moin moin,
also der Zustand ist typisch für eine PD aus USA !
Die Uhren sind damals in Amerika über die Autohändler (Porsche) verkauft worden .....
Und da bei den Autowerkstätten die Schraubenzieher bekanntlich etwas größer sind als bei den Uhrmachern sahen die meisten USA Uhren so aus! Bei Versuch die Batterie zu wechseln rutscht man halt mal mit dem Schraubenzieher ab. Kann ja mal passieren.
Was mich jedoch sehr wundert ist das Datumfenster und die Mondphasenscheibe, die sehen nach Feuchtigkeit aus. Kann mich auch irren, aber so richtig gut sieht das auf dem Bild für mich nicht aus.
Also ich würde sie nicht kaufen, aber ich bin auch sehr vorsichtig mit gebrauchten Uhren.
Aber ich habe vor vielen Jahren mal bei IWC in Schaffhausen gearbeitet und hatte genau diese USA Porsche Design Wecker (Ultra Sportivo)auf dem Tisch. Übel, sehr übel wie die aussahen, besonders die Gold Uhren!
Gruß aus Hamburg
oyster
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: PD Titan Chronograph
-
08.07.2006, 07:38 #1
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
PD Titan Chronograph
Besitzt jemand hier die Referenz 3742 (oder 3748)?
Was sagt ihr zu dieser Uhr?
Nachtrag:
So sieht die Uhr aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=270002311202Gruß,
Andreas
-
08.07.2006, 09:24 #2
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
-
08.07.2006, 10:02 #3
Interessantes Ührlie!!!
Aber zu der aus dem Link, da wäre ich auch vorsichtigGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
08.07.2006, 19:28 #4
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Für die angebotenen Uhr habe ich mich nicht interessiert. Es ging mir nur allgemein um die Referenz. Finde diese nämlich nicht schlecht. Das Werk müsste auf JLC-Basis hergestellt woden sein. Bin mir da aber nicht sicher.
Gruß,
Andreas
-
08.07.2006, 19:43 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Die Angebotene Uhr hat die Referenz 3742 (die 3748 ist im Prinzip die gleiche Uhr, nur mit Lederarmband). Durchmesser der Uhr beträgt gerade mal 36 mm. Gekostet hat sie 1990 3950 DM. Die Uhr und der Chrono werden von einem Schrittschaltmotor angetrieben. Das "mechanische Quartzwerk"
besteht aus 233 Teilen. Ich habe zwar in einem altem PD Katalog ein Foto von dem Werk gefunden, aber welches Basis das ist (JlC oder ETA etc.), kann ich leider auch nicht sagen. Die IWC-Kaliberbezeichnung lautet jedenfalls C.630.
Ähnliche Themen
-
Flieger aus Titan - Avenger Chrono Titan
Von sub112 im Forum BreitlingAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.01.2011, 21:05
Lesezeichen