Danke Tobias, hast du noch mehr so interessante und anschaulich beschriebene Artikel auf Lager?![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: Saphirglas - how to do that?
-
11.08.2006, 00:01 #21
well done... vielen dank für diese tolle information..
Gruß Florian
-
11.08.2006, 00:28 #22.
Gruß joo
.
-
11.08.2006, 10:06 #23ehemaliges mitgliedGast
hut ab! allein das Durchlesen dauert... geschweige denn das schreiben
-
11.08.2006, 10:19 #24
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Dankeschön!
-
11.08.2006, 12:16 #25
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
RESCHBEKT
jetzt weiß man wenigstens durch was man alle 5 Minuten durchschaut
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
12.08.2006, 07:58 #26
RE: Saphirglas - how to do that?
Danke für den Einblick!
Original von Donluigi
Eine Synthese ist ein Material, welches in Optik UND chemischem Aufbau der natürlichen Originalsubstanz entspricht, aber nicht natürlichen Ursprungs ist. Ein synthetischer Korund entspricht also einem natürlichen Korund exakt bis in den molekularen Aufbau, es unterscheidet sie nur die Tatsache, daß das eine vom Menschen bewußt hergestellt und das andere zufällig entstanden ist.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.08.2006, 08:13 #27
Ein Kristall besteht ja nicht nur aus dem molekularen Gitter - die entscheidenden Hinweise geben die anderen Bestandteile. Beim synthetischen Saphir etwa kann man immer typische Fahnen und Schlieren und auch Rußspuren nachweisen, die typisch sind für das Verfahren.
Der natürliche Verwandte hingegen weist nahezu immer Verunreinigungen mit Spurenelementen oder Muttergestein auf und wächst lang nicht so symmetrisch und perfekt - man muß sich vergegenwärtigen, daß ein natürlicher Saphir immer unter äußerst widrigen Umständen entsteht und daß daher ein perfektes Wachstum kaum möglich ist. Auch verteilt sich die Farbe anders in einem natürlichen Korund. Während die Spurenelemente bei einem synthetischen Stein perfekt verteilt sind, wird man fast nie einen natürlichen Korund finden, der perfekt gleichmäßig gefärbt ist. Synthetische Korunde scheitern eigentlich immer an ihrer Perfektion.
Der Nachweis, ob synthetisch oder natürlich, ist in der Praxis garnicht so schwer zu führen, ein gutes Mikroskop reicht. Nur Touristen lassen sich diesbezüglich übertölpelnBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.08.2006, 09:33 #28Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.08.2006, 10:21 #29
Danke Tobias!!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
13.08.2006, 18:01 #30
- Registriert seit
- 05.08.2006
- Beiträge
- 128
RE: Saphirglas - how to do that?
Danke für den Beitrag.
Sehr aufschlussreich.
Gruß RolfNur eine ROLEX ist eine ROLEX !!
-----------------------------------------------------------
-
15.08.2006, 14:38 #31
RE: Saphirglas - how to do that?
Gibts das auch als Hörbuch auf CD.
Schbass. Toller BeitragGruß
Michael
-
15.08.2006, 15:26 #32
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Hut ab Tobias
Ein klasse Beitrag.Viele Grüsse
Ähnliche Themen
-
Saphirglas ohne WG
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2008, 19:07 -
Saphirglas bei Ebay
Von forti002 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.09.2005, 21:48 -
Saphirglas
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2004, 16:02
Lesezeichen