Ergebnis 1.641 bis 1.660 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
31.07.2012, 13:46 #1ehemaliges mitgliedGast
Geändert von PCS (31.07.2012 um 14:14 Uhr) Grund: Tatsachenbehauptung entfernt
-
31.07.2012, 11:31 #2
Kundendienst von odc ist wirklich top! Gestern ein email hingeschickt wegen meinem Fühler, heute kam Antwort, dass sie mir einen neuen Fühler schicken
Grüße -- Jürgen
-
31.07.2012, 12:35 #3
-
31.07.2012, 12:24 #4
Maverick ET-732
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
31.07.2012, 12:30 #5ehemaliges mitgliedGast
es gibt eigentlich nur maverick oder odc
-
31.07.2012, 12:43 #6
Ich habe mir ein Maverick ET-73 gekauft. Damit bin ich recht zufrieden.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
31.07.2012, 12:44 #7ehemaliges mitgliedGast
es hilft ein bild vom defekt (anzeige) mit zu senden.
-
31.07.2012, 14:33 #8
-
01.08.2012, 11:16 #9
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Beiträge
- 160
Hallo
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Auch ich überlege von Holzkohle auf Gas umzusteigen, habe nur leider von Gasgrills so überhaupt keine Ahnung.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Wir sind normalerweise zwei Personen, aber natürlich kommen auch mal Leute zum grillen, sollte also nicht ganz mini sein.
Grillen möchte ich neben dem üblichen Steak auch ganz gerne Gemüse, Braten und auch gerne mal so ein Bierdosenhähnchen.
Die hier vorgestellte Pizza hat es mir auch ziemlich angetan.
Platz spielt bei uns eher eine untergeordnete Rolle.
Freue mich auf eure Tips
-
01.08.2012, 11:35 #10
Weber ist gut, ich hab mir nach einiger Recherche hier und im Grillsportverein-Forum den Napoleon gekauft: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...on#post3459503
Durch die Anordnung der Brenner kann man die Temperaturbereiche besser regeln. Das geht bei den kleinen Webers (Q und Spirt) schlechter, da diese nur zwei Brenner haben und die Quer angeordnet sind. Bei Q macht das eher wenig, da er eh kleiner ist. Bei Spirit ist es imho schade. Zudem hat der Spirit keine Gußroste serienmäßig - die muss man extra kaufen. Also wenn es kein Q wird, dann würde ich zum Weber Genesis greifen. Der kostet aber in derselben Konfiguration doppelt so viel wie der Napoleon. Daher ist es bei mir der Napoleon geworden. Bei mir war es bei gleicher Qualität und Ausstattung letztlich eine Preisfrage. Aber ich kann nicht verleugnen, dass ich trotzdem ein Weberfan bin. Hier hat aber mal die Vernunft gesiegt.
-
01.08.2012, 11:45 #11ehemaliges mitgliedGast
-
01.08.2012, 11:26 #12
Bist du aus Köln (deinem Namen nach zu urteilen)?
Dann fahr mal nach Santos Grill : http://www.santosgrills.de/
da solltest du fündig werden ;-)Lieben Gruß René
-
01.08.2012, 11:27 #13
Ich spreche jetzt nur von Weber, da ich im Produktportfolio anderer Hersteller nicht so firm bin.
Wenn Platz keine Rolle spielt, wäre ein Genesis vielleicht nicht verkehrt. Wenn Ihr hauptsächlich zu zweit grillt, reicht aber eigentlich auch ein Q200. Der ist auch ganz erheblich günstiger, dafür wird's mit dem Hähnchen aber wieder eng.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.08.2012, 11:32 #14
Ich klinke mich da mal ein, trage mich gerade mit dem gleichen Gedanken. Wenn ich z.B. Percys Posts so ansehe scheint die Hemmschwelle den Gasgrill anzuwerfen einfach deutlich niedriger zu liegen als bei Kohle, dazu raffe ich mich höchstens einmal die Woche auf... Ein PP oder auch nur Pizza auf dem Kohlegrill würde ich mir niemals zutrauen, auf dem Gasgrill rückt es in greifbare Nähe.
Ich kann Dir sagen welcher Gasgrill gerade mein Favorit ist: Napoleon LE 485 RSIBPK. Der wird im Grillsportverein öfter erwähnt und die sogenannte "Sizzle Zone" sieht mir sehr vielversprechend aus. Kann hier evtl. auch jemand was zu dem Gerät sagen? Oder Alternativen vorschlagen?
Und was mich grundsätzlich mal interessieren würde: wer hat schon einen Gasgrill zusätzlich zum Holzkohlegrill gekauft und kann darüber berichten, wie oft der Holzkohlegrill noch angeworfen wird?Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
01.08.2012, 11:41 #15
-
01.08.2012, 11:36 #16
Doppelter Preis ist natürlich 'ne Ansage!
Hätte nicht gedacht, dass es soooo viel ist.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.08.2012, 08:21 #17
-
02.08.2012, 20:25 #18
-
01.08.2012, 11:51 #19
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und hab mich für den Q320 entschieden. Mit eingeklappten Tischen braucht der nicht viel Platz und bisher bin ich super zufrieden! Die Hitze ist sofort da und von der Verarbeitung macht er auch einen tollen Eindruck.
Auf dem, ziemlich bescheidenen, Bild kannst du sehen, dass das Ding echt nicht viel Platz braucht
lg Flo
-
01.08.2012, 11:56 #20
Napoleon? Weber? Let's start talking seriously, guys:
http://kalamazoogourmet.com/products/hybrid-fire-grill/
Wenn ich noch mal baue, dann wird ein Platz für einen solchen Grill auf der Terrasse mit eingeplant.
Ernsthaft, ich finde die Qualität der Napoleon-Grills ist wenigstens gleichauf mit denen von Weber und das zu wesentlich besseren Kursen. Weber ist in den USA auch eher Budget als Premium, noch dazu kostet der einfachste 57er Kugelgrill in den USA in etwa die Hälfte dessen, was er hier kostet (USA: 80,- bis 100,-- $, hier ca. 160,--).
Peter, ich habe beide und nutze beide, aber unterschiedlich. Den Gasgrill für alles Kurzgebratene, den Kohlegrill für alle Longjobs (Beer Can Chicken, Spare Ribs, irgendwann auch mal PP) oder wenn ich Zeit habe. Der Gasgrill ist demnach wesentlich öfter im Einsatz, aber ich möchte den Kohlegrill nicht missen.Geändert von MacLeon (01.08.2012 um 11:58 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen