Klasse !
Puhhh...ich habe mir gestern ja einen Summit 470 bestellt.
Und jetzt denke ich, dass die Grillfläche zu klein ist und ich lieber auf den 670er umbestellen soll.
Der 470er wäre am Freitag hier, wenn ich den 670er nehme, dann würde dieser in der KW30 eintreffen. Wäre aber kein Problem.
Mannn, was bin ich nun am schwanken...GEGEN den 670er spricht aber die lange Aufwärmzeit, dass er für 2 Personen anscheinend doch überdimensioniert ist und dass der Gasverbrauch (Grillen 2 - 3 x pro Woche, auch im Winter) doch deutlich höher ist...
Muss mir das bis heute Nachmittag überlegt haben und beim Weber-Dealer vorbei fahren...
Was meint Ihr ?
Ergebnis 4.561 bis 4.580 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
24.06.2014, 13:04 #1
-
24.06.2014, 13:20 #2
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Klaus, wenn Du eher zum 670er tendierst, würde ich auch den 670er nehmen. Die Preisdifferenz ist ja nicht mehr so groß wie zwischen dem "kleinen" Summit und dem Genesis. Bei mir ist es oft so, dass ich mich ärgere wenn ich nicht auf mein Herz höre - und im Nachhinein ist die Differenz nicht mehr so groß (wenn man sich ärgert, dass man nicht 600€ mehr in die Hand genommen hat).
Ich habe den Genesis und ärgere mich, dass ich nicht den großen Summit gekauft habe....So einen Grill hat man ja auch lange.Liebe Grüße, Pascal
-
24.06.2014, 13:08 #3
Klaus, hattest Du schon mal einen Grill mit 69 x 49er Grillfläche? Wenn man nicht wöchentlich ganze Fußballmannschaften begrillen möchte, sollte der 470er ausreichend sein.
Ups, ich seh' grad, dass der 670er ja eine gleich große Grillfläche hat...Geändert von Cosmic (24.06.2014 um 13:09 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
24.06.2014, 13:40 #4
Ich will hier den Thread nicht zulabern, aber eine Frage noch: was meint Ihr zu meinen o. g. Argumenten GEGEN den 670 ?
-
24.06.2014, 13:54 #5der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
24.06.2014, 13:45 #6
Bigger is better
Gruß Ulrich
-
24.06.2014, 14:08 #7
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Der Mehrverbrauch sollte doch nur bei voller Leistung, also alle Brenner voll auf, zu spüren sein?! Und das kommt ja nicht so oft, bzw. nur relativ kurz vor.
Die Aufwärmzeit würde mich nicht interessieren - ob ich jetzt 10 oder 15 Minuten warten muss wäre mir egal.Liebe Grüße, Pascal
-
24.06.2014, 14:12 #8
1. Der 670 hat so viel Power. Da braucht man keine 15 Minuten vorheizen. 10 reichen dicke.
2. Wenn ich mir einen 670er kaufe, ist das geringste Problem, ob ich im Jahr für EUR 50 oder EUR 70 Gas verbrauche...
Ich habe auch den Fehler gemacht und mir einen Spirit gekauft. Jetzt trauere ich dem Genesis hinterher.
Ich denke, so ähnlich dürfte es sich mit 470er und 670er verhalten. Nachher fragt man sich immer, warum man nicht gleich "den Richtigen" gekauft hat...Beste Grüße!
Peter
-
24.06.2014, 14:17 #9ehemaliges mitgliedGast
Hab mir den ODC Geneva gegönnt - prima Gerät in überzeugender Qualität.
Servicelink:
http://www.bbqhaus.de/odc-geneva-570.html/
-
24.06.2014, 14:17 #10
Man kann anstatt 3-2-1 Methode auch einfach 1,5-1-0,5-Methode machen.
Schau einfach mal hier:
http://www.blackforestbbq.tvBeste Grüße!
Peter
-
24.06.2014, 14:25 #11
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 753
-
24.06.2014, 15:44 #12
Wichtig ist einfach das die Rips nicht verbrennen, also relativ niedrige Temperatur, ich pers. besrpühe sie immer noch alle 10-15 min mit Bier oder mit Apfelsaft, Rips auch mal wenden damit allseitig gut durch. Natürlich kommt es auch auf die Rips selber an, dünne "Babyrips" sind schneller durch als welche mit recht viel Fleisch drann. Die dauern natürlich viel länger.
Das mit der Alufolie zum Schluß läst alles nochmal recht "saftig" werden und die Sauce etwas einbrennen damit es schön klebrig wird.
Zeitlich sind 2 Stunden schon drinn, länger halten es allerdings meist meine Söhne nicht aus.
-
24.06.2014, 15:56 #13
Recht ungewöhnliche Art der Zubereitung. Wenn die hochkant mit der dicken Fleischseite nach unten im Halter stehen brauchst du nichts wenden. Alle 10-15 min Besprühen lässt jedes Mal die Temperatur absinken und verlängert das Zubereiten. Bei mir kommt die Sauce nach der 2. Phase mit der Alufolie auf die Ribs. Das reicht locker für das leichte Karamelisieren und gut gewürzt wurden sie vorher schon.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
24.06.2014, 14:18 #14
mir ging´s jetzt nicht um die Kosten sondern um die Schlepperei der Gasflaschen, außer man läßt sie sich liefern, ok.
und bzgl. Verbrauch: ich denke mal der 670er braucht permanent mehr als der 470er da der Garraum größer ist
aber ok, wenn man den Platz hat, warum nicht...der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
24.06.2014, 14:27 #15
Beim 470er wird es nur zu eng wenn Du gleichzeitig PP und Ribs für 8-10 Personen machen willst. Bei indirekter Hitze reicht der Platz nicht für den Nacken und die 2 Halter für die Rippen.
Ich habe einen Genesis 320 seit 2008 und hatte noch nie Probleme bis zu 20 Personen zu verköstigen. Und das Problem mit den Rippen ist seit eben gelöst. Baue gerade einen 57er GBS in Warm Grey auf. Irgendwie hatte ich wieder Lust auf Kohle._______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
24.06.2014, 15:56 #16
Vier Babyrips 13 Euro.
Das sind übrigens die BBQ´s die ich nutze sollte ich nicht meine eigene nehmen
Nochmal rips
Beilage zu den rips: BBQ-Beans ; lecker, echt
hab vergessen, die erste halbe Stunde wird mit Hikkory-Holz geräuchert
u. zu guter letzt Snoop doggydog´s lieblingsplatz wenn Boss grillt (könnt ja mal was abfallen...)
Geändert von fib (24.06.2014 um 15:57 Uhr)
-
24.06.2014, 15:50 #17ehemaliges MitgliedGast
Was zahlt ihr denn so fürn Kilo Ribs?
War letztens beim Metzger meines Vertrauens und der wollte knapp 8€/kg fand ich etwas happig.
Gibts darüber hinaus ein Metzgerei Tipp von den Düsseldorfern für mich?
-
24.06.2014, 16:50 #18
So, das Ding steht. Ein 57er Master Touch GBS in Grau. Mir hätte ein One Touch Premium gereicht, den habe ich allerdings nirgends mehr als lieferbar gefunden in der Farbe. Aufbau dauert knapp 20 Minuten, die Räder finde ich immer noch minderwertig und ein Gewinde mit Mutter wäre eleganter als die Befestigung mit dieser "Klemmmutter" zum Draufhämmern.
Die beiden Kohlehalter sind ein Witz und landeten gleich in der Tonne. Häufchen auf beiden Seiten erfüllen den gleichen Zweck. Mit der guten Buchenholzkohle aus Fleischers Würstchenbude befüllt und eine Stunde freigebrannt. Danach ein kleiner Snack auf die Schnelle. War sehr lecker, es schmeckt doch anders als vom Gasgrill.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
26.06.2014, 22:37 #19
Hallo Männer,
Ich bräuchte mal ein Kurzcoaching: Weber Q1200 Gasgrill. Habt Ihr Experten Erfahrungen damit? Wir haben nur eine kleine Terrasse und Grillen überwiegend Fisch und vegetarisches. Könnt Ihr das Teil empfehlen?
Schonmal vielen Dank vorab.Liebe Grüße, Martin
-
26.06.2014, 23:30 #20
Man hört viel Gutes über die Qs.
Guck mal im Grillsportforum nach. Dort wird das ausgiebig diskutiert.
Man eigentlich alles damit machen.
Jedoch ist das Ding klein und die Gaskartuschen schnell leer.
Da empfiehlt sich wohl der Anschluss an eine Flasche.
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen