Ergebnis 2.981 bis 3.000 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
11.06.2013, 11:27 #1ehemaliges mitgliedGast
-
11.06.2013, 11:21 #2
Seit einigen Wochen habe ich nun den Q120 und bin sehr zufrieden. Ich benutze die kleinen Gaskartuschen, die für unseren 3-Personen-Haushalt völlig ausreichend sind. Größere Grillveranstaltungen kann ich nicht abhalten, dafür fehlt der Platz auf unserem Balkon. Mit einer Gaskartusche kann ich ca. fünfmal grillen, es sei denn, man grillt einen Braten. Ich habe mir den kleinen Braten- und Gemüsekorb noch zugelegt. Beides funktioniert einwandfrei, ein kleiner Spießbraten war nach ca. 80 min. auf kleinster Stufe fertig und sehr lecker
. Dafür habe ich im übrigen nicht ganz eine halbe Kartusche benötigt.
Den Gemüsekorb kann man übrigens auch gut für Fisch nutzen. Große Scampi habe ich direkt auf den Rost gelegt. Ansonsten kann man ebenfalls mit Alufolie auf dem Rost arbeiten.
Die Reinigung des Rostes ist einfach, nach dem Grillen nochmals erhitzen und mit der Bürste bearbeiten. Ich habe allerdings festgestellt, dass es sich nach ca. 5 Grillvorgängen lohnt, den Rost auch von unten zu bearbeiten, was auf dem Balkon im heißen Zustand nicht möglich ist.
Zur Reinigung des unteren Innenbereichs nutze ich einen Weber Grillreiniger. Den Innenbereich reinige ich auch nach 5 Grillvorgängen. Das ist wegen der Gasspirale etwas aufwendiger, da ich diese nicht jedesmal ausbauen will. Der Reiniger funktioniert einwandfrei.
Fazit: Der Weber Q120 ist ein toller Grill für alle diejenigen, die im Platz eingeschränkt sind. Braten, Gemüse und Fisch lassen sich problemlos zubereiten. Auch die Kosten für die Kartuschen sind überschaubar, solange man nicht Grillorgien mit vielen Mitstreitern veranstaltet.
Die Reinigung des Rost ist einfach, des Innenbereichs etwas aufwendiger.
So, und zum Schluß ein paar iphone pics von gestern abend:
Während das Fleisch auf dem Grill brutzelte, gab es das hier:
-
11.06.2013, 17:15 #3
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 619
Zwischenstand nach 2,5h bei 125 Grad:
image.jpg
nochmal 2,5 h dann sind sie fertig
viele Grüße,
Christian
-
11.06.2013, 17:33 #4ehemaliges mitgliedGast
Was ist das rote Zeugs auf den Ribs?
-
11.06.2013, 17:38 #5
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 619
Rub und Barbequesauce
viele Grüße,
Christian
-
11.06.2013, 17:53 #6ehemaliges mitgliedGast
BBQ-Sauce kommt zum Schluss auf die Ribs nach meinem Geschmack. Wenn sie "off the Bone" sind mit BBQ-Sauce einstreichen und bei hoher direkter Hitze die Sauce karamellisieren.
Wenn die Zuckerkruste zu früh um die Ribs entsteht, kann das Fett nicht mehr richtig entweichen. Hängt natürlich immer vom Fettgehalt des Produktes ab.
-
11.06.2013, 18:10 #7
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 619
Ich schau mal wie es wird, dann melde ich mich, aber Danke für den Tipp :-)
viele Grüße,
Christian
-
11.06.2013, 18:21 #8ehemaliges mitgliedGast
Wird schon! Hast du die weiße Membran auf der Knochenseite entfernt?
-
11.06.2013, 19:20 #9
- Registriert seit
- 30.03.2007
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 619
Membran habe ich entfernt und geschmeckt hats auch
image.jpgviele Grüße,
Christian
-
12.06.2013, 11:57 #10
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.740
Frage an die Profis: Ich möchte am WE auch Spare-Ribs zubereiten.
Mir wurde als Rub entweder
Don Marco's Mafia Coffee Rub, oder
Stubb's Beef Spice Rub
empfohlen.
Empfehlenswert??Es grüßt der Bernd
-
12.06.2013, 12:16 #11RAMichelGast
Entweder Don Morcos Rub oder meinen 5-4-3-2-1-Rub.
Hier das Rezept:
5 Teile brauner Zucker
4 Teile Paprika
3 Teile grobes Salz
2 Teile schwarzer Pfeffer od. Chilipulver (eher weniger nehmen, ich nehme knapp die Hälfte, und das ist immer noch chön charf...)
1 Teile Knoblauchpulver
-
12.06.2013, 12:46 #12
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.645
Darf ich hier eine Frage stellen, ohne die 150 Seiten durchzulesen?
Ok, ich stell die Frage einfach und hoffe auf Antworten
Ausgangssituation: Ich bin sicher nicht der Obergriller, im Sommer vielleicht ein- bis zweimal pro Woche. Vor vielen Jahren (Deutschland war damals noch geteilt) hatte ich einen Kaminzuggrill selbst aus der DDR importiert. Den hatte der Onkel meiner Frau selbst gebaut. Das Ding war die Show, in kürzester Zeit ohne viel Aufwand eine super Glut. Später hab ich mir hier einen Thüros-Kaminzuggrill gekauft, mit dem ich nach wie vor gern grille, vor allem Fleisch und Würstchen. Da, wo ich immer im Urlaub bin, steht am Ferienhaus ein Weber-Gasgrill zur Verfügung. Fleisch und Würstchen vom Gasgrill sind meiner Meinung nach nicht so der Hit, aber für Fisch und gegrillte Zucchini und Paprika (die wir wirklich sehr mögen) ist der Gasgrill wirklich toll.
Frage: Jetzt überlege ich mir, zusätzlich zu meinem Thüros-Kaminzuggrill (der mit Holzkohle betrieben wird) einen Weber-Gasgrill anzuschaffen, eben hauptsächlich für Fisch und Gemüse. Was haltet ihr davon für meine Bedürfnisse? Wenn ja, welchen?
Danke schon mal im voraus!Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
12.06.2013, 14:24 #13
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.740
-
24.06.2013, 13:04 #14
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.740
-
24.06.2013, 19:02 #15RAMichelGast
-
12.06.2013, 13:20 #16ehemaliges mitgliedGast
Gertschi wird dir einen Summit empfehlen.
Ich würde den Q 320 nehmen. Der hat genügend Reserven wenn dich das Gasgrillfieber packt und du auch indirekt Grillen möchtest.
-
12.06.2013, 13:35 #17
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.645
-
12.06.2013, 14:21 #18
Nimm einen Weber Summit 670.
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.06.2013, 14:30 #19ehemaliges mitgliedGast
Der ist für einen Rub zu feucht.
Du könntest aus dem Knoblauch im Mörser mit ein wenig Öl eine Paste herstellen. Dann zuerst die Rippchen damit einreiben und den Rub anschliessend darüber streuen. Allerdings dürfte dann der Knofi sehr dominant sein?
-
12.06.2013, 14:32 #20
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.740
Aha, habe verstanden
Dann werde ich doch das Pulver nehmen.
Dankeschön noch mal - ich werde berichten.Es grüßt der Bernd
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen