Also mit dem Q Travel hab ich keine Erfahrung.
Hingegen kann ich die Q Serie von Weber wärmstens empfehlen. Ist aber größer. Bietet aber auch mehr Möglichkeiten.
Wenn man an reisetaugliche Kohlegrills denkt, dann fällt mir natürlich der Smokey Joe und der Son of Hibachi ein.
Ergebnis 1 bis 20 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
28.07.2013, 09:37 #1
Geändert von Sailking99 (28.07.2013 um 09:40 Uhr)
-
28.07.2013, 14:23 #2
Moin
Also meinen SOH habe ich neulich entnervt auf dem Stellplatz stehenlassen nachdem der Reißverschluß der Tasche beim dritten Einsatz kaputt gegangen ist und ich ihn somit nicht heiß mitnehmen konnte. Spaß hatte ich die drei mal nur bedingt, ich hab den nicht richtig heiß bekommen und die Grillfläche war auch ein bischen bescheiden.
Jetzt haben wir einen Q100 im Wohnmobil und sind glücklich damit. Die Grillfläche reicht locker für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Momentan benutzen wir die Weberkartuschen, da reicht eine (8€) für ca. 4 Mal grillen. Man kann ihn aber auch mittels Adaptersatz für 20€ an großen Gasflaschen betreiben...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14






Lesezeichen