Seite 47 von 500 ErsteErste ... 27374546474849576797 ... LetzteLetzte
Ergebnis 921 bis 940 von 10006

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bra...9770386&sr=8-1

    Das ist klasse, misst auch die Temperatur des Grills auf Höhe des Grillguts.
    Geändert von ehemaliges mitglied (15.06.2012 um 16:28 Uhr)

  2. #2
    RAMichel
    Gast
    Zitat Zitat von Toppits Beitrag anzeigen
    http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bra...9770386&sr=8-1

    Das ist klasse, misst auch die Temperatur des Grills auf Höhe des Grillguts.
    Wenn man kein Funkthermometer braucht, ist das ODC die erste Wahl. Es mißt zwei Temperaturwerte und kann 300 Grad ab.

  3. #3
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Wenn man kein Funkthermometer braucht, ist das ODC die erste Wahl. Es mißt zwei Temperaturwerte und kann 300 Grad ab.
    Bedeutet das also, dass ich einmal die Kerntemperatur des Fleisches und simultan die Temperatur in der Grillkammer mit diesem Gerät messen kann?

    http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bra...9770386&sr=8-1
    Geändert von JoeBlack1822 (15.06.2012 um 18:58 Uhr)
    Beste Grüße!
    Peter

  4. #4
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Zitat Zitat von JoeBlack1822 Beitrag anzeigen
    Bedeutet das also, dass ich einmal die Kerntemperatur des Fleisches und simultan die Temperatur in der Grillkammer mit diesem Gerät messen kann?

    http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bra...9770386&sr=8-1
    Ist bestellt!
    Beste Grüße!
    Peter

  5. #5
    RAMichel
    Gast
    Hier das Grillrezept zur Deppengaleere, die ich im Jahre 2009 entworfen habe und immer noch gern esse:
    Schweinefilet abspülen, Silberhäute entfernen, zu Seite legen.
    Auf Frischhaltefolie ein Serrano-Bett aufbauen. Dann das Filet darauf betten und nur pfeffern. Nothing else. Jetzt vorsichtig mit der Folie den Schinkenmantel an das Filet drücken und die Folie vorsichtig ablösen. Danach die Schinkenscheiben mit kleinen Bambusspießen in Paddelform fixieren. Zieltemperatur beim Grill sollte zwischen 180 und 200 Grad liegen, Ziel-Kerntemperatur ist 67-68 Grad für das Filet. Die Temperatur sollte man ziemlich genau einhalten, sonst verbrennt der Schinken ratzfatz, während das Filet noch nicht durch ist. Deshalb empfehle ich für solche lustigen Grillgerichte immer die Zweizonenthermometer, die Fleischkerntemperatur und Grilltemperatur zeitgleich messen.
    Ich finde, dass Sylter Salatfrische (eigentlich eine Salatsauce) optimal dazu paßt. Das Zeug gibt es oft in den Obst- und Gemüseabteilungen von Supermärkten, nicht im normalen Kühlregal.

    Die angehängten Bilder zeigen einen Herstellungsprozess (ich habe die Rechte an den Fotos, die ich mal im mybbq.net veröffentlicht habe), wobei die Vergrillung in einem Monolith-Keramikgrill stattfindet. Es geht aber mit jedem Gaser und jedem Kugelgrill sehr gut, wenn man die Temperatur sauber einregelt, beim Kugelgrill also nur mit dem Bodenventil regelt und das Deckelventil wie immer voll geöffnet läßt. Viel Erfolg beim Nachgrillen. Das Gericht ist nur für indirektes Grillen entworfen, nicht für direktes Grillen über der Glut. Letzteres funktioniert nämlich nur in einem Keramikgrill mit aufgeheizter Keramik.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von RAMichel (15.06.2012 um 21:24 Uhr)

  6. #6
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.924
    Blog-Einträge
    11
    Jep. Das hab ich auch...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #7
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    Hey Markus.

    sieht aus wie meines nur rot...


    ich kann es nur empfehlen, macht mächtig Spass bei Hähnchen und Braten, sicher ist sicher...


    Viele Grüße Stefan

  8. #8
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    Mir reicht aber doch ein Themperaturwert voll und ganz....

    ich bin total zufrieden damit
    Viele Grüße Stefan

  9. #9
    RAMichel
    Gast
    Zitat Zitat von Skip*17 Beitrag anzeigen
    Mir reicht aber doch ein Themperaturwert voll und ganz....

    ich bin total zufrieden damit
    Wenn Du keinen großen Zinnober am Grill veranstaltest und z.B. kein Pulled Pork oder Deppengaleeren grillen willst, reicht ein Wert. Aber wenn Du einen Smoker, Kugelgrill, Mehrbrennergasgrill voll ausnutzen willst, ist ein Zweiwert-Thermometer schon sehr sinnvoll, zumal die Deckelthermometer der meisten Grills eher Schätzeisen sind. Die Thermometer von ODC und Maverick sind da schon um einiges besser, zumal Du sie eben gezielt in der Grillkammer positionieren kannst.

  10. #10
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.061
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Deppengaleeren
    Google ist ratlos.
    Thomas, was sind das für wunderbare Dinge, die in einem Satz mit PP stehen dürfen?
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  11. #11
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    Naja, ein zweiter Gasgrill oder Kohlegrill ist schon noch in Planung, allerdings in längerfristiger Planung...

    dann komm ich gern darauf zurück....
    Viele Grüße Stefan

  12. #12
    RAMichel
    Gast
    Die Deppengaleere ist ein Schweinefilet im Serranomantel, das gescheibt mit Sylter Salatfrische serviert wird. Genialer Stoff. Ich schaue mal, ob ich das Rezept noch finde.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  14. #14
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Seit heute Römertopf Q320

    Größer ging leider nicht und der Anschaffungspreis spielte auch eine kleine Rolle

    Vorläufiger Standort

    IMG_4437.jpg

    Anheizen

    IMG_4440.jpg

    Endtemperatur

    IMG_4442.jpg

    Morgen wird er offiziell eingeweiht
    Geändert von mws (15.06.2012 um 17:25 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Buffy
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Zwischen Köln u. Bonn
    Beiträge
    1.911
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    Seit heute Römertopf Q320

    Größer ging leider nicht und der Anschaffungspreis spielte auch eine kleine Rolle

    Vorläufiger Standort

    IMG_4437.jpg
    Klasse Michael ,

    mit dem wirst du viel Freude haben, ich habe den Q300 und bin Super zufrieden
    Gruß Frank




  16. #16
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    Klasse, mach ein paar Pics zum anfixen...
    Viele Grüße Stefan

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Genau!

  18. #18
    RAMichel
    Gast
    Beim Outdoorchef Gourmet Check wird die Garraumtemperatur an der verdickten Stelle des Einstechfühlers gemessen, also direkt am Grillgut. Genial gute und einfache Lösung. Beachte: Der Fühler ist nicht wasserdicht, also nicht ins Wasser halten oder Wasser am Übergang zwischen Kabel und Fühler eindringen lassen. Das himmelt den Fühler zügig. Und ein Ersatzfühler kostet fast so viel wie ein neues Gerät.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.939
    So, jetzt hab ich meinen Napoleon SE495 auch bekommen:

    Das Paket ist nur mit zwei Mann zu tragen:




    Dann mal auspacken:






    Nach 2,5 Stunden sah er dann so aus






    Und ein paar Details. Die Brenner längs, 4 Stück:




    Der Seitenbrenner für Pfanne und Saucen:




    Das Grillrost oben:




    Die Schutzabdeckungen für die Brenner, damit das fett nicht auf die Brenner läuft:




    Die Roste im Welldendesign (erst ab dem 495, der 410 hat gerade Roste):



    Die Gasflasche im Schrank:




    So, jetzt kann es losgehen. Kurz nach dem Start:




    Weiter gehts:




    Und noch weiter:




    Ein bisserl geht noch:




    Und noch a weng - Anschlag des Thermometers :




    So, das wars für heute.

  20. #20
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Super, Napoleon haben wir auch,
    Gruß Ulrich

Ähnliche Themen

  1. Welchen Grill: Weber oder Weber ?
    Von waba im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38
  2. Weber? ODC? Hardcore!!!
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •