Ich gebe dir Recht, Geschmäcker sind verschieden.
Parallelen zwischen Rolex und Breitling sehe ich in der sehr guten Verarbeitung. In dem fast schon Ausnahmezustand das beide Firmen, nicht von irgendeinem "Verbund" geschluckt wurden zu seien. Hinzu kommt, daß Breitling mittlerweile hinter Rolex der größte Abnehmer von Chronometerzeugnissen ist.
Allerdings ist und war Breitling nicht in der Lage seine Kaliber selber zubauen.Hinzu kommt noch, dass Breitling nicht kontinuierlich weiter Entwicklung der Basis betreibt, sondern sehr oft neue Varianten oder Modelle vorstellt, deshalb finde ich einen Vergleich sehr schwierig.
Gruß
George
				Ergebnis 1 bis 20 von 36
			
		Thema: Rolex vs. Breitling.....
- 
	26.02.2004, 22:52 #1 Rolex vs. Breitling..... Rolex vs. Breitling..........kommt mir manchmal so vor wie 
 Köln vs. Düsseldorf
 Bmw vs. Mercedes
 oder Klitschko vs. Lewis.
 
 Meiner Meinung nach ist es gut das
 a: die Geschmäcker verschieden sind
 b: andere Firmen auch gute Uhren bauen können.
 
 Und jeder soll sich die Uhr kaufen an der er die meiste Freude hat, egal welche Marke es ist.
 Oder um es mal anders auszudrücken, andere Mütter haben auch schöne Töchter."Was ist in Deutschland das größere Problem ? Mangelndes Wissen oder Desinteresse?"
 "Weiß ich nicht; Ist mir auch egal."
 
 
 Gruß Mick
 
- 
	26.02.2004, 23:10 #2Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.162
 RE: Rolex vs. Breitling.....
 
- 
	26.02.2004, 23:13 #3Milgauss  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
 RE: Rolex vs. Breitling.....Hi, 
 
 niemand hier bestreitet ernsthaft, dass andere Hersteller auch gute Uhren bauen.
 
 Aufgrund der bei Breitling verbauten Eta-Werke sind jedoch einige User hier etwas skeptisch gegenüber der Marke eingestellt.
 
 Ich finde die beiden Firmen sehr unterschiedlich, was die Optik angeht. Persönlich gefällt mir der Stil von Rolex einfach besser, die meisten Breitling erscheinen mir demgegenüber recht überladen.
 
 Hinzu kommt, dass ich insbesondere die klassischen Rolex-Modelle mag (also nicht nur die Sportmodelle), und Breitling dem nichts entgegenzusetzen hat.
 
 Gruß
 
 Patrick
 
- 
	26.02.2004, 23:29 #4RE: Rolex vs. Breitling..... 
 
  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	26.02.2004, 23:37 #5RE: Rolex vs. Breitling.....Seeeehr nices Pic !  Gerald Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	26.02.2004, 23:45 #6GatsbyGastRE: Rolex vs. Breitling.....Breitling zu Pflugscharen ...       
 
- 
	27.02.2004, 10:54 #7ehemaliges MitgliedGastRE: Rolex vs. Breitling........man sollte nicht außer Acht lassen, daß man hier versucht eine Manufaktur mit einer reinen Vertriebsgesellschaft zu vergleichen. 
 
 Hinzu kommt noch, was man nun eigentlich vergleichen möchte:
 
 - den Preis?
 - die Art der Herstellung/ Qualität?
 - die Optik?
 - den Service?
 
 Vom Preis her sind wir uns wohl alle einig, daß man bei Breitling nen kompletten Chronographen zum Preis einer einfachen Sub bekommt 
 
 Durch die Verwendung von viel Handarbeit bekommt eine Rolex natürlich viel Persönlichkeit, allerdings wird sie so auch anfälliger für Mängel, wie etwa schlecht aufgesetzte Indexe, Kratzer oder Macken.
 Jedoch sind das Fehler, die man beheben kann, aber ärgerlich sind.
 Im Gegensatz zum ETA Werk ist der Rolex Rotor nicht kugelgelagert und somit extrem leise. Ein Valj. 7750 eines Navitimers scheppert dagegen wie Hölle und würde mich stören bei dem Preis...
 Auch die Verwendung von Basislaufwerken aus Großproduktion wäre mir bei einem Preis jenseits der 3.000,- nicht angemessen, jedoch senkt dies den Preis erheblich und man greift auf bewährte Technik zurück.
 Jedoch ist ein 3135 immer noch großzügiger dimensioniert und wartungsfreundlicher als ein ETA 2836.
 
 Die Optik ist wie immer reine Geschmackssache.
 
 Und der Service ist bei Rolex, wie auch bei Breitling wunderbar...
 lediglich das oft sehr selbstgefällige Einbehalten von Teilen oder
 der Umgang mit nicht Ref. gerechten Teilen währen der Revision stören mich bei Rolex persönlich ein wenig.
 
 
 Somit hat alles ein für und wieder...
 
- 
	27.02.2004, 12:03 #8was mir auch aufgefallen ist, ist die qualität der konzesionäre: ein laden der breitlings verkauft, ist (vielleicht ja auch nur in AUT) nicht mit einem der Brettlings verkauft zu vergleichen. 
 
 Beim Rolexdealer wirst du erstmal schief angeschaut, wenn du nicht geschniegelt und gebügelt daherkommst.mfg Christoph
 
- 
	27.02.2004, 12:09 #9ehemaliges mitgliedGastHallo, 
 
 wie vieles ist alles eine Geschmacksfrage, finde persönlich die bicolor Pilotarmbänder schön.
 Ein Maß für die Beliebtheit dieser Marke ist sicher auch, daß Unmengen an Fakes gibt.
 
 MfG
 
 Uwe
 
- 
	27.02.2004, 12:10 #10Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.033
 RE: Rolex vs. Breitling.....Original von Gatsby
 Breitling zu Pflugscharen ...      
 nein - nach Russland   Grüße, David Grüße, David
 
- 
	27.02.2004, 12:14 #11Deepsea  
 - Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
 Hallo 
 
 ich werde mir ne Breitling Crosswind "SPEZIAL oder RACING" zulegen.
 
 Für das Geld bekomme ich kein Rolexsportmodell von einem Chrono gar nicht zu reden.
 
 Ich meine nicht den Listenpreis.
 
 Der Wiederverkauf ist mir gleich weil ich keine Uhr verkaufe.
 
 Servus
 
 AMIGO
 
- 
	27.02.2004, 12:25 #12RE: Rolex vs. Breitling.....Hi Original-GMTOriginal von *gmt*
 ...man sollte nicht außer Acht lassen, daß man hier versucht eine Vom Preis her sind wir uns wohl alle einig, daß man bei Breitling nen kompletten Chronographen zum Preis einer einfachen Sub bekommt 
 
 Durch die Verwendung von viel Handarbeit bekommt eine Rolex natürlich viel Persönlichkeit, allerdings wird sie so auch anfälliger für Mängel, wie etwa schlecht aufgesetzte Indexe, Kratzer oder Macken.
 Jedoch sind das Fehler, die man beheben kann, aber ärgerlich sind.
 Im Gegensatz zum ETA Werk ist der Rolex Rotor nicht kugelgelagert und somit extrem leise. Ein Valj. 7750 eines Navitimers scheppert dagegen wie Hölle und würde mich stören bei dem Preis...
 Auch die Verwendung von Basislaufwerken aus Großproduktion wäre mir bei einem Preis jenseits der 3.000,- nicht angemessen, jedoch senkt dies den Preis erheblich und man greift auf bewährte Technik zurück.
 Jedoch ist ein 3135 immer noch großzügiger dimensioniert und wartungsfreundlicher als ein ETA 2836.
 
 Die Optik ist wie immer reine Geschmackssache.
 
 Und der Service ist bei Rolex, wie auch bei Breitling wunderbar...
 lediglich das oft sehr selbstgefällige Einbehalten von Teilen oder
 der Umgang mit nicht Ref. gerechten Teilen währen der Revision stören mich bei Rolex persönlich ein wenig.
 
 
 Somit hat alles ein für und wieder... 
 
 Das "Problem" mit ETA trifft natürlich auf sehr sehr viele Marken zu,die ebenfalls in Rolex-Preislagen mitspielen aber eben keine oder nur wenige Exclusiv-Werke verwenden.Als Beispiel mal: Officine Panerai,Cartier,Porsche Design,IWC,Ebel.
 
 Chopard und Girard-Perregaux verwenden eigene als auch ETA-Werke,wie Rolex ebenso in der Tudor-linie.Deswegen müssen die o.g. Marken ja nicht schlecht sein.
 
 Speziell Breitling um nochmal auf den Thread zurück zu kommen,halte ich für eine tolle Uhr,die äußerst robust gebaut ist (Serie Colt),die klassische Chronos (Navitimer & Chronomat) mit Datum bauen kann 
 und die auch spez. Damenmodelle im Programm haben.Ich habe mehrere Breitlinge und i.Vgl. zu Rolex noch nie an einer irgendwas zu bemängeln gehabt,was bei den teureren Rolexen leider nicht immer der Fall warSchöne Zeit noch
 
 Roland
 
- 
	27.02.2004, 12:41 #13Deepsea  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
 Streit um des Kaisers Bart. Vollkommen sinnlos...Auch eine Swatch zeigt die Zeit an. 
 
 Halte die Debatte einfach nur für langweilig...gääääääääääääähn
 
 Grüße,
 
 Peter
 
- 
	27.02.2004, 13:07 #14Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 hallo, 
 
 ich habe selber eine breitling Avenger Seawolf und bin mit dieser Uhr auch sehr zufrieden, wenngleich der Schwerpunkt meiner Sammlung nach wie vor bei Vintage-Modellen liegt.Die Avenger hat ein hervorragend verarbeitetes Titangehäuse, sieht sehr sportlich aus und hat sich bei mir sehr bewährt.Allerdings gebe ich zu,dass Breitling-Modelle für viele Leute doch vom design sagen wir mal gewöhnungsbedürftig sind. Rolexuhren sind nicht so auffällig im design und passen daher absolut zu jeder garderobe, was man von Breitling nicht ohne weiteres behaupten kann.Rolex-Uhren sind somit im besten Sinne zeitlose Klassiker,die es seit vielen Jahren in nahezu unveränderter Form gibt (Submariner seit 1953,DJ seit 1945,DD seit 1956). Man ist bei Rolex weitsichtig genug dies beizubehalten,was unter anderem dazu beiträgt,das diese Uhren so wertstabil sind.Ich finde es gut,wenn ein Hersteller sich nicht modischen Strömungen unterwirft und sein Konzept durchzieht.Evolution statt revolution ist das Motto.Trotzdem stehe ich auch anderen herstellern sehr aufgeschlossen gegenüber.
 
 Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde.
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	27.02.2004, 13:15 #15ehemaliges MitgliedGastNatürlich darf das jeder halten wie er will, Peter 5513  
 
 Ich persönlich mag es, konstruktiver Kritik ausgesetzt zu sein und sie abzugeben...nur so verbessert man sich.
 
 
 Allerdings halte ich bei dem günstigen Einkaufspreis eines ETA Werkes selbst eine finissierte Version ala Breitling in einem Chronomat noch für überteuert...wobei man fairerweise zugeben sollte, daß selbst Rolex schon Valjoux verwendet hat 
 
 Wirklich verbessert wird da nichts, denke ich.
 Ein Valjoux 7750 kann auch ohne zusätzliche Bearbeitung Chronometerwerte liefern...
 
 mir persönlich gefällt es eben besser ein Manufakturwerk zu besitzen, welches schlicht aber gut zu warten ist, als ein ETA Werk, wenn ich schon über 3.000,- ausgebe.
 
 Aber das ist Geschmackssache...
 
- 
	27.02.2004, 13:39 #16 all all
 
 Was mich eigentlich neben mehreren schon oben genannten Dingen
 (Preis,ETA-Modulkaliber...) bei Breitling stört, ist eine Überflutung der Modellpalette!
 Da werden jedes Jahr zig neue Modelle vorgestellt, beim durchblättern
 des Kataloges weiß man doch am Ende gar nicht mehr was am Anfang war.
 Gerade bei einer Marke wie Breitling finde ich das besonders traurig, da
 diese doch über eine tolle Historie verfügt.Modelle wie der Navitimer oder Chronomat aus den 50-60iger Jahren gehören doch zu den Klassikern überhaupt 
 
 Hatte übrigens schon 2 Breitling(Old Navitimer,Chronomat), das dürte
 es aber gewesen sein.
 Obwohl bei einem Vintage-Navitimer 806 könnte ich.......Gruß
 Ralf
 
- 
	27.02.2004, 13:41 #17 Campsbay: das mit der überflutung stimmt 100%ig. Campsbay: das mit der überflutung stimmt 100%ig.
 Der Breitling katalog ist fast so dick, wie das telefonbuch
 die haben so 8-10 modelle und zu jedem modell so 10 ausprägungenmfg Christoph
 
- 
	27.02.2004, 13:52 #18Da fällt mir gerade noch etwas ein  
 
 In keinem Katalog ist auch nur im geringstem ein hinweis auf die
 Basiskaliber 
 Dem "normalen" Kunden wird hier doch eindeutig einen auf Manufaktur
 vorgemacht 
 
 Verbessert mich wenn ich mittlerweile falsch liegen sollte!!!Gruß
 Ralf
 
- 
	27.02.2004, 13:53 #19Sehe ich genauso. Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	27.02.2004, 13:53 #20ehemaliges MitgliedGast...stimmt  
 
 Zu meinen "unwissenden" Zeiten machte mich ein befreundeter Uhrmacher mal darauf aufmerksam, warum im Katalog denn ein Valj. 7750 und ETA Werke abgebildet seien...  
 
Ähnliche Themen
- 
  Rolex SD vs. Breitling NavitimerVon David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 08.10.2009, 22:03
- 
  Rolex vs. BreitlingVon JesusLatschen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 07.10.2009, 15:45
- 
  Gangwerte Rolex vs. BreitlingVon Submariner LV im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 50Letzter Beitrag: 13.08.2007, 12:56
- 
  Rolex/Omega vs. Breitling...Von maawaa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 09.01.2005, 09:42


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen