Hay Georg,
wahnsinn,das würde ja bedeuten das deine zukünftige GMT und meine wenigkeit aus der selben Zeit stammen)
du bist beneidenswert > trotzallem herzlichen Glückwunsch!)
Ergebnis 21 bis 40 von 54
Thema: Meine neue Vintage
-
05.07.2004, 20:38 #21Original von Markus1
Super Uhr - meinen Glückwunsch - Du schreibst, die Uhr ist aus 65/66 - laut der Seriennummer müßte sie aber aus 68/69 sein. Vergleich das doch mal auf Hannes seiner Oysterworld Webseite.
Freue mich schon auf Deine Bilder - Gruß Markus1
Danke für die Info!
Du hast recht ich hab da was verkehrt abgelesen. Es gibt aber mehrere Listen mit den Seriennummern. Ich werde einfach mal auf den Bodendeckel schauen - da muesste das Quartal und das Jahr drinstehen.
Die matten Dials Gmts sind ab ca. 68 in den Markt gekommen, das kommt dann auch perfekt hin.
P.S.: Ältere GMT Uhren hatten früher das wunderschöne Lackblatt mit goldener Schrift. In Laufe der Jahre wurden diese aber meist in Revisionen gegen das damals modernere matte Blatt und das Metall-Zeigerspiel ausgetauscht.Servus
Georg
-
06.07.2004, 05:31 #22
RE: Meine neue Vintage
Beste Grüße Ralph
-
06.07.2004, 06:32 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
Herzlichen Glückwunsch Georg
)
)
)
)Ich freu mich für Dich mit,als wenn es die meinige wär...!!!
Da hast Du ja etwas mehr Glück als ich gehabt, zumindest was das Zubehör betrifft.Auf dem Bild schaut die eigentlich so aus wie meine 1675.Mein ZB ist auch matt(gut, getauscht bei der Revision).
War ich wieder zu voreilig...?!?
Du hast aber nicht die "Pointet Crown Guards",sondern das 1.Nachfolgemodell von meiner ...RICHTIG?,also, "normaler Flankenschutz,wie er bis heute verbaut ist und das um etwa 1mm dickere Gehäuse? Org.Datumscheibe mit offener "6","9"!!!
Welches Werk ist in der Uhr...??? 1560 oder 1570 mit Sekundenstopp?
Du schreibtst...:"Metallzeiger"...war das,oder ist das bei meiner dann nicht WG..? Also wie bei den aktuellen Modellen.
Ich konnte selbst mit der Lupe keinen Unterschied zwischen den Zeigern der SD und der 1675 feststellen.
Lass uns von Deinen Papieren und Preisschildern/ Hang Tags Kopien machen...dann hab ich auch was zu meiner Uhr
Nee Quatsch,ich freue mich schon auf Bilder in allen "Lebenslagen von der Uhr.Die kannst Du mir dann bitte unkomprimert per PP schicken.
Die 800x600 von Photobucket sind einfach zu klein
Nochmals,Herzlichen Glückwunsch,Georg!!!!!!
P.S. Vom Baujahr der beiden Schätzchen liegen wir ja nicht soooo weit auseinander...Die 5 Jahre jünger machen ja gerade die Einlaufphase aus
Da sag ich doch nur noch "Yeah..Yeah..Yeah"...und "Help")
-
06.07.2004, 08:40 #24Original von Seadweller16600
Du hast aber nicht die "Pointet Crown Guards",sondern das 1.Nachfolgemodell von meiner ...RICHTIG?,also, "normaler Flankenschutz,wie er bis heute verbaut ist und das um etwa 1mm dickere Gehäuse? Org.Datumscheibe mit offener "6","9"!!!
Du schreibtst...:"Metallzeiger"...war das,oder ist das bei meiner dann nicht WG..? Also wie bei den aktuellen Modellen.
Diese Version hat bis in die 70er rein noch keine Hack-Sekunde.
Das Zeigerspiel wird in der Fachliteratur als "stainless steel" ausgewiesen. Evtl ist man erst später zu Weissgold gekommen.
Von dem Papieren und den Plastiksiegeln kannst Du gerne eine Kopie bekommen, ich kenne noch den Typen aus Taiwan!!
(Das war ein Witz!!!)Servus
Georg
-
06.07.2004, 08:58 #25
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
Gerorg,
Was ist den eine "Hacksekunde"...meinst Du das Zeigerverhalten wie bei einer "Quarzzwiebel"...???
Also bei meiner 1675 im Vgl.zu der SD läuft der Sekundenzeiger "Butterweich" nur eben in der "langsameren Taktung"
18.000 Vs.28.800.sieht gemütlicher aus und nicht so hektisch...eben VINTAGE...)
Welches Werk ist denn in Deiner "zukünftigen" verbaut?
-
06.07.2004, 09:08 #26Original von Seadweller16600
Gerorg,
Was ist den eine "Hacksekunde"...meinst Du das Zeigerverhalten wie bei einer "Quarzzwiebel"...???
Also bei meiner 1675 im Vgl.zu der SD läuft der Sekundenzeiger "Butterweich" nur eben in der "langsameren Taktung"
18.000 Vs.28.800.sieht gemütlicher aus und nicht so hektisch...eben VINTAGE...)
Welches Werk ist denn in Deiner "zukünftigen" verbaut?
das Werk wiess ich noch nicht genau, müsste ein 1575er sein.
"Hack-Sekunde" heisst, dass der Sekunden-Zeiger stehenbleibt, wenn man die Krone ganz rauszieht. Da "hackt" ein Mechanismus ins laufende Werk ein und stoppt alles.
Die GMTs aus den 60ern hatten das noch nicht. Da musste man die Zeiger leicht zurück drehen, um den Sekundenzeiger zu stoppen.
Der "hüpft" dann ca 3 Sekunden zurück und stoppt dann.
So wie bei deiner 1675.Servus
Georg
-
06.07.2004, 09:13 #27
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
Ich "fiebere"die nächsten 14 Tage für Dich mit...
Ich kann es kaum erwarten mehr Bilder von der Uhr zu sehen!!
natürlich auch von "innen"nebst Bodendeckel...
P.S. hast Du das Band schon verschickt?
-
06.07.2004, 12:13 #28
Das Band geht heute raus!
Servus
Georg
-
06.07.2004, 13:05 #29
Ist die Uhr von Kamal ? Das Bild kommt mir so bekannt vor...
-
06.07.2004, 13:09 #30Original von spacedweller
Ist die Uhr von Kamal ? Das Bild kommt mir so bekannt vor...
...Preislich bewegen wir uns so im Bereich einer "LV". Wäre Kamal sicherlich eine Möglichkeit
Übrigens eine schöne Uhr !
-
06.07.2004, 15:04 #31
wer ist denn Kamal?
Gruß Markus1Viele Grüße Markus
-
06.07.2004, 15:31 #32
-
06.07.2004, 15:44 #33
Und schnapp!
Deal gefixt - das war ein Spaß mit Kamal!
Die Uhr ist jetzt MEIN (mein Schatzzzz).
spacedweller:
Die Uhr ist von Kamal. Der hat nicht immer alles in seinem Shop im Internet, weil er bei "Selbstläufern" keine Lust hat dem ganzen Tag lang Mails zu schreiben. Die Uhren kommen bei Ihm zunächst in den Service (!), dann gibt es Infos an Leute die da mal nachgefragt haben und dann erst kommen sie in den Internetshop....
Letze Infos:
- Preis liegt leicht unter LV-Listpreis.
- geht morgen in London raus.
- hat jetzt alte passende alte genietete Band mit 13 Links!
- Baujahr ist jetzt bekannt: IV/68 im Gehäusedeckel
- altes Booklet mit GENAU der Uhr auf dem Titel ist auch dabei!
Freuuuuuu!
.Servus
Georg
-
06.07.2004, 15:47 #34GatsbyGast
BIGGEST CONGRATS !!!!!!!! Sahne, süss !!!!!!!!!
)
)
-
06.07.2004, 16:11 #35
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
Das sind ja gute Nachrichten von der Insel ,Georg
wie lautet denn die Internet Adresse vom KAMAL...habe vergeblich eben versucht was über Google zu finden
-
06.07.2004, 16:18 #36Original von Seadweller16600
wie lautet denn die Internet Adresse vom KAMAL...habe vergeblich eben versucht was über Google zu finden
www.bjsonline.com
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.07.2004, 16:32 #37
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
DANKE!
-
08.07.2004, 15:29 #38
So da ist sie nun - die Zeitmaschine von 1968:
Ist in Wirklichkeit alles noch vieeel schöner. Die Fotos werden der wahren Schönheit nicht gerecht. Aber ich glaube, man sieht schon, was für ein Kaliber das ist und was ich haben wollte.
Grüsse an alle Pepsi-Fans
Alles was das Herz begehrt:
Near mint:
Im Booklett ist die identische Ausstattung abgebildet:
Outer Box:
Inner Box:
Booklett + Papiere:
So macht das Sammeln Spaß!!!
Hier noch die Daten:
- altes Blatt
- altes Zeigerspiel
- alte Datumsscheibe
- Baujahr IV/68
- Seriennummer 1972xxx
- 1575er Werk
- mit Original Garantie
- Kaufdatum 1970
- mit Original Chronometerschein
- mit Original Chronometer-Übersetzung
- mit Original Booklett
- altes rotes Chronometersiegel
- altes grünes Preisschild
- alte Inner Box
- alte Outer Box
- altes genietetes Oysterband mit voller Länge
- altes gefaltetes Jubilee-Band mit voller Länge (danke Ulrich!)
- gerade geserviced von Rolex London
.Servus
Georg
-
08.07.2004, 15:34 #39
Oh Georg,
die ist ja sowas von schön)
Da ist Dir aber ein "Riesenwurf" gelungen, neidvoller GlückwunschGruß
Ralf
-
08.07.2004, 16:00 #40GatsbyGast
ICH STERBE VOR SCHÖNHEIT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
George, ich bin jetzt echt sprachlos .... das Paket ist der Wahnsinn, freue mich sehr, dass es der passionierteste GMT Sammler, den ich kenne, jetzt in seinen Händen hat !!
Biggest congrats !!
)
)
)
)
)
Ähnliche Themen
-
Vintage rules- Meine neue 1601
Von heimbach1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 18.05.2007, 08:35 -
Mini Vintage Quiz, wie alt ist meine "Neue"?
Von Bod1303 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.12.2006, 22:36 -
Meine "neue" Submariner 5513 - Vintage-Look bei Leuchtindices
Von Harley im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 02.02.2005, 09:39 -
Meine ?neue? Datejust 16014: Ist es Vintage oder nicht?
Von Harley im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.11.2004, 05:40 -
meine neue -vintage- datejust
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.07.2004, 23:04
Lesezeichen