Der E330 ist natürlich ein Traum, Markus. Gerade in stahlgrau!!! Aber so viel möchte und kann ich gar nicht ausgeben.
Yep, werde den Peter mal anfunken. oder, wenn er hier mitliest - Peter, bitte noch mal messen:
- Grill gesamt mit zwei abgeklappten Seitenteilen
- selbiges, nur mit angenommenem linksseitig entfernten Seitenteil
- und wie oben, mit ausgeklappter Brennerseite
DANKE!!!
Mann, jetzt muss der blöde Markus den Genesis wieder ins Spiel bringen. Der ist SOOOO schön!
Ergebnis 681 bis 700 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
12.06.2012, 19:25 #1
-
12.06.2012, 19:26 #2
Wurscht, was Ihr Euch alle für Kästen kauft: Ich geh jetzt heim und werf den Q320 an....
Grüße -- Jürgen
-
12.06.2012, 19:29 #3
Kurt
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.06.2012, 19:28 #4
-
12.06.2012, 19:29 #5
was gibts heute aus dem Römertopf
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.06.2012, 19:32 #6
Nur ein paar Hühnerkeulchen...Grüße -- Jürgen
-
12.06.2012, 19:38 #7
Der genesis ist toll. Hat auch die Brenner Quer, nicht längs die die Spirit-Serie. Ist besser von der Hitzeverteilung. Das hat der Napoleon auch, die gute Anordnung. Aber der genesis kostet halt soooo viel mehr. Besser geht immer
-
12.06.2012, 19:44 #8
Kann man bitte den Markus sperren? Jetzt! Sofort!!! Jetzt will ich den E-310. Der schaut schon hammermäßig aus. Und wiegt das doppelte vom SE410.
Wenn ich mich nicht zu blöd anstelle mit meinem "am Bildschirm abmessen" und umrechnen, dürfte der E310 ohne Seitenteile 75 cm breit sein. DAS wäre halt extrem geil.
So, bitte, Profy-Masters vor (Geld mal außen vor): Napoleon SE410 oder Weber E310? Was sind die Vorteile, was die Nachteile. lesen kann ich alles im Prospekt, aber das meiste sagt mir NIX.
Danke!!!
-
12.06.2012, 19:48 #9
Ich glaub dass der Weber einen Ticken besser verarbeitet ist. Hat aber keinen Sideburner (braucht man i.d.R. auch nicht).
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Weber nehmen. Ich hab mir diesmal ein Limit gesetzt und auch eingehalten. Ich weiss ja wie das läuft. Der Weber kostet nämlich das 2,5fache. Beim nächsten Grill vielleicht, muss ja nicht mein letzter sein.
Also funktional kann man nur den Napoleon mit der Genesis-Serie vergleichen, wegen der gleichen Anordnung der Brenner. Die Spirit-Serie ist anders. Also Du vergleichst schon die richtigen Geräte miteinander.
Aber geil schaut der schon aus mit den schwarzen Türen.Geändert von Edmundo (12.06.2012 um 19:50 Uhr)
-
12.06.2012, 19:54 #10
Spirit find ich dämlich ... was will ich mit den Reglern auf der rechten Seite und dann noch hintereinander
Nicht falsch verstehen, ich würde den SE495 auch gerne nehmen, auch wg. dem Preis. Nur bei mir auf dem Balkon gehts
absolut nicht mit den Seitenteilen; also müssen die weg. Wenn man das beim Napoleon auch so hinbekommt, wie beim Weber, ohne die Garantie zu verlieren, wäre ne echte Alternative. Ansonsten der 310 oder 330.
wobei mir diese auch gefallen ... nur die Marke sagt mir nixGeändert von Maga (12.06.2012 um 20:00 Uhr)
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.06.2012, 19:53 #11
Katalog sagt 66x50cm Grillfläche bei den Genesis
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.06.2012, 19:55 #12
Hintereinander weil die Brenner quer liegen. Da ist das logisch. Und daher auch die Anordnung an der Seite. Vorne wüsstest Du ja nicht welcher der hintere und welcher der vordere Brenner ist.
-
12.06.2012, 19:58 #13
Gerade nach der Firma heimgekommen und schnell eine Kleinigkeit in den Grill geschmissen:
Kotelett und Gemüse (Paprika, Chilli mit Philadelphia bzw. Gouda gefüllt und Speckumantelung)
Und eine Beilage:
MAHLZEIT!Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.06.2012, 20:01 #14
Lass es Dir schmecken!
Schaut guad aus Gertschi!
Ich sitz hier und warte bis unser Kleiner im Bett ist - dann gehts los mit dem AufbauGruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
12.06.2012, 21:30 #15
-
12.06.2012, 20:04 #16
Es war auch guad!
:eat:
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.06.2012, 20:15 #17
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Kurti e 310 klare Empfehlung
LG Dieter
-
12.06.2012, 20:13 #18
Ja ja, übergeht mich nur alle, ihr Grill-Deppen! Ich bin eh geladen wie sonst noch was. Weil jetzt will ich den E310!
Hab auch schon dem Stefan eine PN geschrieben, der ja einen E330 hat.
Nur damit ihr's wisst. Peter, viel Spaß beim Aufbau!!!
-
12.06.2012, 20:13 #19
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
13Grad Starkregen
Grillen auf demnächst verschoben!
LG Dieter
-
12.06.2012, 20:16 #20
Kurti.... nimm gleich den Summit (Du wirst es nicht bereuen!)
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen