Ergebnis 9.821 bis 9.840 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
04.06.2018, 16:50 #1
-
04.06.2018, 23:09 #2
-
04.06.2018, 15:31 #3
"David gegen Goliath"
Spirit E310 MJ 2011 vs. Summit E670 MJ 2017
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
04.06.2018, 15:35 #4
Ok, da verliert der Spirit, schon alleine weil der noch die querliegenden Brenner hat, die erst im MJ 2013 durch die andere Brenneranordnung ersetzt wurde. Aber mit der alten Anordnung ist indirektes Grillen halt schwer, weil die zu eng zusammen liegen. Der Summit ist noch die Show, aber da müsste ich die Dachterrasse erst noch vergrößern.
-
04.06.2018, 19:24 #5
-
05.06.2018, 09:06 #6
-
04.06.2018, 15:38 #7
.... Ziele Elmar, man braucht Ziele
Yupp, haste vollkommen Recht. Die jetzige Anordnung der Brenner ist eine mehr als deutliche Verbesserung zum alten Grill.Geändert von Lostinspace (04.06.2018 um 15:39 Uhr)
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
04.06.2018, 16:55 #8
Ok, andere Frage: hat zufällig jemand den Flaschenhalter (fürs Summit) über und mag gegen bedrucktes Papier tauschen?
Gruß,
Stef
-
04.06.2018, 19:40 #9
Bei meinem Weber ist die Batterie durch die Hitze im Zündfunken ausgelaufen.
Seit dem ist das Teil murks - hatte das schonmal jemand von euch?tbd.
-
04.06.2018, 19:49 #10
So ein Zünder wie bei meinem alten Weber? Aber wie kann das sein? Wo sitzt die Batterie direkt beim Zünder?
Bei meinem alten war die Batterie weit ab vom Zünder rechts bei den Bedienelementen, beim Summit ist unten links im Wagen ein Batterieblock für Licht und co.
Hatte schon mal beim alten das die Batterie korrodiert war, aber nur von alter her, bei Wind und Wetter draußen unter der Abdeckung.
Hatte dann u.a. den Kontakt im Deckel gereinigt und es ging wieder.—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
04.06.2018, 20:57 #11
-
04.06.2018, 20:01 #12
Gibts doch für ein paar Cent als Ersatzteil bei Weber.
-
04.06.2018, 21:00 #13
-
04.06.2018, 21:07 #14
-
04.06.2018, 23:51 #15
-
04.06.2018, 23:37 #16
Danke Flo
Frage an die Ripperl-Griller:
Woher bezieht ihr eure Rippchen ? Ich habe jetzt einige Male bei Gourmetfleisch.de oder Albersfood bestellt und bin ehrlich gesagt nicht sehr begeistert. Es wird zwar immer viel Geschi$$e um die Sorte (Iberico, Duroc usw..) gemacht, jedoch waren mir bisher alle Rippchen deutlich zu fett. Da dreht es mir den Magen durch nach einem Rippenbogen.
Hat irgendwer nen Tip, wo es fleischige, aber magere Rippchen guter Qualität zu bestellen gibt ??
Grüße Dirk
-
05.06.2018, 06:38 #17
Die Erfahrung habe ich leider bei Online Anbietern auch schon gemacht. Am besten beim lokalen Metzger des Vertrauens genau sagen was man braucht. Hier in Nürnberg bin ich mit Freyberger recht happy weil der nicht nur sehr gute Qualität hat sondern auch die angesagten "cuts" beherrscht.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
05.06.2018, 08:58 #18
Als "der Gerät" würde ich ihn jetzt nicht unbedingt bezeichnen, da gibt es noch einige andere monumentale Grills, wie z.B. den Napoleon Pro 825.
Und alleine, dass die Gasflasche da draussen rumhängt. Vor allem, wenn man sich für die Variante komplett aus Edelstahl entscheidet, sieht das mehr als suboptimal aus. Bei dem kleineren Weber scheint die ja auch innen drin zu stehen? Jedenfalls hat dieses Detail bei mir letztendlich zum BroilKing 690 geführt. Und eben die zwei Brennkammern und die vielen verschieden Möglichkeiten zum Verstauen von Utensilien.
Vom reinen Grillen her merke ich da momentan wenig Unterschiede. Und ich kann das ganz gut vergleichen, da sich mein Bruder dann, nachdem ich mich für den BroilKing entschieden hatte, den größten Weber "geschnappt", da ein großer Baumarkt die letztes Jahr für mehr als 1000€ unter Listenpreis verkauft hat, weil sie sich von der Produktlinie getrennt haben. Aber selbst das war mir die Ansicht der Gasflasche aussen bei einem dann immer noch 3000€ Grill nicht wert.
Und der Napoleon passte nicht an die für den Grill vorgesehene Stellfläche :-(
Viele Grüße
Frank
-
10.06.2018, 23:16 #19
Mal den windigen mitgelieferten Gasdruckminderer austauschen gegen einen zweistufigen Gasdruckminderer mit thermischen Absperreinrichtung (selbsttätige Absperrung des Gasdurchflusses bei Temperaturanstieg auf über 100° C) und Kontrollmanometer zur Dichtheitsprüfung der Anlage. Ach so eine Schlauchbruchsicherung hat der auch.
Ergänzt um einen Doppelanschluss.
B2B44FE2-20E9-4D89-A352-D4E354F86C07.jpg
-
11.06.2018, 08:22 #20
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen