Wie immer eine rein theoretische Diskussion und wie immer eine Glaubensfrage. Quasi die ETA-Manufaktur-Diskussion auf Gummi bezogen.
Vor Jahren habe ich einen Gigandet-Chronographen gefunden und nach einem Jahr beim Fundamt abgeholt. Danach war die Uhr meine Urlaubs-Gebrauchs-und-nicht-schon-Uhr, ohne vorherige Revision. Zehn Jahre im Urlaub Sand, Salzwasser, Kratzer, schmirgelnde Lünette, alles, was es so gibt. Natürlich ohne WaDi-Test. Sie hat ALLES ausgehalten, wahrscheinlich hat mehr Dreck als Silikon abgedichtet, aber egal.
Was Uli sagt, ist natürlich juristisch richtig, und in Deutschland gibt's ja genug Korinthen*****r, die nach dem Urlaub zum Meister rennen und sich beschweren, dass die Uhr nicht wasserdicht war, trotz verheriger Überprüfung. Für solche Typen ist die Aussage genau die richtige.
Und die, die die Uhr nicht mit an den Strand nehmen, brüsten sich, dass sie eine Werkzeuguhr haben (toolwatch oder so), echt zum Lachen.
Ergebnis 1 bis 20 von 129
Thema: Strand, Salzwasser usw......
Baum-Darstellung
-
12.07.2006, 09:19 #1177 Grüße!
Gerhard

Ähnliche Themen
-
Salzwasser
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.02.2007, 10:58 -
Sub in Salzwasser...
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.03.2006, 19:57 -
Sub & Salzwasser
Von EasyDiver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 03.12.2005, 13:11 -
Salzwasser
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.04.2005, 16:16




Zitieren
Lesezeichen