Ok, faire Antwort. Ich wollte auch mit dem vorherigen Posting sicher nichts implizieren.
Finde das allerdings eine sehr interessante Herangehensweise.
Allerdings würde ich sagen, wenn Rolex Werk, dann auch Rolex Uhr. Ansonsten eben eine andere Uhr mit auch einem sicher entsprechend schönem passenden Werk.
Wenn Du aber eine Uhr nach Deine Wünschen gefunden hast, würde ich mich auch freuen, wenn Du sie hier zeigen würdest. Bin nämlich jetzt doch sehr gespannt.
All the best
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
06.07.2006, 22:45 #21lemania1872Gast
willst du mein koautor werden?
nein, ich informiere mich nur über die werke und evtl. alternative quellen.
wenn sich das eine oder andere werk günstig beschaffen läßt,
würde ich mir auch eine uhr nach meinen wünschen zusammenstellen.
mir ist die krone und der namenszug rolex auf dem zifferblatt nicht
wichtig. das werk ist es das mich interessiert.
genauso wie bei meinen glasbodenausführungen der werke
unitas 6425 in der stowa marine 6425 limitiert
und in der
lemania baureihe der omega speedmaster professional diverser herstellungsjahre.
wenn mir dann noch das zifferblatt zusagt, paßt alles.
das heißt, es muß zu einem guten preisleistungsverhältnis in meinen
augen harmonieren.
-
06.07.2006, 22:53 #22
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
06.07.2006, 23:20 #23lemania1872GastOriginal von Dandy
Original von riesling1965
Gib mal irgendeinen von diesen Namen in die Google-Suche ........
Also ich bin jetzt total verunsichert. Da hab ich mir grad eine neue Krone geleistet und dann steckt in diversen Billigen-Supermarkt-Prolluhren dasselbe drin. Muss ich die jetzt wegschmeißen? Bin hier wirklich kurz vorm Nervenzusammenbruch ... Bitte helft mir ...
P.S.: sollte jemand eine spottbillige True Beat oder Tudor Monaco, Sub, Prince finden, möge derjenige bitte an mich denken.
All the best
du hast keinen grund verunsichert zu sein, genausowenig die
stillen leser
wenn du eine aktuelle krone erworben hast, sei stolz drauf.
sie wird dir den entsprechenden preis wert gewesen sein.
ich gehe davon aus, daß es sich um ältere werksausführungen handelt.
ob sie per google zu finden sind? -wer weiß.
wenn ich vor sagen wir mal 10 jahren kenner der materie gewesen wäre,
dann kannst du mal davon ausgehen, daß ich in einem finanziellen
rahmen alles aufgekauft hätte, was mir in die finger gekommen wäre.
gute werksquali vorausgesetzt.
nur "wenn und wäre" gibts nicht.
die beiden die ich kannte waren mit sicherheit nicht die einzigen
die ihr wissen, vorteilhaft nutzten.
um auf deine krone zurück zu kommen, du hast ein werk das nach heutigem
knowhow gefertigt ist. nur wenige alte werke z.b. aus den 50er können
mithalten. mach dir also keinen kopf
Original von Dandy
Wenn Du aber eine Uhr nach Deine Wünschen gefunden hast, würde ich mich auch freuen, wenn Du sie hier zeigen würdest. Bin nämlich jetzt doch sehr gespannt.
All the best
bin mit meinen beiden handaufzugskalibern höchst zufrieden.
Ähnliche Themen
-
Rolexwerke - Genfer Siegel - (Rubin-)Steine
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.08.2007, 15:38 -
bis wann wurde tritium verbaut....
Von Marci im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.03.2006, 14:06 -
ETA in welchen marken???????
Von Tony Montana im Forum Andere MarkenAntworten: 53Letzter Beitrag: 26.08.2005, 09:43 -
Warum sind Rolexwerke besser???
Von massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 07.04.2005, 21:44 -
Alte Rolexwerke für USA
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.09.2004, 14:48
Lesezeichen