Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23
  1. #21
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Originally posted by Donluigi
    Feingold hat eine Dichte von 19,2 g pro cm3, das ist korrekt. Aber eine Uhr ist ja nicht aus Feingold, sondern aus 18-karätigem Gold. Dieses hat lediglich eine Dichte von 15.0 - 15.3 g/cm3 - und das ist dann schon ein spürbarer Unterschied.

    Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Karatierungen:

    zum einen natürlich der Materialwert. Zum anderen: je höher der Goldanteil, desto satter die Farbe, desto schwerer die Legierung und desto weicher das Material. Hochkaratiertes Gold ist wesentlich geschmeidiger als niedrig karatiertes Gold, besser zu verarbeiten und weniger anfällig gegenüber Korrosion und damit verbundenen Problemen bei der Verarbeitung (Stichwort Korrosionsspannungsrisse bei industriell verarbeitetem Gold). Generell sollte man immer hoch karatiertem Gold den Vorzug geben. Ab einem gewissen Punkt wird es jedoch zu weich für komplexe Gebilde wie Uhrengehäuse - Gewinde sind quasi nicht schneidbar in Legierungen über 750 Feingehalt, auch die Affinität gegenüber Beulen und Kratzern wird höher - zudem ist Gold über 18 ct sehr schwer zu polieren.

    Und warum verwendet man so hoch konzentriertes Gold im Orient? Weil es so wahnsinnig geschmeidig ist. man kann mit relativ geringem materialaufwand riesige, voluminöse, aber sehr leichte Geschmeide bauen - aus einem Feingoldkrümel von der Größe eines Orangenkerns kann man theoretisch einen mehrere Kilometer langen Goldfaden ziehen, 14karätiges Gold wäre längst gerissen, wenn man es so dünn spinnen würde wie orientalisches Gold gesponnen wird.

    Je billiger die Arbeitszeit im Vergleich zum Materialwert ist, desto exzessiver kann man hier beim verarbeiten vorgehen. Wennn dich dein Goldschmied nur 400 Dollar pro Monat kostet, kann er problemlos 2 Tage auf einem Goldstück rumdengeln und so viel "Fläche" wie möglich rausholen, der Händler macht immer noch seinen Schnitt. Hierzulande ist die Arbeitszeit teurer als das Material, deswegen sind die Stücke massiver und wesentlich schlichter gearbeitet.

    Toller Beitrag!

    Vielleicht kannst Du ja auch mal folgende "Goldmythen" besteatigen oder wiederlegen:

    1) Meinst Du mit geschmeidig, dass sich das Gold auch leichter verbiegen kann. Ich habe mal irgendwo gehoert, dass sich hochkaraetige Uhrengehaeuse leichter verbiegen lassen. Daher ist 18 Karat die beste Legierung mit hinreichender mechanischer Festigkeit.
    2) Hochkaraetiges Gold ist im Orient einschliesslich Indien, besonders wegen der hoeheren "Reinheit" (nicht im metallurgischen, mehr im "ideellen" Sinne) begehrt. In anderen Worten, die indische Braut wuerde dem Braeutigam das Schmuckstueck um die Uhren werfen, wenn es nur 18 Karat haette...

    Die einzigen 24 Karat Uhren, habe ich auch nur im Orient gesehen...

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  2. #22
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.849
    Blog-Einträge
    47
    Eine Uhr aus 24-karätigem Gold? Da habe ich doch gehörige Zweifel
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #23
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Originally posted by Donluigi
    Eine Uhr aus 24-karätigem Gold? Da habe ich doch gehörige Zweifel
    Die Uhren hatten zumindest ueber 20 Karat (vielleicht 22Karat?) und waren eingeschalte No-Name Quarzuhren (gesehen bei indischen Juwelier).
    Gruss,
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. Gehäusematerial
    Von mandi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 13:17
  2. Rolex Gold-/Platin-Modelle als Wertanlage geeignet?
    Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 15:39
  3. gold und platin
    Von watoo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 10:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •