Hat hier eigentlich jemand nen Summit aus den Staaten? Im Gegensatz zur D-Ausführung ist im Unterwagen eine Aussparung für die Gasflasche, d.h. die Flasche kann im Unterwagen untergebracht werden. Nun hab ich mitbekommen, dass in D die Flasche daneben stehen muss (aber auch nicht in den Unterwagen passt)...
Ergebnis 8.441 bis 8.460 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
24.07.2016, 17:23 #1Gruß,
Stef
-
24.07.2016, 20:54 #2
Jups. Weber möchte verhindern, dass man eine Flasche reinstellt. Meiner bekommt das Obi Regal rein und die Flasche aussen.
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
24.07.2016, 21:50 #3
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Passt da selbst noch nicht einmal die kleine 5l Gasflasche rein, die selbst in meinem Q3200 passt??
-
25.07.2016, 07:17 #4
Zumindest bei meiner US-Ausführung passt die Flasche locker rein und ist auch bisher bei Verwendung des Grills immer da drin.
Gruß,
Stef
-
25.07.2016, 09:02 #5
Habe meine Gasflasche ebenfalls im Grill (Santos)
Lieben Gruß René
-
25.07.2016, 11:48 #6
Wie heiß wird es in Wagen unter Volllast? Besteht tatsächlich Gefahr für die Flasche?
Gruß,
Stef
-
25.07.2016, 12:53 #7
-
25.07.2016, 13:40 #8
Da hätt ich ja Bock drauf, die Flasche außen lagern zu müssen. Beim Genesis geht das problemlos mit der Flasche im Gerät. Das wird auch nach stundenlangem Dauerbetrieb mit eine-Flasche-raus, nächste-Flasche-rein, weiter-gehts - Stunts nicht problematisch. Hitze steigt ja bekanntlich nach oben.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.07.2016, 14:32 #9
Genau das war auch mein Gefühl. Zumal die Flasche aufgrund der Bodenöffnung wunderbar reinpasst. Dann hab ich aber mitbekommen, dass es beim Summit in D nicht zulässig ist. Steht auch so in der Anleitung. Wobei der D-Summit auch anders aufgebaut ist. Werde wohl auch zukünftig die Flasche im Wagen belassen.
Gruß,
Stef
-
25.07.2016, 14:36 #10
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 562
Hallo,
aktuell ich beschäftige mich auch mit dem Thema Gasgrill.
Beim Händler um die Ecke könnte ich einen Summt E-470 als ungenutzten Aussteller für 2400 bekommen. Bin jedoch etwas verwirrt, was man da noch alles pimpen müsste. Gasflaschen passen nicht richtig rein oder nur mit Umbauarbeiten. Doppelter Deckel Umbau wird im Grillsportverein beschrieben, etc. pp. Hinten an der linken Deckel-Ecke hängen Kabel raus.
Eigentlich war ich in Richtung Genesis unterwegs, dort würde ich noch die Rotisserie dazu kaufen. "Fehlt" im Prinzip der Backburner des Summit... braucht man sowas? War mir sowieso unschlüssig wegen S-330 oder E-330. Wie sieht es mit den Gas-Flaschen im Genesis aus? Was braucht man noch? Ich meine jetzt nicht diverse Pfannen, Bestecke... Evtl. eine Hülle? Das Teil soll auf die Terrassenecke, die ist nicht überdacht...
Hab mir auch schon Broil-King angesehen. Im Prinzip alles an Bord, nicht ganz schlecht... aber etwas häßlich...
Ebenso haben mich Napoleon Prestige und LEX nicht so wirklich überzeugt. Sear Station find ich praktischer als die außen liegende Sizzle Zone.
Je länger ich mit der Materie beschäftige, desto unschlüssiger werde ich. Was sagen die Profys hier?
Danke und Gruß,
AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
25.07.2016, 14:44 #11
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Kenn mich mit Gasgrills Null aus, aber Hülle brauchst du definitiv.
Dirk
-
25.07.2016, 15:03 #12
- Registriert seit
- 18.02.2009
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 98
Moin Axel,
für den Genesis braucht's erstmal nicht viel Zubehör.
- eine Gasflasche (zwei, wenn Du eine Dauergriller bist/wirst)
- Drahtbürtse zum Reinigen
- Grillzange
Eine Abdeckung ist kein "Muss". Mein Genesis steht auch im Freien meistens ohne Abdeckung. Die mache ich nur drauf, wenn ich ihn mehrere Tage nicht benutze (kommt nicht oft vor).
Alles andere kommt dann mit der Zeit und den damit verbundenen steigenden Ansprüche beim Grillen (Thermometer, Rotis ..............)
Gruß aus dem Garten mit laufendem Genesis
Ole
-
25.07.2016, 15:03 #13
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 562
Meine Weber Kugel steht aber auch schon seit drei Jahren draußen, ohne Abdeckung. Deswegen frag ich ja...
Edit: ich mach schon viel. Gestern Mittag mal wieder Paella mit der Kugel. Dann kam abends noch nen Kumpel mit 2kg Roastbeef vorbei.. D.h. ich musste 2x das Teil anwerfen. Hat mich bisher nicht gestört. Aber gestern fand ich es etwas nervig.Geändert von axelk (25.07.2016 um 15:06 Uhr)
Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
25.07.2016, 15:13 #14
Beim Genesis würde ich auf alle Fälle die Abdeckung nehmen, durch die Seitenteile sieht das dann echt nicht so schön aus nach Regen oder Schnee. Die Hülle ist in 5 Sekunden unten und nach maximal 20 Sekunden auch wieder drauf.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
25.07.2016, 17:05 #15
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Hülle und zweite Flasche ist immer Pflicht!
Was mich mal interessieren würde... der Wagen beim Genesis besteht doch nur aus normalen Metall, wie ist das da mit Rost?
Und wie ist es beim Summit, ist da alles aus Edelstahl oder kann da auch was rosten??
Und bitte, kann mal wer nen Thermometer bei Fullpower in den Wagen vom Genesis und Summit legen?
-
25.07.2016, 19:32 #16
Genesis würd ich auch nur mit Hülle nehmen.
Beim Zubehör ist halt die Frage, was Du vor hast. Mit dem Grundgerät kannst Du eigentlich 95% aller Grilljobs abdecken. Die Rotisserie ist ganz cool, das Grillspiess-Set auch, mit nem Pizzastein kann man auch viel machen. Die anderen Sachen sind cool, aber halt eher so one-trick-ponies.
-
25.07.2016, 20:30 #17
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 562
Tobias, dann hast du eine 5kg Flasche im Unterschrank? Oder gehen die 8er auch, 11 kg scheint ja zu groß zu sein, ohne wieder gleich einen Umbau zu starten?
Eigentlich sollte dann doch 2x 5kg reichen?
Rotisserie freu ich mich schon drauf, diverse Utensilien, wie Pizzastein, gr. Gemüsekorb hab ich schon.
Frag mich jetzt, ob der 470er den Aufpreis gegenüber des 330ers "lohnt", wegen des Backburners. Eigentlich will ich ja keinen schwarzen Deckel...Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
25.07.2016, 21:51 #18
Ja, die ist im Unterschrank
-
25.07.2016, 21:56 #19
Mei, ist halt ne Prinzipienfrage. Willst Du ein Gerät, mit dem Du theoretisch alles kannst, auch wenn Du die Möglichkeiten vermutlich nie nutzen wirst? Oder holst Du Dir was, mit dem fast alles geht und ärgerst Dich dann alle 5Jahre mal, weil eben just das eine nicht geht?Denn, wenn Du den Backburner wirklich brauchen würdest, stellte sich ja die Frage nicht.
Meine Erfahrung: unterm Strich nutzen die wenigsten Ihren Grill voll aus und sind völlig übermotorisiert. Mit nem Genesis hab ich schon viele hundert Leute an einem Tag satt gekriegt, ich wüsste schlichtweg nicht, was ich mit nem noch grösseren Grill sollte
-
26.07.2016, 08:53 #20
- Registriert seit
- 18.02.2009
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 98
richtig Don
mehr als den Genesis braucht man nicht.
Aber reichen würde auch irgendwas mit "Q".
Der Genesis ist aber von der Haptik/Optik schon sehr gut gemacht. Ich finde, ein riesiger Sprung vom Spirit.
axell: In den Unterschrank passt eine 5kg oder eine 8 kg. 11 kg passen nicht.
Gruß aus dem Garten mit nicht abgedecktem Genesis (trotz Regen letzte Nacht)
Gruß Ole
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen