Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821

    Hilfe ich bin zu blöd... Demontage SD-Band (SEL)

    Hi,

    ich schaffs einfach nicht...
    Ich bekomme das Band meiner SD (16600, ohne Löcher, SEL) nicht ab.

    Wenn ich mich richtig schlau gelesen habe brauche ich idealerweise ein Federstegwerkzeug (ok, habe ich mir von einem Kollegen geliehen) und nun?!?

    Sorry für die blöde Frage, aber so schwer kanns doch net sein! und ich bin offenbar zu blöd

    Bitte helft mir!
    Greets Marc
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Mit dem Zahnstocher geht es auch, da machst du wenigstens nichts kaputt !!

  3. #3
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999


    mit dem federwekzeug einfach in die öffnung unten am band rein und dann den federsteg leicht zurückdrücken und am band leicht anziehen dann das gleiche auf der anderen seite und raus is das ding......

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Hilfe ich bin zu blöd... Demontage SD-Band (SEL)

    halte das band am besten so in der hand das du das gehäuse zwischen daumen und zeigefinger gast!
    nun setz das federbesteck in den schlitz, und ziehe den federsteg zurück!wenn du das gemacht hast, drück das gehäuse mit den fingern etwas vom band weg und setz das federbesteck nun in den anderen schlitz!
    hoffe es ist leicht und verständlich erklärt
    Gruß
    Ibi

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    schau mal unter classics
    Gruss michael

    last 6

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von karli
    Mit dem Zahnstocher geht es auch, da machst du wenigstens nichts kaputt !!
    Mit dem Zahnstocher bei ohne Löcher, is aber glaube ich noch schwerer
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von karli
    Mit dem Zahnstocher geht es auch, da machst du wenigstens nichts kaputt !!
    Bei einer Uhr ohne Löcher? Ist mir neu, aber hoffentlich bin ich lernfähig.....

    Gr,
    István

    EDIT: Michael war eine Sekunde schneller

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter
    Original von neo507


    mit dem federwekzeug einfach in die öffnung unten am band rein und dann den federsteg leicht zurückdrücken und am band leicht anziehen dann das gleiche auf der anderen seite und raus is das ding......
    DANKE!
    das wars...
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Original von Penzes
    Original von karli
    Mit dem Zahnstocher geht es auch, da machst du wenigstens nichts kaputt !!
    Bei einer Uhr ohne Löcher? Ist mir neu, aber hoffentlich bin ich lernfähig.....

    Gr,
    István

    EDIT: Michael war eine Sekunde schneller
    Ja stimmt ich habe das mit dem Verstellen in der Schließe verwechselt. Bitte um Verzeihung
    karli

  10. #10
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Viel schwieriger fand ich das Re-Montieren des Bandes an meiner SD.Die Endlinks sind so passgenau, dass man die bei der leichtesten Abweichung der "Einschubrichtung" nicht mehr reinbekommt!

    Wünsche schonmal viel Spass.Bei mir hat´s ewig gedauert obwol ich nicht grad der Ungeschickteste mit 10 linken Daumen bin!

    Gruss,Oliver
    Beste Grüsse, Olli

  11. #11
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Ich mach sowas nur noch,
    wenn Ersatzfederstege im Haus sind.

    Letztens hat sich ein Einsatz vom federsteg gelockert.
    Man kann es zwar wieder montieren, aber irgendwie hab ich
    kein gutes Gefühl bei der Sache.

    Beim Konzessionär wird dann gesagt, wir machen Ihnen die
    Federstege gleich rein.

    Wenn du dann sagst, ich hab nen eigenen Ultraschallbrummler, und möchte ab und zu mein Band beschallen, deswegen möchte ich die Stege nur als Ersatz, dann darf man sich ab und zu etwas anhören.

    Problem dabei ist: die Konzessionäre bei denen ich meine Uhren gekauft habe, haben aufgehört.
    Die anderen kennen mich nicht
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Ich habe heute mein Band remontiert ... ging eigentlich ganz einfach ...

    aber irgendwie hab ich das Gefühl, das da jetzt ein wenig Luft zwischen Gehäuse und SEL ist ... kann das sein? Ich habe auf jeden Fall die Stege einratsen sehen, daran kann es nicht liegen. Oder war das schon vorher und mir ist es nicht aufgefallen??
    Grüße,
    der Stefan

  13. #13
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Genau aus diesem Grund fummel ich so wenig wie möglich.
    Nachher sieht man immer Ungereimtheiten, die bereits vorher vorhanden waren, aber nicht aufgefallen sind.

    Und dann beginnt die Zeit der nagenden Zweifel:

    • sitzt die Scheiße wieder richtig
      was issen, wenn jezz was kabudd iss
      stimmt des werklisch so wies jezz iss
      war dess nid vorher doch anners


    Kannst mir glauben, ich kann mitfühlen.

    Ach so gleich kommen wieder die Bilderbrüller
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Das kommt mir auch alles sehr bekannt vor. Deshalb gilt auch für mich: Finger weg.... . Oder ich gebe die Uhr in geschicktere Hände, als ich sie diesbezüglich habe.... (na Uli? )

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    kann icht behaupten ungeschickte hände zuhaben ... wie gesagt, hat ja gut gefunzt
    Grüße,
    der Stefan

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Es gibt Tage an denen ich Euch nicht verstehe. Macht Ihr Euch auch so große Sorgen um die Sicherheit Eurer Autos?

  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Original von VintageWatchcollector
    Es gibt Tage an denen ich Euch nicht verstehe. Macht Ihr Euch auch so große Sorgen um die Sicherheit Eurer Autos?
    Naja, das Gehäuse würde ich auch nicht öffenen ... aber ist das Band nicht soetwas wie reifen wechseln???
    Grüße,
    der Stefan

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    tzztztztz

    Macht durchaus Sinn alles selber in die Hand zu nehmen. Kommt darauf an, wie man sein Uhrenhobby betreibt. Alles vom Konzi machen lassen oder sich selber um die Babies kümmern. Ich bin für Letzteres.

  19. #19
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Original von karlhesselbach
    Genau aus diesem Grund fummel ich so wenig wie möglich.
    Nachher sieht man immer Ungereimtheiten, die bereits vorher vorhanden waren, aber nicht aufgefallen sind.

    Und dann beginnt die Zeit der nagenden Zweifel:

    • sitzt die Scheiße wieder richtig
      was issen, wenn jezz was kabudd iss
      stimmt des werklisch so wies jezz iss
      war dess nid vorher doch anners


    Kannst mir glauben, ich kann mitfühlen.

    Ach so gleich kommen wieder die Bilderbrüller
    Super Beitrag vom Direggdär.
    Gruß Willi

  20. #20
    Hier Bilder wie es bei einer Moonwatch funktioniert, ist ident mit SEL.

    Wer Angst vor Kratzern hat, sollte alle Flächen mit Tesa abkleben.

    Hier das Federstegwerkzeug ansetzen




    Zurückziehen und wenn es nicht mehr weiter geht, den Bandanstoß nach unten (in Richtung Glasboden) drücken





    Und weg isses
    schönen Gruß,
    nick

Ähnliche Themen

  1. Oysterband Demontage
    Von Gertschi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 17:04
  2. Band-Demontage bei massiven Anstößen
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 17:48
  3. Band Demontage
    Von wolf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 17:53
  4. Frage zur Band-Demontage bei 14060M
    Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.10.2004, 22:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •