Ergebnis 2.541 bis 2.560 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
26.04.2013, 18:24 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.407
Gruß,
Dominik
-
26.04.2013, 18:29 #2
Dominik, Glückwunsch!
Bei mir hat damals nach den Angrabbel-Test auch ein Napoleon das Rennen gemacht und ich bin immernoch höchst zufrieden!
Viel Spaß damit!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
26.04.2013, 19:31 #3
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Kann man echt sagen das die Qualität bei den Spirits schlechter geworden ist?
Was sagen die Sprit Besitzer zur Stabilität und dem wackeln und der Verarbeitung und Lackierung?grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
26.04.2013, 19:40 #4ehemaliges mitgliedGast
Würde mich über eure Kommentare auch freuen, will vom Q120 auf einen Sprit 210 wechseln, oder besser einen aus Triumph Serie von
Napoleon?
Thomas
-
26.04.2013, 20:23 #5
-
27.04.2013, 11:31 #6
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Interessante Punkte!
Ich bin jedoch am Weber Spirit 320 Premium Edelstahl interessiert.
Da habe ich ja dann das Problem der schlecht lackierten Seitentische und der mangelnden Verkleidung der Gasflasche nicht, im Gegenteil, was ich besonders gelungen finde ist der - zugegeben wackelige, aber dennoch vorhandene und aus meiner Sicht Ulster praktische - Platz für die 11kg Gasflasche an der Seite.
Was mich jedoch Stiftung machen würde wäre jedoch, wenn der Grill wackelt oder nicht standfest ist. Kann hier jemand etwas dazu sagen? Sind die Spirits stabil und standfest im Vergleich zum Genesis? Von der Verarbeitung Schätze ich nämlich reicht mir der Weber.
Danke schonmal für eure Antworten.
grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
27.04.2013, 17:55 #7
-
26.04.2013, 20:27 #8
Ich kenne die aktuellen Spirits nicht, aber die alten fand ich damals schon grottig. Entweder Q, oder Genesis.
Gruß aus dem Badner Land
-
26.04.2013, 21:33 #9
Ich habe den Weber Spirit E 320 Premium ( Modell 2012; Pre-Facelift ).
Beispielfotos:
Also sooo "grottig" ist der nun auch wieder nicht.
Top Grillergebnisse.
Er ist grösser als der Q320 und für mein Empfinden auch wertiger ( es passen z. B. im Gegensatz zum Q gleichzeitig zwei Beer-Can-Chicken auf den Grill).
ABER: Keine Frage. Der Genesis ist nochmals deutlich wertiger.
Und da man sich so einen Grill doch nur max. alle Schaltjahre kauft, würde ich nun auch die paar Hunnis mehr investieren und gleich zum Genesis greifen!Beste Grüße!
Peter
-
26.04.2013, 20:32 #10
ich bin zufrieden mit dem spirit e-310 original und eine Rückwand bekommt er ab morgen auch noch hinzu...
Geändert von lachender (26.04.2013 um 20:34 Uhr)
gruß lachender
-
26.04.2013, 21:15 #11
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.487
-
26.04.2013, 20:37 #12
Mit Tür oder der furchtbaren biegsamen "Türmatte"
-
26.04.2013, 21:02 #13
das mit dem steck-sicht-schutz-blende war mir einfach zu kompliziert und ich wollte ein gusseisernes Grillrost
Geändert von lachender (26.04.2013 um 21:04 Uhr)
gruß lachender
-
26.04.2013, 21:02 #14
mit Tür, der 310 original hat die tür, gusseinseren grillroste und die elektronische zündung im vergleich zum 310 classic
gruß lachender
-
26.04.2013, 21:16 #15
-
26.04.2013, 21:40 #16
Die Edelstahl-Seitenteile
im Vergleich mal mit den neuen schwarz lackierten "Hammerschlaglook"-Seitenteilen. DAS hier schaut doch noch richtig gut aus. Einzig dass man die Ablagefläche rechts nicht nutzen kann ist blöd, aber das würde mich nicht stören.
Ach ja, was der alte hat und was natürlich etwas nachteilig ist sind die von links nach rechts laufenden Gasbrenner, die großen und Fremdhersteller haben alle Brenner von vorne nach hinten. Dann hat man mehr Brenner und kann besser die Temperatur zonenweise regeln. Der neue Spirit hat es jetzt auch so wie alle anderen auch.
-
26.04.2013, 21:41 #17
hier mal ne zeichnung mit den Werten. ich habe eine Edelstahlplatte 1,5mm genutzt , schwarz glänzend lackiert und edelstahlschrauben benutzt,...
gruß lachender
-
26.04.2013, 21:42 #18
Korrekt, Elmar.
Die seitlich eingebauten Brenner sind ein klarer Nachteil, wenn es um das indirekte Grillen geht.
Unterschiedliche Temperaturzonen lassen sich damit nur schwer aufbauen.
Für direktes Grillen ist es egal, wie die Brenner angeordnet sind.Beste Grüße!
Peter
-
26.04.2013, 22:14 #19
Summit S670
Warum glaubt mir das niemand? Ihr Opfer landet doch früher oder später sowieso beim Summitalso war nicht gleich?
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
26.04.2013, 22:17 #20
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen