Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259

    Unglücklich kratzer in saphirglas!

    hallo,

    habe heute mit erschrecken festgestellt, dass ich einen kratzer in meinem SD glas habe , gibt es da eine moeglichkeit den wegzubekommen-denke eher nicht!
    was meint ihr?
    was kostet ein glastausch, wer hat da erfahrung?

    danke
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303

    RE: kratzer in saphirglas!

    Da hilft nur ein Glastausch !
    Der ist nicht ganz billig bei der SD, so ca.400 Euro dürfte das kosten !

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: kratzer in saphirglas!

    Nur der Glaswechsel hilft, ist aber teuer.
    Nur Sieger haben Narben.

    Gruß

    Uwe

  4. #4
    Milgauss Avatar von Bödi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    294

    RE: kratzer in saphirglas!

    Bist Du sicher, dass es ein Kratzer ist? Hast Du schonmal den "Radiergummitrick" versucht?

    Wenns wirklich ein echter Kratzer ist, dann müsste man beim drüberfahren mit einer Stecknadel eine leichte Vertiefung spüren.

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259
    Themenstarter

    RE: kratzer in saphirglas!

    es ist leider wirklich einer, da hilft nix....
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  6. #6
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Hallo Phil,

    wie schlimm ist der Kratzer? Hast Du ein Foto? Wenn es nur ein kleiner, kaum sichtbarer, Kratzer ist, dann lass es doch einfach so.
    Wenn Du das Glas jetzt erneuern lässt, dann ärgerst Du Dich bei dem nächsten Kratzer um so mehr.

    Irgendwann muss die Uhr ja sowieso mal zur Revision, dann kannst Du es immer noch mit machen lassen.

    Nach einiger Zeit lernt man mit solchen Kleinigkeiten zu leben.

    Wenn es allerdings eine richtig tiefe Furche sein sollte, dann solltest Du aus optischen Gründen das Glas wohl doch wechseln lassen.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Bei 400? würde ich damit leben. Ist ja auch eine Sportuhr.

    Da bin ich froh über meine Plexis. Da hilft PolyWatch... bis es irgendwann durch ist.

    rainhard

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von engelhorn
    Registriert seit
    31.03.2004
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    997
    ... also 400 Euro erscheinen mir ein bisserl viel. habe letztes jahr für den glastausch bei einer sub beim konzi inklusive dichtungswechsel 140 euro gezahlt. zwar ist das sd-glas dicker, durch den fehlenden zyklopen sollte sich der preis aber auch in diesem rahmen bewegen.
    grüsse, tobias
    Grüße, Tobias
    ---------------------------------------
    When nothing goes right go left

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Wenn's nur ein Kratzerchen ist, würd' ich's ignorieren bis zur nächsten Rev. Wenn's 'ne fette Schramme ist, würd' ich' machen lassen.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  10. #10
    Explorer Avatar von sakura
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    140
    das Seadweller Glas bewegt sich wirklich in diese Preisgegend,nur Breitling hat ähnliche wucherpreise....

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    wie hast du denn den Kratzer ins Glas bekommen ?
    Ist doch gar nicht so einfach.
    Hatte mal eine DJ gekauft die hatte auch Kratzer auf dem Glas.
    Der Vorbesitzer ist an einer Mauer hängengeblieben und daran entlanggeschrappt

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Original von Daytona MOP
    wie hast du denn den Kratzer ins Glas bekommen ?
    Ist doch gar nicht so einfach.
    Hatte mal eine DJ gekauft die hatte auch Kratzer auf dem Glas.
    Der Vorbesitzer ist an einer Mauer hängengeblieben und daran entlanggeschrappt
    Beton hat Korunt drin, der ist härter als Saphir.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  13. #13
    Milgauss Avatar von Bödi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    294
    ähm imho ist "Korund" = Al2O3 und das ist saphir

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Korund heißt Zeug im Beton und ist gleich hart, oder härter und somit in der Lage das "Saphir"-Glas zu zerkratzen. Stimmt aber, in anderer Anwendung/Machart kommt der Name Saphir ins Spiel.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  15. #15
    Andreas
    Gast
    Kratzer bekommst du auch mit weicheren Materialien in bzw. auf ein Saphirglas...also auch an Kratzputz usw.

    Der Aufpralldruck des scharfkantigen Materials ist mit von Interesse.

    Saphirgläser sind doch in der Regel nur Oberflächengeärtet und sind zwar nicht genauso wie einfache Mineralgläser zu vermacken, aber es geht schon recht einfach auch ein Saphierglas zu zerkratzen. Brauchst halt mehr Anpressdruck, wenn du an der Hauswand (Mineralputz) entlang streuners.

    Nun ist das Glas nun mal beschädigt und Service ist bekanntlich bei Rolex etwas teurer als bei Swatch. Damit kann und muß man leben, aber man muß nicht für jeden Kratzer gleich ein neues Glas aufsetzen lassen, wenn der Kratzer eine Gebrauchspur ist und keine Sachbeschädigung darstellt, wo gleich Gefahr im Verzug ist...

    Eine günstigere Alternative zur Kratzer Entfernung auf Mineralgläsern wäre mal ein Gespräch mit einem Autoglaser vor Ort zu suchen. Das Zeug zur Steinschlagbeseitigung bei Autoverglasungen klappt auch bei den Uhrengläsern. Nur auch da gilt: Man muß wissen was man tut und man muß wissen was man kann...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

    Ist übrigens eine Marktlücke, da es die Komponenten für den Uhrmacher leider nicht in praktische und kleineren Gebinden gibt. So als Glasreparatur Set... Also ran an die Geschäftsidee, Deutschland braucht Steuerzahler.

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Oh bitte, Kratzputz ist mit (u.a.) Quartzsand/staub (hart) versetzt.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    ok, danke mal, ich glaube ich lasse es jetzt so, mal sehen was noch alles kommt, spaetestens bei der ersten revision kommt dann ein neues drauf...
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  18. #18
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Original von phil
    ok, danke mal, ich glaube ich lasse es jetzt so, mal sehen was noch alles kommt, spaetestens bei der ersten revision kommt dann ein neues drauf...
    Hi, mir ist es gestern mit der YM so ergangen. Ich kann's einfach nicht so lassen.......Narben hin , Narben her, es nimmt ganz einfach den vollkommenen Charakter einer ROLEX-Uhr.

Ähnliche Themen

  1. Kratzer
    Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:24
  2. Saphirglas hat kleinen Kratzer...Schon komisch oder???
    Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 07:08
  3. kratzer in saphirglas ?
    Von gumpsaar im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2005, 12:03
  4. Kratzer im Saphirglas ;-((
    Von Vito im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.06.2004, 11:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •