Ergebnis 1 bis 20 von 10006

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Zitat Zitat von Gertschi Beitrag anzeigen
    Eitrige - kommt von "Eiter"
    So hab ich es auch interpretiert


    Grüße Dirk

  2. #2
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    So hab ich es auch interpretiert
    Hier ein kleiner netter Artikel zum Thema,

    Der gute Benimm am Würstelstand:
    Meinen Wiener Lesern wird dieser Eintrag nur ein müdes Gähnen entlocken, aber ich muss auch an die Wien-Touristen aus dem näheren und ferneren Umland denken, welche mit den hiesigen Sprachgepflogenheiten nicht so vertraut sind und trotzdem einen guten Eindruck in der Bundeshauptstadt machen wollen. Dazu gehört, dass man das hierorts gängige Basisvokabular wenn schon nicht aktiv, so doch passiv beherrscht. Also: Wenn der Wiener am Würstelstand "a Eitrige mit an Schoafn, an Buggl und an 16er-Blech" ordert, dann will er damit zum Ausdruck bringen, dass ihn nach einer Käsekrainer mit scharfem Senf, einem Scherzel Brot und einer Dose Ottakringer Bier gelüstet.

    Wer je den Farbton und die Konsistenz des Käses begutachtet hat, wie er einer frisch angeschnittenen Krainer entweicht, dem erschließt sich das gemütvolle Sprachbild von der "Eitrigen" ohne Schwierigkeit. Ebenfalls leicht verständlich ist die Analogie des gekrümmten Scherzels mit dem "Buggl", d.h. dem "Buckel". Etwas komplizierter verhält es sich mit dem "16er Blech": Hier muss man wissen, dass sich das "16er" auf den 16. Wiener Gemeindebezirk bezieht, wo die Brauerei Ottakringer ihren Standort hat.

    Die Würstelstand-Bestellung existiert selbstverständlich in vielen weiteren Varianten und Abwandlungen, zumal sich das Angebot dieser Institution ja nicht in Käsekrainern erschöpft. Es gibt da zum Beispiel noch den "Ölichen" (den Ölpepperoni) oder den "G’schissenen" (den Kremser Senf) und gewiss auch noch manch andere ess- und trinkbare Ware. Möglicherweise haben ja die p.t. Leser noch die eine oder andere heitere Bestellformulierung parat, mit der man am Würstelstand brillieren kann.
    (Quelle: http://derstandard.at/2504293/Die-Eitrige)
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

Ähnliche Themen

  1. Welchen Grill: Weber oder Weber ?
    Von waba im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38
  2. Weber? ODC? Hardcore!!!
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •