Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    22.06.2004
    Beiträge
    124

    Darum gehen Uhren drastisch "vor" !

    Erdgravitation....daran liegt es.
    Meine YM ging nach einer Woche gerade mal ganze 2 sek vor - und einen Tag später auf einmal 12 sek vor.

    Habe im Manager Magazin gelesen das Jaeger Le Coultre da etwas erfunden hat,die Uhr kostet aber ca 250000 euro.



    Gruß Ricki

  2. #2

    RE: Darum gehen Uhren drastisch "vor" !

    Original von rickberlin


    Habe im Manager Magazin gelesen das Jaeger Le Coultre da etwas erfunden hat,die Uhr kostet aber ca 250000 euro.
    Ja die ?GYROTOURBILLON I? in der aktuellen Ausgabe von Armband Uhren ist ein Bericht drin

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Du meinst sicher ein Tourbillon welches durch eine Art 3dimensionale Bewegung versucht die Erdanziehungskraft auszugleichen.
    (siehe auch folgenden Link: http://www.schmuckecke.de/technik/komplikationen.html)

    Gibt es übrigens nicht nur von JLC sondern auch von Breguet und anderen hochwertigen Manufakturen, die sich auch an Komplikationen versuchen (im Gegensatz zu Rolex).

    Wenn Du eine wirklich günstige Tourbillon haben willst:

    Kauf eine Swatch Diaphane One, kostet 3333EUR.

    Die hat Swatch zum 250 jährigen Jubiläum der Tourbillon-Entwicklung herausgebracht und besitzt ein Breguet Werk in einem Swatch Gehäuse (Bregeuts mit diesem Werk kosten ca 30-40TEUR).

    Die Uhr habe ich in Genf im Original bestaunen dürfen. Ist der Hammer an Understatement. Eine brillante Idee von Herrn Hayek!
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  4. #4
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Wegen der Gravitation gehen die Uhren nicht vor, sondern nur ungenau und auch nur dann wenn sie in einer Lage bleiben.
    Wenn die Uhr getragen wird ist der Einfluss der Gravitation sehr gering.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    genau dibi !

  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    22.06.2004
    Beiträge
    124
    Themenstarter

    falsch

    Die Erde wirkt wie ein Magnet.

    Darum gehen Uhren am Aquator zb. schneller.

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Und wenn ein Tourb einer Hand gehört, die ruck-/schlagartige Bewegungen ausführt, dann tick der Tourb den Rythmus ---***---
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  8. #8
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144

    RE: falsch

    Original von rickberlin
    Die Erde wirkt wie ein Magnet.

    Darum gehen Uhren am Aquator zb. schneller.
    sorry, aber dass ist absoluter Blödsinn.

    Das Magnetfeld der Erde ist am Äquator nicht anders als hier, allerdings ist die Gravitation etwas geringer, da man sich dort etwas weiter vom Erdmittelpunkt entfernt aufhält, die Erde ist ja nicht rund, sondern an den Polen abgeflacht, was sich im Laufe der Zeit durch die Erddrehung ergeben hat.

    Aber weder das Erdmagnetfeld noch die Gravitation hat einen Einfluss auf den Gang einer mechanischen Uhr.

    Wenn ich Deiner Argumentation folge, dann müßte eine mechanische Uhr auf dem Mond, oder im All erheblich nach gehen, oder?

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Warte. die Inklination ist anders. Aber die spielt nur auf dem Kompass 'ne wirksame Rolle. Theoretisch ist die Fliehkraft am Äquator grösser, aber... *mitderAchselzuck*
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: falsch

    Original von dibi
    Aber weder das Erdmagnetfeld noch die Gravitation hat einen Einfluss auf den Gang einer mechanischen Uhr.

    Gruß
    Dirk
    Nun, die Gravitation wohl schon - wozu gäbe es sonst ein Tourbillon ...

    Hey, das reimt sich ja

    Harald
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Stimmt.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  12. #12
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Stimmt die Fliehkraft nach außen ist größer und die Gravitation geringer, sag ich doch.
    Dirk

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995

    RE: falsch

    Original von newharry
    Original von dibi
    Aber weder das Erdmagnetfeld noch die Gravitation hat einen Einfluss auf den Gang einer mechanischen Uhr.

    Gruß
    Dirk
    Nun, die Gravitation wohl schon - wozu gäbe es sonst ein Tourbillon ...

    Hey, das reimt sich ja

    Harald

    Ja gewiss, müsste dann aber gesprochen werden:"...wohl schon,......ein Tourbill j o'h n .."

    Übrigens; auf dem Mond ist noch nie 'ne Uhr vernünftig gestellt worden!
    Grund: Diffeomorphismeninvarianz!!

    Viel Grüsse, B.

  14. #14
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Das Tourbillon gleicht kleine Unregelmäßigkeiten im Werk aus. Diese Fertigungtoleranzen können sich wegen der Erdgravitation auf den Gang einer Uhr auswirken. Dadurch, dass sich die Unruh in einem Tourbillon immer dreht werden diese Fehler kompensiert.
    Darum geht eine Uhr in verschiedenen Lagen auch immer anders, wenn man die Uhr allerdings trägt ist der Gravitationseffekt nicht vorhanden, da die Uhr ja ständig neuen Lagen ausgesetzt wird.

    Aber so oder so ist der Einfluss bei einer gut regulierten Uhr sehr (!!!) gering. Und schon gar nicht geht eine Uhr am Äquator deswegen erheblich vor. Und mit dem Magnetfeld hat es noch weniger zu tun.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  15. #15
    Prima Idee! Dann sollte man die Leichtathletik Wettbewerbe am Äquator austragen. Größere Höhen, usw.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Sage nur: Himalaya .
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  17. #17
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Und die Diffeomorphismeninvarianz spielt bei einer Uhr auf dem Mond auch keine Rolle, da die mechanische Uhr ein insich weitgehend abgeschlossenes Gravitation- und Quantentheoretisches Gebilde darstellt, welche erst bei extremeren äußeren Beschleinigungskräften, als es Mond und Erde darstellen, beeinflußt wird.
    Dirk

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Nich? Och, hätt ich jetzt aber gedacht, Dibi:

    Bern rd

  19. #19
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Ich weiß zwar nicht was Diffeomorphismeninvarianz ist, aber meine Begründung war doch gut, oder?

    Gute Nacht.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  20. #20
    Original von dibi
    Ich weiß zwar nicht was Diffeomorphismeninvarianz ist, aber meine Begründung war doch gut, oder?

    Gute Nacht.

    Gruß
    Dirk



    hier könnt Ihr Euch bzgl. Diffeomorphismeninvarianz weiterbilden:

    http://www.mat.univie.ac.at/~stein/w...schlussber.pdf

    Man muß nicht von Adel sein um Kronen besitzen zu können!

    Liebe Grüße Holger

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 11:14
  2. So kanns gehen===> Uhren von Freunden
    Von Vanessa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 22:10
  3. Der Bucht gehen die Uhren aus ...
    Von Sven101 im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 13:43
  4. Habe heute fünf Uhren gekauft! Sollte ich mal zum Doc gehen?!
    Von VintageWatchcollector im Forum Andere Marken
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 00:51
  5. Alle Uhren gehen nach China !!
    Von Eumel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 09:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •