Bekannter von mir hat so einen Beefer.
Dort werde ich mich dann nach dem Urlaub mal einladen und das austesten...
Lasse mich da gerne überzeugen...aber glauben kann ich´s noch nicht!
Ergebnis 9.381 bis 9.400 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
09.09.2017, 16:46 #1The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
09.09.2017, 17:33 #2
Innen muss ja nix mehr ankommen wenn mans sous vide vorgegart hat. Der Infrarotbrenner macht ja dann nur das optische Finish. Braun oder schwarz
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
10.09.2017, 12:35 #3
Also das Vorkochen von Fleisch im Beutel in einem eigenen Gerät ums dann in ein anderes Gerät zu schmeissen ums anzubruzzeln damit es aussieht wie gegrillt ist für mich nach wie vor sehr strange.
Hier geht es ja meist nur um ein Steak, also abgesehen vom ganzen Theoriegebums um ein flaches Stück Fleisch, das relativ simpel zu grillen ist.
An jedem Griller der einen Wechsel von direkt zu indirekt erlaubt und eine gute Temperaturkontrolle hat ist das keine Rocket Sience, und wenn man einen Temperaturfühler verwendet, kann man ja eigentlich gar nichts mehr versauen...
Das es in der Gastronomie nicht anders geht ist klar. Da geht es darum gleichbleibende Qualität in grosser Menge zu machen, bei einem relativ teurer Ware.
Da kann man nicht in jedes Steak einen Tempfühler stecken oder Rippchen die real 3-6 Stunden brauchen auf Bestellung frisch machen. Das schmeckt man dann aber auch...
Liebe Grüsse
Thomas
-
10.09.2017, 20:39 #4
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
-
09.09.2017, 18:09 #5
-
09.09.2017, 19:08 #6
Grösster Vorteil vom Beefer neben den 800 Grad: Hitze von oben. Beim Grill kommt sie nun mal von unten und zieht durchs Fleisch. Und das ist uncool, wenn mans grad per sous-vide auf den perfekten Gargrad gebracht hat. Sicher zieht auch Hitze von oben irgendwann durchs Fleisch. Aber da man dank der enormen Hitze nur wenige Sekunden braucht, ist das schon ganz was anderes. Sicher: man konnte auch vorher schon perfekte Steaks zubereiten und wers drauf hat, braucht den ganzen Schmonzes nicht, dem reicht ein Kohlegrill für 40 Euro. Wer das aber nicht drauf hat, der schafft damit immer und jederzeit perfekte Ergebnisse.
-
09.09.2017, 19:47 #7
-
09.09.2017, 19:14 #8
Nicht zu vergessen: Hitze von oben macht das Thema Fettbrand obsolet.
Meiner Meinung nach ein riesen Nachteil der Sizzle-Zone.Beste Grüße!
Peter
-
09.09.2017, 19:33 #9
Ich will hier nicht stänkern, aber von den hier angesprochenen perfekten Ergebnissen ist das halt alles meilenweit entfernt. Großer grauer übergarter Rand bei fast allen Beefer-Steaks und meistens deutlich verbrannt.
Perfekt ist auf jeden Fall nicht das Wort, um solche Steaks zu bezeichnen. Perfekt bedeutet kein grauer Rand, eine schöne Kruste und der gewünschte Gargrad. Das sieht man reichlich selten.
Mit dem Beefer ist ein perfektes Steak schwieriger als mit vielem anderen, da halt der Rand schnell übergart. Man müsste das Fleisch viel häufiger wenden.
Trotzdem sind das hier schöne Stücke Fleisch, die meist ganz gut zubereitet wurden. Und darüber freue ich mich :-)LG Josef
Shoganai
-
09.09.2017, 20:07 #10
Aber Josef, auf dem Prinzip des Beefers basiert doch jeder Profi-Grill im Steakhouse.
Und ein Steak mit 3-4 cm Dicke ist doch in 45 Sekunden nicht übermäßig am Rand übergart.
Zumindest wesentlich weniger als 90-90-90-90 auf dem SummitBeste Grüße!
Peter
-
09.09.2017, 20:20 #11
Geändert von BeepBeepImAJeep (09.09.2017 um 20:21 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
09.09.2017, 20:15 #12
-
09.09.2017, 20:26 #13
ich betrachte es halt nicht als perfekt, wenn man es halbwegs essen kann.
Zur Heston Methode: einfach googeln, aber ganz kurz: Pfanne recht hohe Hitze, Steak alle paar Sekunden drehen. Dann übergart der Rand nicht trotz guter Kruste.Geändert von BeepBeepImAJeep (09.09.2017 um 20:28 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
09.09.2017, 20:16 #14
Es gibt etwas zwischen Verbrannt und Kruste...... auch beim Beefer.
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
09.09.2017, 20:23 #15
Wie funktioniert denn diese Methode?
Beste Grüße!
Peter
-
09.09.2017, 20:32 #16
Der Artikel hier ist ganz gut, wobei die halbe Stunde Vorheizzeit maßlos übertrieben ist. Eine gusseiserne oder schmideeiserne Pfanne 2-3 min vorheizen, das reicht. Und es spritzt auch nicht so schlimm wie beschrieben
http://derstandard.at/1328507543581/...sus-BlumenthalGeändert von BeepBeepImAJeep (09.09.2017 um 20:34 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
09.09.2017, 20:46 #17
Vielen Dank, Josef.
Da finde ich die Ducasse-Methode noch interessanterBeste Grüße!
Peter
-
09.09.2017, 20:55 #18
Ist auch cool, aber der Rand übergart mit dieser Methode auch etwas. Mir ist der Heston lieber, ich hau halt am Schluss immer noch einen guten Klecks Butter in die Pfanne und lasse sie schön aufschäumen, dann das Fleisch immer wieder damit beträufeln. Dann hast du beide Methoden etwas kombiniert
LG Josef
Shoganai
-
10.09.2017, 10:18 #19
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.484
Servus, jmd. schon Mal Reiberdatschi/Reibekuchen auf dem Seitenbrenner des Spirit gemacht? Möchte es heute ausprobieren, evtl gibt es ja etwas zu beachten oder es ist nicht möglich?!
Danke, p.
-
10.09.2017, 10:26 #20
Auf dem Seitenkocher ist alles möglich.
Ist doch nichts anderes, als ein Gas-Kochfeld.Beste Grüße!
Peter
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen