wenn die uhr da ist gehts weiter.........
wir brauchen bilder !![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
18.07.2006, 13:57 #1
Vintage-Tudor Submariner - Rolex-Revision - was meint Ihr?
Gerade habe ich mit dem Besitzer einer schwarzen 70erJahre Tudor Fullsize-Sub telefoniert. Der suupernette Mensch schickt mir die mal zur Ansicht. Die Uhr ist vor 2 Jahren BEI ROLEX SELBER revisioniert worden (Revisionspapiere sind dabei - deshalb wohl als Nonfake zertifiziert), soll super erhalten sein - nichtgedunkelte Indizes und Zeiger, hat diese Vintage-"Square-Zeiger" und nach Angaben des Uhrenfreundes ein altes originalmassives Rolex-bzw.Tudorband. Ich bin sehr gespannt
Kann man so eine Uhr eigentlich unbedenklich im täglichen Leben tragen? Hält die was aus (nicht gerade Wildwasserfahren, oder Kletterkurs), oder gehört die in eine Vitrine? Wie sah es in den 70ern mit Datumsschnelleinstellung und Stopsekunde aus?
Über den Preis haben wir noch nicht konkret gesprochen. Was denkt Ihr was man dafür zahlen kann? Ursprünglich waren mal 1000,- Euronen im Gespräch. Er hat aber offensichtlich noch einen anderen Interessenten aus der Familie in der Hinterhand - wohl nur dezent interessiert, aber ich denke ich muss noch etwas handeln.
Wie stehen diese alten GUTERHALTENEN (Rolexrevisionierten) Schätzchen überhaupt im Wertverhältnis zu neueren Tudors - z.B. 79090 oder gar 79190 da?
Wenn Alles klappt und die Uhr Morgen oder Übermorgen da ist, setze ich vielleicht mal ein paar JPGs hier rein.
Ich habe diese Preis-Frage schon in einem anderen Forumsbereich gestellt. Ich weiß, daß Doppelposts nicht sehr beliebt in Foren sind, aber angesichts der etwas spärlichen Reaktionen zuvor, hier nochmal ganz konkret als eigener Thread mit der Bitte um eifrige Teilnahme.MAC
-
18.07.2006, 14:06 #2
-
18.07.2006, 14:22 #3
OK - sehe ich ein.
Nur Grundsätzlich gefragt: Wie ist denn das Wertverhältnis von "Mercedes-Zeiger"-Tudors zu "Square-Zeiger"-Tudors? Wie verhält es sich mit der Alltagstauglichkeit von so alten Teilen? Halten die genauso viel aus wie die neueren mit Plexi - 79090 z.B.?MAC
-
18.07.2006, 14:44 #4
die halten alle gleich viel aus würde ich sagen.... von 1950 - 2000 wurde plexi verbaut....... schau meine uhr im anderen thread an die ist wie neu nach fast 15 jahren.
zu den zeigern ist es reine geschmackssache der eine mag die der andere die eckigen.
ich finde die mercedes zeiger sehr gut.
gruß
jürgen
-
18.07.2006, 15:44 #5
Mir persönlich gefallen die Mercedes-Zeiger vom ästhetischen Standpunkt auch sehr gut. Nur wirkt die Tudor mit Square-Zeigern vielleicht etwas eigenständiger? Außerdem weisen diese Zeiger die Uhr auch als eher ziemlich alt aus?
Gerade das mit dem hohen Alter interessiert mich. Ich habe mitbekommen, daß die eine oder andere 60er Tudor ohne Datum sogar höher gehandelt wird, als die neueren mit Datum.
Wie gesagt, nochmal die Frage nach dem Wertverhältnis 70er zu 90ern? Gibts da Erkenntnisse?
Einfach gesagt - ist so'n müder, alter Wecker weniger wert als so ein spritziges frisches Teilchen, oder isses genau umgekehrt, ist so'ne stolze, alte Zwiebel in den Augen des Enthusiasten noch was Echtes, Natives aus der Zeit, als noch Alles von Hand gehen musste, und wird entsprechend PREISLICH GLEICH, wenn nicht GAR HÖHER gehandelt? Ist ja sogar wahrscheinlich nichtmal so ein neues ETA2824 bzw. -2 Werk drin wie es heute so gerne verbaut wird.
Wie seht Ihr das?
NebenbeiNeo - Gott - beneide ich Dich um das SuperDuperTudorSubTeil, das Du Dir da geschossen hast. 'Ne geile Uhr!
MAC
-
20.07.2006, 11:50 #6
und schon angekommen ?? Neugierig ich bin....
-
20.07.2006, 13:59 #7
@neo
NEE - Jürgen!
Sch....-Post. Hier rennt der Zusteller heute schon zum 2.Mal am Fenster vorbei. Ist aber angeblich auch erst gestern rausgegangen. Je nachdem, wann das Paket aufgegeben wurde, dauerts dann 2Tage und mehr (Karll mei Troppe! - Mei Nerffe halte das nit aus!) Der freundliche Mann, der mir das Teil zur Ansicht schicken wollte ist ein sehr Gemütlicher. Nun will ich im Hinblick auf die hoffentlich stattfindende Preisverhandlung nicht zu gierig wirken und ständig nachhaken, obs Paket schon unterwegs ist.
Also Geduld.
Aber schön, daß es Dich auch so interessiert. Ich melde mich dann, wenns was Neues gibt.
Grüsse,
AndreasMAC
-
20.07.2006, 14:36 #8
also zu meinem sohn sag ich immer "geduld ist eine tugend......" hilft aber meistens auch nichts......
aber
Geduld ist der Schlüssel zur Freude.
jürgen
-
20.07.2006, 14:44 #9
"geduld ist eine tugend..."
Jawoll! Und bei solchen Sprüchen braucht man sich dann aber auch nicht zu wundern, wenn sie dann ab ca. 10-11 Jahren das Vertrauen verlieren, renitent werden, die Haare grün färben und sich Zacken in den Ohrmuschelrand operieren lassen.
MAC
Ähnliche Themen
-
Vintage Rolex Revision in Wien?
Von juss im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.03.2007, 18:20 -
Revision/Justage empfohlen/nötig? Was meint Ihr?
Von multy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 30.12.2005, 12:05 -
Revision und Restaurierung Vintage Rolex
Von enrico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.06.2004, 14:39
Lesezeichen