Original von tamas1000
Also muss ich sagen, befor ich neben Rolex entscheidet habe, wollte El primero kaufen.
Dann aber habe ich öfter gehört, dass die El Primero Werk nicht so alltäglich ist.
Und alltäglich meine hier, dass es nicht Jahrenlang Täglich, oder Wöchentlich öfter mal getragen werden kann.
Diese Werk ist nicht geeignet dafür!
Und diese Aussage kommt nicht von mir, sodern von ein ganz berühmte Fachmann (Uhrmacher) hier in Ungarn, der sogar bei der Uhren Magazin publiziert.
Also für die 3. oder 4. Uhr kann ich Zenith mir sehr gut vorstellen)
hier gibt es auch mehrere:
www.uhren-miquel.de
Hallo Tamas,
wenn Du dem El Primero von Zenith schon nicht vertraust, so doch vielleicht dem von Rolex, um den Bogen zum Hauptforum zu spannen.
Wie hinlänglich bekannt ist, hat Rolex das El Primero lange Jahre in der Daytona eingebaut. Gut - mit einigen technischen Veränderungen, wie z.B. einer Herabsetzung der Schwingungszahl.
Aber glaubst Du Rolex hätte sich für dieses Basiskaliber entschieden, wenn es nicht uneingeschränkt alltagsfähig wäre? Die Antwort kannst Du Dir sicher selbst geben...
Gruß Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: El Primero - Kaufberatung
Baum-Darstellung
-
23.08.2006, 21:27 #21
RE: El Primero - Kaufberatung
Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
El Primero
Von neunelfer im Forum Andere MarkenAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.12.2007, 22:13 -
Zenith El Primero
Von mrgold im Forum ZenithAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:18 -
El Primero aus den 70ern
Von Wallace im Forum Andere MarkenAntworten: 16Letzter Beitrag: 18.03.2006, 18:15 -
El Primero at its best
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.07.2005, 10:18 -
El Primero
Von mrgold im Forum Andere MarkenAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.03.2004, 15:39
Lesezeichen