Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256

    Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe

    Ich habe gesucht und gesucht, aber leider nicht das gewünschte gefunden!

    Deshalb hier meine Frage:

    Wie bekommt die Lünette wieder die schwarze Farbe in die Indexe und Zahlen, die beim Aufarbeiten herauspoliert wurde.

    Kann dies wieder eingeschwemmt werden und wenn wie (dauerhaft) und mit welchen Mittelchen?

    Freue mich auf hilfreiche Vorschläge.

    Kleiner Nachtrag: Wie wird die Lünette vom Gehäuse "abgebaut"?
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  2. #2
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Soweit ich weiß bekommt das nur Rolex wirklich sauber hin.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Hab ich schon selber gemacht, aber bei einem anderen Modell. Entfetten, Autolack drauf, und die Lüni mit Aceton abwischen. Die Farbe bleibt in den Vertiefungen hängen.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.198
    Wow, ein Profi mit viel Feingefühl und ruhiger Hand!

    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    also ich bin da nicht so mutig, würde einfach mal den konzi fragen...

    hab einen alten tudor big block chrono, bei dem ist die farbe auch weg und da bekam ich info, dass man nichts (dauerhaft) tun kann... hab mir dann die mit der schwarzen einlage zugelegt und die originale eingebunkert...
    Grüße -- Jürgen


  6. #6
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.796
    habs schon ein paar mal mit Permanent Marker gemacht-geht ganz gut-reichlich auftragen und in die Vertiefungen reinpolieren.

    BTW habe beobachtet, dass seitens Rolex die Haftung der Farbe bei den SS Modellen besser als an den GG MOdellen ist...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    stimmt. die GG lünette meiner 16523 hat schon vielmehr farbverlust als die S/S, obwohl letztere viel "gebrauchter" ist.
    Grüße -- Jürgen


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.474
    Mit Paintmarker geht das nicht so gut. Das Problem hatte ich auch schon. Hab´s ähnlich gelöst wie vintagecollector.
    Mit einer Nadel oder einem spitzen Gegenstand ein tröpfchen schwarzen acryllack aufgenommen und auf die Stelle geträufelt welche fehlerhaft war. Anschließend nur mit dem Daumen abgewischt.
    Lünette war übrigens montiert.

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.796
    Hallo Thomas,

    Acryllack matt oder glänzend?
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

Ähnliche Themen

  1. Frage zur Lynette [Lünette] der neuen Gmt 116710
    Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 16:47
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 18:22
  4. Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
    Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23
  5. schwarze Lünette oder blaue Lünette
    Von mobaim im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2005, 23:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •