Seite 488 von 500 ErsteErste ... 438468478486487488489490498 ... LetzteLetzte
Ergebnis 9.741 bis 9.760 von 10006

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Borkenkaefer
    Registriert seit
    15.03.2016
    Ort
    Westmünsterland
    Beiträge
    730
    Zitat Zitat von d_s Beitrag anzeigen
    Andreas, der folgende ist glaube ich erst dieses Jahr rausgekommen. Wäre perfekt für dich

    https://www.obi.de/gasgrills/weber-g...warz/p/2808764
    Hey Denis,

    danke für den Tipp. Ein bisschen Feature muss allerdings trotz aller Vernunft schon sein, so dass die Sear Station schon drin sein sollte, die hat aber erst die 330er Serie.
    Gruß aus BOR

    Andreas

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Borkenkaefer
    Registriert seit
    15.03.2016
    Ort
    Westmünsterland
    Beiträge
    730
    kann ich gut verstehen, ich bin auch nicht der hardcore Grillmeister also gibts für mich auch budgetäre Grenzen. Es muss ja nicht immer der "Ferrari" sein, manchmal tut es auch schon ein Mercedes :-)

    Wahrscheinlich reicht auch schon ein ~500€ Baumarkt-Grill um glücklich zu sein, aber hey, wir kaufen Rolex Uhren ja auch nicht weil sie so ein gutes P/L Verhältnis haben :-)
    Gruß aus BOR

    Andreas

  3. #3
    GMT-Master Avatar von Sluggy
    Registriert seit
    06.02.2015
    Ort
    Stuttgarter Speckgürtel
    Beiträge
    534
    Immer nur Summit
    Gruß,
    Stef

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.039
    Wer auf der Suche nach einem Beefer ist: Bei OBI gibt es den Beefer der Hausmarke "Jamestown Brad" für 299 Euro , komplett Edelstahl, Innenleben zum Reinigen herausnehmbar, elektrischer Anzünder usw. usw.

    Hier diverse Videos zu dem Teil: https://www.oberhitzegrills.de/news/...rill-im-video/

    In München sind schon so ziemlich alle Läden geräubert, als ich zu einem hingefahren bin, waren noch sechs da, als ich ankam waren es noch vier inkl. Showstück und jetzt sind es drei.

    D268D615-24F0-416D-BF6D-AA6194103465.jpg

    Für unter 300 Euro wohl ein NoBrainer.
    Geändert von Edmundo (30.05.2018 um 18:40 Uhr)

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    So nur mal meine Meinung..

    Der Spirit ist total, überflüssig. (Klapperteil!) Der Genesis, ohne Edelstahlrost als auch der Genesis II ohne verschlossenen Wagen, ist ihmo Arsch!

    Der Weber Q3200 deckt den Bedarf vom normal Grill-Mensch vollkommen ab! (rostige Roste wie bei den Modellen darüber, gibt es bei dem nicht!)
    Und... der kann auch ganz Jährig draußen stehen! (Kunststoff und Alu rosten halt nicht!)

    Von Napoleon, habe ich keine Ahnung!

    Der Genesis hat zwar mehr Grillfläche, aber er spielt seine Stärken erst bei höheren Aufgaben aus. Die Investitionen beim Genesis liegen beim Dreifachen.

    Die Frage ist... Grillt Mann nur, oder Grillt und Kocht man regelmäßig gar damit?

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Ja, der Beefer ist geil! Aber leider kein Grill! Nur für sehr kurz gegrilltes ist der Top!

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.039
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen
    Ja, der Beefer ist geil! Aber leider kein Grill! Nur für sehr kurz gegrilltes ist der Top!
    Kein Ersatz für einen Grill, aber ein guter Zusatz.

    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen
    So nur mal meine Meinung..

    Der Spirit ist total, überflüssig. (Klapperteil!)
    Ok, dann hab ich halt seit 2013 ein Klapperteil. Nur dass bei mir nichts klappert. Und dass die Qualität stimmt, das werde ich nach der Zeit noch beurteilen können. Der Genesis ist sicherlich besser und schwerer von den Materialien, aber wenn ich bei einem Kumpel den Deckel anhebe, mache ich gleich Workout. Ob das jetzt sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden. Von der Haltbarkeit kann ich zwischen seinem Genesis und meinem Spirit keinen Unterschied feststellen. Trotzdem ist er besser, wäre ja auch schlimm, wenn nicht.

    Der Q hat genauso ein Gußrost und das ist wie bei allen anderen Webern auch. Allerdings kann man das, wie hier jemand aus dem Forum auch gemacht hat, auch gegen Edelstahl austauschen. Aber Guß bleibt Gut bei Weber und da gibt es zwischen dem Modellen beim Rost keinerlei Unterschiede.
    Geändert von Edmundo (30.05.2018 um 21:01 Uhr)

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Der Q hat genauso ein Gußrost und das ist wie bei allen anderen Webern auch. Aber Guß bleibt Gut bei Weber und da gibt es zwischen dem Modellen beim Rost keinerlei Unterschiede.
    Links das Rost vom Q3200 und rechts das vom Genesis 330. (beide gleich alt)
    Der Qualitätsunterschied sollte deutlich erkennbar sein..


  9. #9
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Komisch, mein Klapperteil-Spirit grillt seit Jahren ohne Fehl und Tadel. Was für ein Klapper!

    Beste Grüße, Heinrich

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Vergleichs Bilder habe ich hier zur genüge eingestellt, soll sich jeder das kaufen was er will!

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pappie
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.317
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    Ich habe die Kugel entsorgt kurz nachdem ich den Genesis gekauft habe. Seit 2,5 Jahren nie vermisst. Bis gestern. Russische Schaschlik-Spieße gehen einfach viel besser über Kohle
    Russischer Schaschlik...das vermisse ich an meiner Ex
    Benjamin

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.890
    Blog-Einträge
    47
    Wieso muss ein Grillrost immer ladenneu aussehen? Das ist ein Grillrost und keine Zahnbürste.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Ja, das ist genau die richtige Frage
    Ich schmeiß mich immer weg, wenn ich die Gesichter sehe, wenn ich meinen vom letzten Mal versauten Rost zum abbrennen auf den Kugelgrill lege, um ihn dann abzuschrubben. Grillen ist rustikal und keine sterile Operation am offenen Herzen

  14. #14
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.547
    Das gehört doch so: der Fettbarz konserviert den Gussrost, dann einmal 300 Grad, bürschteln, rauf das Fleisch...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  15. #15
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.903
    Das gezeigte Bild ist ja auch noch recht human. Bei mir ist extremer Rost. Und jetzt hört bitte auf zu behaupten, Grillen auf Rost usw. wäre ganz normal .. Ich jedenfalls möchte kein 80€ Filet mit Rostaroma


    Grüße Dirk

  16. #16
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.535
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    Das gezeigte Bild ist ja auch noch recht human. Bei mir ist extremer Rost. Und jetzt hört bitte auf zu behaupten, Grillen auf Rost usw. wäre ganz normal .. Ich jedenfalls möchte kein 80€ Filet mit Rostaroma
    Sehe ich auch so.
    Der Gussrost an meinem Genesis war auch nach gut drei Jahren nicht mehr so, wie ich es haben möchte. Bin dann auf Edelstahl umgestiegen und bin recht zufrieden.
    Jürgen

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Mein Bild zeigt auch kein extremer rost am Rost, sondern nur... das Weber sehr wohl unterschiedliche Materialien bzw, Qualitäten verbaut.

  18. #18
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.330
    Blog-Einträge
    14
    Wer ein Problem mit rostenden Rosten hat, kann ja mal ölen und einbrennen, fetter und öfter grillen oder ein Edelstahlrost kaufen.
    Aber es stimmt, die Tischfeuerwerke der Q-Serie sind irgendwie anders beschichtet als die Gussroste mit den breiten Stegen. Ich mag die breiten Stege aber wesentlich lieber wegen der schönen Brandings, die sich in Verbindung mit der Searing Zone machen lassen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  19. #19
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.925
    ...ich habe das Problem dahingehend gelöst, dass ich mir zum Q3200 noch einen Holzkohlegrill gekauft habe. Für das Meiste reicht der Q3200, wenn mal mehr zu versorgen sind oder ein Bier-Can-Chicken friert, Holzkohle in den Kamin und dazu gesellt. Nur mal als Alternativ-Inspiration
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  20. #20
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.448
    Die Antwort von Weber auf meine Anfrage:


    die Flavorizer-Bars im Grill sind sehr starken Belastungen durch die Hitze von unten und dem heißen Fett ausgesetzt. Daher kommt es vor allem an den Rändern der emaillierten Bars zu Abplatzungen und Roststellen.

    Es handelt sich um betriebsbedingte Abnutzungserscheinungen, die bei allen Flavorizern, ob emailliert oder Edelstahl, im Laufe der Zeit auftreten. Diese Stellen lassen sich auch mit der dicksten Emailleschicht nicht verhindern und werden nach einer gewissen Zeit immer wieder auftreten. Zudem behindern sie die Funktion des Grills nicht.

    Die Bars können wie auch die Grillroste durch Abbürsten gereinigt werden. So wird die Verbreitung des Rostes eingeschränkt und die Zersetzung des Materials erheblich verlangsamt.

    Auf die Flavorizer Bars geben wir eine Garantie von 2 Jahren gegen Durchrosten. Sollten die Bars innerhalb der Garantiezeit Durchrosten (das bedeutet: Löcher aufweisen) und somit nicht mehr ihre Funktion erfüllen (das Fett an den Brennern vorbei nach unten zu leiten), werden wir die Teile selbstverständlich gerne austauschen.
    Gruß
    Ibi

Ähnliche Themen

  1. Welchen Grill: Weber oder Weber ?
    Von waba im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38
  2. Weber? ODC? Hardcore!!!
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •