500€ für einen DrückerDer hat vielleicht einen Drücker
ab dein Uhrmacher!
Geh zu Wempe wenn du einen in der Nähe hast, die haben eine super Serviceabteilung in Hamburg. Dauert ein paar Tage und sollte für kleines Geld zu machen sein!
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
21.07.2006, 21:27 #1
- Registriert seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 57
Drueckerreperatur bei ner Vintage Omega Speedmaster, was meint Ihr ?
Bei meiner Vintage Omega Speedmaster (Ref. 105.003) funktioniert der Reset-Druecker des Chronographen nicht mehr . Nun habe ich sie zu meinem Omega-Konzi gebracht, der meinte er koenne den Druecker nicht reparieren, da diese irgendwie mit Druck angebracht werden. Die Uhr muesste zu Omega (Kosten irgendwas mit 500 Euro !!!). Die Uhr laeuft aber noch prima , ich moechte momentan keine Vollrevision, nur der Druecker sollte repariert werden, was meint Ihr .... Was soll ich tun , kann mir jemand eine Adresse nennen , die sowas macht ??
Help me !!!!!!!!!!
-
21.07.2006, 21:35 #2ehemaliges mitgliedGast
-
21.07.2006, 21:42 #3
-
21.07.2006, 21:43 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von PeteLV
Aus welchen Jahr ist die Uhr ?
Nehme an der meint mit Revi !
-
21.07.2006, 21:44 #5
- Registriert seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 57
Themenstarter
Original von PeteLV
Aus welchen Jahr ist die Uhr ?
Nehme an der meint mit Revi !
-
21.07.2006, 21:46 #6
-
21.07.2006, 21:52 #7
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
ich hatte auch mal festsitzende Drücker, weil der Messingtubus ankorrodiert war. ich habe dann mit Zahnseide den jeweiligen Tubus sauberpoliert, (Frau hielt die Uhr, und ich dann mit Der Seide kräftig dran, geht ohne die Uhr zu öffnen)
Und siehe da nach einigem hin und her gingen die Drücker wieder. Vielleicht ist das auch die Ursache bei Dir.
Gruß Andreas
-
21.07.2006, 22:17 #8
- Registriert seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 57
Themenstarter
Original von PeteLV
Dann kommt der Preis auch hin ! Oft haben sie die Drücker nicht mehr da (sind ja 40 jahre ) , werden dann angefertigt !
Das ist sie dir aber wert , oder ?!
-
22.07.2006, 11:12 #9
such Dir einen Uhrmacher der selbst noch Hand anlegt.
Hatte ein ähnliches Problem mit meiner Mark II. Der Konzi wollte Sie auch verschicken und mir erstmal 50 Euro Porto incl. Versicherung abknöpfen.
Ein Uhrmacher, den ich auch nur zufällig gefunden habe, hat sie mir für 50 Euro repariert.
Heiko
-
22.07.2006, 11:16 #10
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von Daisuki
Will sie eigentlich verkaufen ...Gruß,
Andreas
Lesezeichen