Sauber Kurt, der Grill schaut echt gut aus. Carbon-Seitenteile kamen mir auch als erstes in den Sinn. Wenn schon, dann richtig.
Würde ich gerne mal ausprobieren, so ein Teil.![]()
Ergebnis 801 bis 820 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
14.06.2012, 08:29 #1Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
14.06.2012, 08:35 #2
Wir der Grill nicht ein bisschen zu heiss für Carbonanbauteile?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.06.2012, 08:58 #3
Neee, nicht da unten an der Seite
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
14.06.2012, 10:30 #4
Wo lagert Ihr eigentlich Eure Reserveflaschen?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.06.2012, 10:58 #5
Zwei 5l Flaschen passen doch unten in den Unterschrank rein.
BTW: Gestern im Baumarkt noch den Tipp bekommen, beim Transport der Gasflaschen IMMER die rote Kappe drauf zu machen. Beim Baumarkt steht die Polizei regelmäßig und wohl gerne am Samstag, um mit der Kontrolle der Ladungssicherung ein paar Euro in die Kasse zu spielen. Und Transport ohne Kappe soll 250 Euro und Punkte kosten.
-
14.06.2012, 11:45 #6
-
14.06.2012, 11:58 #7
Die bitte sofort dort entfernen!!!
Zitat:
Flüssiggasflaschen lagern am sichersten im Freien, auch bei Minusgraden. Soll die Flasche unbedingt drinnen stehen, muss der Raum gut belüftet sein. Tabu sind Keller, Garagen, Treppenhäuser, Durchgänge und Durchfahrten. Falls bei Undichtheiten Gas ausströmt, genügt schon ein kleiner Funke (Lichtschalter, Rauchen) und es explodiert. Kinder fernhalten.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
14.06.2012, 12:14 #8
-
14.06.2012, 12:20 #9
-
14.06.2012, 14:15 #10
-
14.06.2012, 10:31 #11
In einem schattigen Eck auf der Terrasse.
Grüße -- Jürgen
-
14.06.2012, 11:04 #12
Völlig zu Recht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.06.2012, 11:05 #13
ja, bei uns nehmen die Baumärkte die Flaschen ohne kappe nicht mehr an.
Gruß Ulrich
-
14.06.2012, 11:06 #14
Ja, muss man nur wissen.
Ich hatte vor Jahren das auch nicht gewusst und die Kappe verschlampt. Kann ja mal passieren. Hab dann auch gleich eine "Einweisung" bekommen. Aber dass das außer bei Zufallsfunden auch so kontrolliert wird, wusste ich nicht.
-
14.06.2012, 11:10 #15
Ich hab auch noch so eine leere Flasche rumstehen, wo ich nicht weiss, wer die zurücknimmt... Die Kappe hab ich sicher schon verschi***
Grüße -- Jürgen
-
14.06.2012, 11:32 #16
-
14.06.2012, 22:21 #17>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
14.06.2012, 11:11 #18
Bei uns kommt auch immer mal wieder jemand im Betrieb vorbei, um das zu kontrollieren. Hier sind's Kohlenstoffdioxid-Flaschen, aber das spielt ja keine Rolle. Ich lasse die Deckel immer drauf, wenn ich nicht gerade was aus der Flasche rauslasse. Möchte da nicht danebenstehen, wenn so eine Flasche umfällt und beschädigt wird. Mit der Kappe kann eigentlich nichts passieren.
Man darf übrigens auch nur eine bestimmte Anzahl von Gasflaschen ohne Gefahrgutschein transportieren, aber wie die Regeln da genau sind, weiß ich nicht.
Aber hier geht's ja eigentlich um grillen.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
14.06.2012, 11:11 #19
ein abgeschlagenes Ventil einer Gasflasche im Auto .... uiuiui
"Die Wucht ist dabei allerdings so groß, dass die Gasflasche auch Betonwände durchschlagen kann. Da das Ventil die schwächste Stelle einer Gasflasche ist, ist sein Schutz mit einer Ventilschutzkappe besonders wichtig. "Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
14.06.2012, 11:19 #20
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen