Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    KaiB
    Gast

    El Primero - Kaufberatung

    Hallo,

    möchte mir evtl. eine Zenith mit El Primero Werk zulegen.

    Kann mir hier jemand sagen, worauf man bei dieser Marke achten muss?
    Gibt es Qualitätsunterschiede bei neuen Modellen im Vergleich zu älteren Modellen?
    Welches Werk würdet Ihr bevorzugen?

  2. #2
    Also wenn, dann nur diese. Da stimmt alles, oder fast alles. 100m wasserdicht zudem. Eine der schönsten Zenith El Primero überhaupt.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Zenith El Primero ist ein Klassiker...aber technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit...das hoch getaktete Werk ist anfällig....Omega Seamaster oder Rolex daytona verfügen über weit bessere Kaliber...

    Die Marke Zenith hat in den letzten Jahren eine absurde Preispolitik (Preissteigerungen) betrieben und viele fans vergrätzt.

    Es gibt sehr schöne El Primeros gebraucht zu kaufen...das Kaliber ist meines Wissens immer das gleiche...wenn man mal von ein paar angebastelten Komplikationen und der Handaufzugsvariante absieht.
    Martin

    Everything!

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Hallo,

    die älteren Modelle vor BJ 2000 sollen glaube ich besser sein. Grund ist hierfür eine Firmenübernahme. Mit meinem Stahlmodell hatte ich recht auffällige Revisonsprobleme. Die Probleme sind alle behoben - allerdings erst im dritten Anlauf. Mir wurde als Begründung dieser holprigen Abwicklung eine Umstellung der Firmenpolitik auf Grund der Übernahme mitgeteilt. Die Probleme sind aber scheinbar bis auf die seltsame Preispolitik alle behoben

    Ich würde auf jenen Fall ein Modell mit den El Primero Werk der Baujahre vor 2000 vorziehen. Nicht ohne Grund gab es die Rolex Daytona ebenfalls mit diesem Zenith Werk. Im SC finden sich einige Angebote:

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=24961&sid=

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=23627&sid=

    Das El Primero Werk ist meiner Einschätzung eines der Besten Werke überhaupt. Jede Zenith mit diesem Werk verdient eine Kaufempfehlung - hier entscheidet eigentlich nur der eigene Geschmack und der Geldbeutel.
    Axel

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Original von emma
    ..... Nicht ohne Grund gab es die Rolex Daytona ebenfalls mit diesem Zenith Werk. Im SC finden sich einige Angebote:

    ...Das El Primero Werk ist meiner Einschätzung eines der Besten Werke überhaupt. ....

    Rolex hat das El Primero deutlich heruntergetaktet, und das neue 4130 Kaliber von Rolex ist dem El Primero haushoch überlegen...wie auch das Omega 330* Kaliber.
    Martin

    Everything!

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Original von emma
    Hallo,

    die älteren Modelle vor BJ 2000 sollen glaube ich besser sein. Grund ist hierfür eine Firmenübernahme. Mit meinem Stahlmodell hatte ich recht auffällige Revisonsprobleme. Die Probleme sind alle behoben - allerdings erst im dritten Anlauf. Mir wurde als Begründung dieser holprigen Abwicklung eine Umstellung der Firmenpolitik auf Grund der Übernahme mitgeteilt. Die Probleme sind aber scheinbar bis auf die seltsame Preispolitik alle behoben


    Das El Primero Werk ist meiner Einschätzung eines der Besten Werke überhaupt. Jede Zenith mit diesem Werk verdient eine Kaufempfehlung - hier entscheidet eigentlich nur der eigene Geschmack und der Geldbeutel.
    Dem kann ich nur beipflichten, ich habe ein 410er (ca. Jahrgang 1994) sowie ein 400er (ca. Jahrgang 1992), letzteres in einem Ebel-Chrono (der mit der "berühmten" Ebel-Schmierung), beide laufen problemlos, sehr genau mit (relativ) exakter Schaltung sowohl des Vollkalenders als auch des (einfachen) Tagesdatum kurz vor bzw. nach Mitternacht.

    Die Preispolitik von Zenith ist vom "Feinsten", eine Neuanschaffung würde ich z.G. Rolex, AP oder PP nicht in Erwägung ziehen.
    Gebraucht ja, das ursprüngliche 3019 phc würde ich allerdings nicht kaufen wollen (statt 31 Steine nur 17?), die Formen der 70er sprechen aus meiner Sicht ebenfalls nicht für sich.
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: El Primero - Kaufberatung

    mein Favorit wäre eine Zenith Rainbow Flyback mit Stahlband
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Bei diesem Schnellläufer ist eine Revision nach fünf bis sechs Jahren zur Werterhaltung sehr angeraten. Dies solltest Du beim Kauf einer gebrauchten bedenken.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Original von gatewnrw
    Gebraucht ja, das ursprüngliche 3019 phc würde ich allerdings nicht kaufen wollen (statt 31 Steine nur 17?)
    Meine 3019 phc hat aber 31 Steine, sie ist aus 1969 und läuft extrem genau



    Gute Wartung ist allerding notwendig und nicht jeder ist in der Lage die Uhr (Chronofunktion) vernünftig einzustellen.

    Gr,
    István

  10. #10
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Das schönste autmatische Chronographenkaliber aller Zeiten. Dagegen sind das Rolexkaliber mit vertikaler Kupplung und das Semimodulkaliber von Piguet(Omega) ästhetischer Schmutz.
    Gruß Michael

  11. #11
    Oyster
    Registriert seit
    28.05.2006
    Beiträge
    19
    fast hätte ich mich ja hinreißen lassen...ach,hätte ich mich mal getraut...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=280001977526

  12. #12
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von tullius
    fast hätte ich mich ja hinreißen lassen...ach,hätte ich mich mal getraut...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=280001977526

    das ist mein Favorit, gibts aber öfter, keine Sorge!
    Martin

    Everything!

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von moby711
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    794
    Ist eine tolle Uhr.
    Muss mich nur an die Größe gewöhnen... wirkt ein bißchen klein
    zumindest im Vergleich IWC, Omega und direkt neben einer Rolex liegend...
    Außerdem wirkt das Band etwas unruhig...

    Drei Wochen getestet: 0 sek/Tag
    Gruß Andreas

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Original von Penzes
    Original von gatewnrw
    Gebraucht ja, das ursprüngliche 3019 phc würde ich allerdings nicht kaufen wollen (statt 31 Steine nur 17?)
    Meine 3019 phc hat aber 31 Steine, sie ist aus 1969 und läuft extrem genau


    Gute Wartung ist allerding notwendig und nicht jeder ist in der Lage die Uhr (Chronofunktion) vernünftig einzustellen.

    Gr,
    István
    Hallo Istvan, wann wurde denn auf 31 Steine umgestellt? Bereits 69?, da kam das Werk doch erst auf den Markt (soweit ich orientiert bin). Mit der Wartung hast Du vollkommen recht, billig ist diese seit Übernahme von Zenith auch nicht mehr, insofern sollte man im Gebrauchtmarkt € 5 - 600 zusätzlich kalkulieren.
    Die Formgebung der 70er spricht mich nicht so sehr an.
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.348
    Hallo Kai,

    zum Kauf eines El Primeros kann ich Dich nur ermuntern!
    Ich selbst besitze das Cal. 410, welches den wunderschönen Vollkalender antreibt. Ob das El Primero jetzt etwas in die Jahre gekommen ist oder nicht, mögen die echten Experten beurteilen. Meiner Meinung nach, gehört ein solches Werk aber zumindest in einer seiner Ausführungen in jede ernsthafte Uhrensammlung.

    Zum Kauf: Zenith hat in den letzten Jahren bei der Preispolitik überzogen, das ist richtig. Aber nicht nur deshalb würde ich Dir zum Kauf eines älteren Modelles raten, auch sind die alten El Primeros viel schöner und klassischer verpackt. Die aktuellen Open Modelle liegen nicht so ganz auf meiner Linie, um es mal vorsichtig auszudrücken.

    Mein Exemplar habe ich bei Ebay von privat geschnappt. So sind sehr realistische Preise zu erzielen. Und das für wahre Uhrenklassiker. Allerdings ist bei diesem Kaufkanal extreme Vorsicht geboten. Am besten vorher hier die Experten zu Rate ziehen und/oder die Uhr persönlich abholen.



    Gruß Frank
    Gruß Frank

  16. #16

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Gute Info!

    hat jemand eine Liste von Gehäusenummern bis 2000 oder auch voran ich das "alte" Werk erkennen kann?

    Danke

    Klaus


    Original von emma
    Hallo,

    die älteren Modelle vor BJ 2000 sollen glaube ich besser sein. Grund ist hierfür eine Firmenübernahme. Mit meinem Stahlmodell hatte ich recht auffällige Revisonsprobleme. Die Probleme sind alle behoben - allerdings erst im dritten Anlauf. Mir wurde als Begründung dieser holprigen Abwicklung eine Umstellung der Firmenpolitik auf Grund der Übernahme mitgeteilt. Die Probleme sind aber scheinbar bis auf die seltsame Preispolitik alle behoben

    Ich würde auf jenen Fall ein Modell mit den El Primero Werk der Baujahre vor 2000 vorziehen. Nicht ohne Grund gab es die Rolex Daytona ebenfalls mit diesem Zenith Werk. Im SC finden sich einige Angebote:

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=24961&sid=

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=23627&sid=

    Das El Primero Werk ist meiner Einschätzung eines der Besten Werke überhaupt. Jede Zenith mit diesem Werk verdient eine Kaufempfehlung - hier entscheidet eigentlich nur der eigene Geschmack und der Geldbeutel.
    niveau sieht nur von unten aus wie arroganz

  17. #17
    okumonux
    Gast
    Ich kenne mich nur unzureichend mit der El Primero aus, bzw. kann ich vom rein Informellen dem bereits gesagten nichts hinzufügen. Wenn, dann bitte diese:

    SOO SCHÖÖN!!!


    El PRimero rainbow flyback

  18. #18
    Explorer Avatar von Omega
    Registriert seit
    21.08.2006
    Beiträge
    166
    Ich könnte eine El Primero Rainbow aus den sechzigern kaufen. Sie hat verschraubte Drücker und Leuchtindizes, keine Ziffern. Steht das drauf, wenn es flyback ist? Was bringt/ist flyback?
    Only Rolex knows the time....

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von tamas1000
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    844

    RE: El Primero - Kaufberatung

    Also muss ich sagen, befor ich neben Rolex entscheidet habe, wollte El primero kaufen.
    Dann aber habe ich öfter gehört, dass die El Primero Werk nicht so alltäglich ist.
    Und alltäglich meine hier, dass es nicht Jahrenlang Täglich, oder Wöchentlich öfter mal getragen werden kann.
    Diese Werk ist nicht geeignet dafür!
    Und diese Aussage kommt nicht von mir, sodern von ein ganz berühmte Fachmann (Uhrmacher) hier in Ungarn, der sogar bei der Uhren Magazin publiziert.
    Also für die 3. oder 4. Uhr kann ich Zenith mir sehr gut vorstellen )

    hier gibt es auch mehrere:

    www.uhren-miquel.de
    MFG
    Thomas

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tamás, ich bitte dich, eine El Primero ist auf jeden Fall alltagstauglich, meine habe ich eine zeitlang auch täglich getragen und die Uhr war eine meiner genaueste Uhren.

    Natürlich braucht die Uhr eine entsprechende pflege, aber das Werk ist eine der besten Chronographwerken der Welt und sicherlich nicht mehr empfindlich als andere komplizierte Uhren!



    Gr,
    István

Ähnliche Themen

  1. El Primero
    Von neunelfer im Forum Andere Marken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.12.2007, 22:13
  2. Zenith El Primero
    Von mrgold im Forum Zenith
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:18
  3. El Primero aus den 70ern
    Von Wallace im Forum Andere Marken
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 18:15
  4. El Primero at its best
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 10:18
  5. El Primero
    Von mrgold im Forum Andere Marken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.03.2004, 15:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •