zentraler Sachbegriff ist, war der Deutschen Post AG am 27. zugestellt worden. Die Post will die Streichung des Patentschutzes für den Markennamen nicht klaglos hinnehmen, sondern nach Konzernangaben alle Rechtsmittel, notfalls bis zum Bundesgerichtshof, ausschöpfen. Bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung sei der Name geschützt.
TAZDirk
-
16.08.2006, 11:58 #14ehemaliges mitgliedGast
wie war das mit "rolexen"?
-
16.08.2006, 12:51 #15
mensch die armen googel Gründer, hab mal gegoogelt: http://www.zdnet.de/news/business/0,...9136797,00.htm , sind dann ihre Marke los
wie grausam wovon sollen die dann leben
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
Ähnliche Themen
-
Noch mehr 1675 - noch mehr Meinungen?
Von sz1971 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:45 -
Ein Rlx-Fan mehr
Von stratocaster im Forum New to R-L-XAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 07:10 -
nix ist mehr, wie es mal war....
Von Tuxi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.01.2008, 21:12 -
was rockt mehr?
Von mato im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.02.2007, 11:33
Lesezeichen