und das wollen wir doch einer solchen Uhr nicht antun !!!Original von GG2801
Wenn Du sie zum Konzi bringst (Cleaning und so) und er Dir eine Revision der Uhr empfiehlt, BITTE AUF GAR KEINEN FALL Zifferblatt, Zeigerspiel (außer wenn das Tritium in den Zeigern ausböckeln sollte) und Lünette tauschen lassen...denn damit würdest Du den Vintage-Charme der Uhr "ermorden" und den Wert der Uhr schmälern![]()
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Fake oder nicht?
-
08.07.2004, 09:50 #21
- Registriert seit
- 02.06.2004
- Beiträge
- 271
....die uhr ist ein traum...........lass bitte vorsicht bei der auswahl des konzis walten ! ich würde wirklich nur das werk revidieren lassen und nicht mehr. die historie sollte man nicht zerstören und je größer die historie, desto mehr sollte sie sichtbar sein.
schönes stück ! halt sie in ehren !
-
08.07.2004, 10:34 #22Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
08.07.2004, 10:49 #23das ist schmarr´n - beim rolex-konzi wird dir gesagt, ob sie ock ist oder nicht, falls nicht, bekommst du bei manchen für 50 euro sogar eine expertise dazu-mit fotos
, die dir die fälschung bestätigt
aber dein eigentum kann dir keiner wegnehmen, es sei denn, es handelt sich um hehlerware, also gestohlenes.
Sylvie
ich glaube schon, das Konzis die Blender einziehen werden. Ob Eigentum oder nicht, spielt keine Rolle. Wäre ja schließlich Markenschutzverletzung vom feinsten....Gruß Florian
-
08.07.2004, 11:04 #24
- Registriert seit
- 07.07.2004
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Dank nochmal für eure Antworten.
Könnt ihr mir einen Rolexdealer in Stuttgart und Umgebung empfehlen, der die Uhr nicht verhunzt?
Gruß
Richy
-
08.07.2004, 11:05 #25
nein, dürfen sie nicht, Markenrechtsverleztzung hin, oder her.
So lange kein geschäftsmäßiger Verkauf der Teile erfolgt darf Rolex die Uhr nicht einziehen.
Allerdings dürfen sie sich weigern die Uhr zu revidieren, ist ja klarGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
08.07.2004, 12:19 #26
ock, dann will ich das mal glauben..
Gruß Florian
-
09.07.2004, 00:48 #27Original von Maga
Original von GG2801
Wenn Du sie zum Konzi bringst (Cleaning und so) und er Dir eine Revision der Uhr empfiehlt, BITTE AUF GAR KEINEN FALL Zifferblatt, Zeigerspiel (außer wenn das Tritium in den Zeigern ausböckeln sollte) und Lünette tauschen lassen...denn damit würdest Du den Vintage-Charme der Uhr "ermorden" und den Wert der Uhr schmälern.
Gruß joo
.
-
09.07.2004, 05:33 #28
RE: Fake oder nicht?
Hay Richy,
erst einmal Willkommen hier im Forum,
keine Sorge,die 1680 so nennt sich das Modell ist eine orig. Rolex.
das einzigste was evtl. nicht Zeitidentisch ist,wäre das Armband
es sollte demnach noch gefaltet sein.
Wenn du lust hast demontiere das Armband und teile uns die
Seriennummer (drei erste Zahlen reichen)
mit so können wir das Baujahr deines Stückes definieren.Beste Grüße Ralph
-
09.07.2004, 09:15 #29
- Registriert seit
- 07.07.2004
- Beiträge
- 13
Themenstarter
ralph
den Gedanken das Band abzumachen hatte ich gestern schon, wollte
es auch ein bisschen reinigen. Aber ich hab gleich beim 1. Versuch das Federstegwerkzeug abgebrochen...
Gibts im Netz vielleicht irgendwo eine Anleitung für Doppellinkshänder?
Richy
-
09.07.2004, 11:58 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von orange
das ist schmarr´n - beim rolex-konzi wird dir gesagt, ob sie ock ist oder nicht, falls nicht, bekommst du bei manchen für 50 euro sogar eine expertise dazu-mit fotos, die dir die fälschung bestätigt
aber dein eigentum kann dir keiner wegnehmen, es sei denn, es handelt sich um hehlerware, also gestohlenes.
Sylvie
ich glaube schon, das Konzis die Blender einziehen werden. Ob Eigentum oder nicht, spielt keine Rolle. Wäre ja schließlich Markenschutzverletzung vom feinsten....
habe es selbst erlebt - eine meiner ersten war ein zugegenermaßen toller blender und ich konnte das teil auch rückabwickeln - der verkäufer hat es auch nicht gewußt. der konzi hat eben sogar ein zertifikat über die "echtheit der fälschung"erstellt, damit der verkäufer mir auch glaubt.
sie hätten allerdings nichts, aber auch gar nichts dran repariert.
ich glaube, daß rolex die fälschungen laufen läßt, es unterstützt letztendlich doch nur den ruf der begehrlichkeit dieser marke - wie bei so manchen anderen top-marken auch.
für diese hersteller sind die leute, die sich fakes anschaffen, ohnehin nicht die klientel.
-
09.07.2004, 12:08 #31
Ähnliche Themen
-
Jubilé-Band - Fake oder nicht?
Von helgemania im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:09 -
Fake oder Nicht, Bitte um Hilfe
Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.05.2006, 23:52 -
LV ist das ein FAKE oder NICHT?
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 05.12.2005, 23:00 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51
Lesezeichen