321 - 501 - 600
Sind das levis modelle oder wovon spricht ihr da?
Ergebnis 7.741 bis 7.760 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
14.05.2016, 22:47 #1Gruß
Ibi
-
14.05.2016, 23:03 #2
- Registriert seit
- 11.12.2007
- Beiträge
- 351
-
15.05.2016, 07:23 #3
Die Zubereitung der Ribs unterteilt sich in 3 Phasen:
- räuchern/backen (3 Stunden)
- dämpfen (2 Stunden)
- glasieren (1 Stunde)
Diesen 3 Phasen kann man unterschiedlich viel Zeit widmen. Die hier gemachten Angaben sind jeweils in der Einheit Stunden.
Die 3-2-1-Methode ist die am häufigsten genutzte.Beste Grüße!
Peter
-
15.05.2016, 07:21 #4
-
15.05.2016, 10:22 #5
So, die Knochen kommen langsam zum Vorschein.
Zeit für Stufe 2 (dämpfen bei ca. 130-140 Grad):
Beste Grüße!
Peter
-
15.05.2016, 10:33 #6
Sieht gut aus.
Bin gespannt.There is no Exit, Sir.
-
15.05.2016, 11:24 #7
+1
An Guadn!
-
15.05.2016, 11:41 #8
Klasse Peter! Wie schaut der Aufbau unter der Alufolie aus ? Vielleicht kannst du nachher mal ein Bild zeigen vor dem Glasieren
Grüße Dirk
-
15.05.2016, 12:36 #9
Dirk, zu spät... Sorry. Einfach alle Leiter übereinander in die Schale gelegt (da ist ja so ein Rost drin, dass die Ribs nicht mit der Flüssigkeit (A-Saft) in Kontakt kommen).
Jetzt: 1. Mopping. Der Spirit stösst an seine Grenzen...
Beste Grüße!
Peter
-
16.05.2016, 12:34 #10
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 686
-
15.05.2016, 13:20 #11
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Könnte man auch die ribs mit dem Gestell auf 2 Schalen stellen und so dämpfen. Im Anschluss dann moppen und wieder auf dem Gestell lassen?
grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
15.05.2016, 14:13 #12
sailking, rowe: vielen Dank.
Ich möchte direkt grillen.
Habe eigentlich immer oben und unten zu.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
15.05.2016, 15:45 #13
Ok. Direktes Angrillen bei grösstmöglicher Hitze ist gewünscht, oder?
Zum einen spielt die Kohle eine Rolle.
Die Steakkohle von Weber wird besonders heiß.
Zum anderen wilst Du ja volles Glühen erreichen.
Damit muß also auch genug Luft und Zug vorhanden sein.
Spiel mal mit den unteren Luftschlitzen rum. Eher mehr Luft. Oben muß natürlich dann auch offen sein.There is no Exit, Sir.
-
15.05.2016, 16:39 #14
-
14.06.2016, 15:27 #15
Kurze Rückmeldung und herzlichen Dank an alle für die Tips!
Habe jetzt den alten (Nachbau)-kamin entsorgt und einen Weber Anzündkamin eingesetzt.
Was für ein Unterschied!
Die Kohlen (aus dem selben Sack wie vorher) waren viel schneller durchgeglüht und mit dem Tip, die Lüftung oben und unten zu öffnen, habe ich 320° erreicht!
Zugleich habe ich den Gusseisenrost für den ODC eingebrannt, war etwa eine Stunde lang ein bestialischer Gestank, aber jetzt geht es. Vermutlich weil ich vergessen hatte, die Schutzschicht vorher abzuwaschen.
Jetzt habe ich ihn dreimal eingeölt, eingebrannt und abgekühlt. Hoffe das reicht.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
15.05.2016, 14:50 #16
Ich schulde euch noch das finale Ergebnis.
Nach dem 2. Glasieren nach 6 Stunden.
Es war wieder eine Freude!
Beste Grüße!
Peter
-
15.05.2016, 15:16 #17
Wann dürfen wir kommen?
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
15.05.2016, 15:41 #18
Oh, sieht sehr schön aus.
Anschnittbild?
Konsistenz?There is no Exit, Sir.
-
15.05.2016, 16:11 #19
-
16.05.2016, 13:06 #20
Bei einem 3200er dürfte es schwer werden mit dem indirekten Grillen. Zumindest wenn es mehrere Rib-Leiter sein sollen.
Bei mir auf dem Foto waren es zwölf. Nur der vordere Brenner, über dem kein Rib liegt war am laufen.
Glasiert habe ich in der letzten Stunde zwei mal im 30 Minuten-Abstand mit Bulls-Eye.
Einfach bepinseln.Beste Grüße!
Peter
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen