Stimme Dir zu und darf präzisieren:
Auf gebürsteten, geschliffenen und satinierten Flächen sind leichte bis mittelstarke Kratzer wesentlich weniger gut sichtbar. Eine Ausnahme bildet hier die Royal Oak Familie. Sind die Kratzer aber mal da, ist mehr Aufwand notwendig, die Oberflächen wieder in Neuzustand zu versetzen. Perfekt erfolgt dies meist nur durch den Hersteller, was oft mit einem kostspieliegen Service verbunden ist.
Auf hochglanzpolierten Flächen sind die kleinsten Kratzer sofort sehr gut sichtbar. Jedoch lassen sich leichte und sogar mittelstarke Kratzer ganz einfach mit einem Cape Cod Tuch von Hand wieder entfernen.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
19.07.2006, 22:23 #6
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.770
RE: Gebürstete, satinierte Flächen viel kratzempfindlicher als hochglanzpolierte
Ähnliche Themen
-
Wie viel Stretch ist beim Oysterband viel?
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.05.2013, 19:39 -
Satinierte Mittelglieder an 116710
Von munichblue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 10.04.2010, 13:33 -
Polierte Flächen viel pflegeleichter als satinierte.
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.04.2008, 17:23 -
satinierte Flächen
Von ROLEXY im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.03.2008, 12:29 -
"Stift" um satinierte Flächen wieder kratzfrei zu bekommen..
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.10.2007, 09:58
Lesezeichen