sehr interessante abhandlung.![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Parkinson / Rolex geht nach
-
17.07.2006, 15:39 #1
Parkinson / Rolex geht nach
Auf Grund eines Parkinsonfalles in der Familie habe ich erfahren, dass es so etwas wie Bradykinesie gibt (Verlangsamung der Bewegungen).
In diesem Zusammenhang habe ich auch gelernt, dass es in der Neurologie als eines der Hinweise für diese Bradykinesie das sogenannte "Rolex sign" gibt.
Das wollte ich Euch nur mal so, als Info hier im "Forum für alles was Rolex betrifft" einstellen.
Quelleninfo:
HÉLIO A. G. TEIVE, DANIEL S. SÁ: "THE ROLEX SIGN FIRST MANIFESTATION OF PARKINSON'S DISEASE"; in Arquivos Neuro-Psiquiatria; v.58 n.3A; São Paulo (2000); ISSN 0004-282X.
Abstract:
We describe a patient whose initial manifestation of Parkinson's disease was a malfunctioning of a self-winding wristwatch secondary to bradykinesia of his left arm. This sign has already been called the Rolex sign in earlier cases.
The clinical manifestation of Parkinson's disease is frequently subtle, making an early diagnosis a difficult task. Of the cardinal signs of the disease, bradykinesia is probably the most difficult to be detected early on. This lack of mobility, when affecting the upper limbs, may impair the functioning of self-winding wristwatches, which depend upon a periodic movement of the arm to keep working properly.
We report the case of a patient who bought a self-winding wristwatch, and after a short period of time began to notice a constant lateness when the watch was worn on the left arm. Neurological evaluation a couple of months later evidenced a parkinsonian syndrome.
A 63 years old male patient, born in Portugal but living in Brazil, states that his symptoms clearly began two years earlier, on a trip to Portugal. During this trip, he realized a life-long dream and bought a wristwatch of famous brand Rolex. After a short time, he noticed that it was constantly late. As no technical problem could be found, he switched to a battery watch, with no further problems.
A couple of months later, he sought medical attention with a complaint of slowness and lack of power in his left arm. A number of diagnostic procedures were performed, but no conclusion was arrived at.
When examined by a neurologist, he had a levodopa responsive parkinsonian syndrome: rest tremor, bradykinesia and rigidity, all of them predominantly on the left side. The Rolex is now functioning properly, on the right arm.
oder:
Mazzoni P, Ford B.: "The freezing of time as a presenting symptom of Parkinson's disease"; New England Journal of Medicine; No. 341 (1999), pages 1317-1318.
Abstract:
Mazzoni and Ford disclose in the description "The freezing of time as a presenting symptom of Parkinson's disease", the case of a 68 years old patient who presented bradykinesia with the malfunctioning of a wristwatch when used over the affected arm.
(PS: den Titel "The freezing of time..." finde ich sehr passend.)
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
17.07.2006, 15:56 #2
RE: Parkinson / Rolex geht nach
grüsse,
niels
-
17.07.2006, 16:08 #3
RE: Parkinson / Rolex geht nach
Vielen Dank für diese interesante Info.
Also Arzt bin ich immer wieder überrascht, was es in der Medizin alles für witzige Bezeichnungen gibt!
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
17.07.2006, 16:14 #4
-
17.07.2006, 16:26 #5Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
17.07.2006, 17:23 #6
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Also eine Rolex hilft die Aerzte bei neurologische Diagnose.
Interesant!Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
17.07.2006, 20:26 #7
RE: Parkinson / Rolex geht nach
ich bin begeistert
, werde mal nachfragen, wie sich das auf einen rolextragenden Neurologen auswirkt...
Gruss, Klaus
-
17.07.2006, 20:32 #8
- Registriert seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 286
RE: Parkinson / Rolex geht nach
Original von liberalix
ich bin begeistert, werde mal nachfragen, wie sich das auf einen rolextragenden Neurologen auswirkt...
Gruß vom Hans aus den Bergen :-)
-
18.07.2006, 08:07 #9
RE: Parkinson / Rolex geht nach
Hi Frank,
sehr interessant, vielen Dank.
Die Herren Medicinae haben sich in ihrer Abhandlung aber wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Die Rolex des Parkinson-Patienten ging nicht etwa nach („it was constantly late“) ,sondern ist ganz einfach stehen geblieben. Durch die Bradykinesie des Rolex-tragenden Armes wurde dem Aufzugsrotor nicht genügend Bewegungsenergie zugeführt und die Uhr blieb stehen.
Übrigens wissen wir nach Deinem Thread nun endlich die richtige Antwort auf die hier schon vielfach gestellte Frage: „Meine Rolex ist stehen geblieben, ist sie defekt?”. R-L-X antwortet: „Nein, es handelt sich um Bradykinesie des Rolex-tragenden Armes. Ein Arztbesuch ist anzuraten.“
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
OQ geht nach
Von Stefan17 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.07.2010, 18:47 -
rolex geht immer nach ;(
Von richmenstoys im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2008, 23:13 -
Red-Sub geht nach ca. 10 Sek.
Von Baggermichel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 52Letzter Beitrag: 29.11.2006, 18:46 -
Die Uhr geht nach -------------->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.02.2006, 19:47 -
Rolex geht nach
Von AMG im Forum Off TopicAntworten: 245Letzter Beitrag: 24.09.2004, 22:54
Lesezeichen