Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1

    Krone ausgefallen ..

    hallo fangemeinde,

    kennt ihr das problem?

    gestern beim vorspannen des aufzuges bei der EX2 hatte ich die krone zwischen den fingern, jedoch leider körperlich getrennt von der entsprechenden aufzugswelle.

    bruchstelle ist keine zu erkennen.

    dass ich es nicht selber mit uhu anklebe ist klar, bloss, wie aufwendig ist die behebung, wie lange dauert es und wieviel (ungefähr) darf das denn kosten?

    liebe grüsse und kompliment an die mods für die neue gliederung

    wolfgang
    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.656
    Blog-Einträge
    11
    Mir ist das nur mal so passiert....


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    hatte ich bei meiner speedy auch schon mal,hat der uhr macher für 30... wieder gemacht.
    Gruss michael

    last 6

  4. #4
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    ab zum uhrmacher. die schicken das dann zu rolex. kosten keine ahnung bei meiner war es dann gleich eine revi für 235 € nötig.

    gruß

    jürgen

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    danke percy für die fotoaufnahme, guter input, dein problem war ja mit dem schraubendreher leicht lösbar, scheint ja die ganze welle dran zu sein.


    aber bei mir hat sich wirklich NUR die krone gelöst, die welle sieht fein aus und steckt in voller länge an der richtigen stelle. auch an der innenseite der krone ist kein abgebrochener rest der welle zu entdecken.
    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

  6. #6
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.656
    Blog-Einträge
    11
    na ganz so einfach war es nicht. die winkelschraube war gebrochen und
    musste ersetzt werden. hat der uhrmacher aber binnen 20 minuten machen
    können.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #7
    Date
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    .. gebrochen ...

    ich glaub ja schön langsam, das sind echte mimosen, unsere rolex-uhren.

    dauernd hats was anderes ...
    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von PCS
    na ganz so einfach war es nicht. die winkelschraube war gebrochen und
    musste ersetzt werden. hat der uhrmacher aber binnen 20 minuten machen
    können.
    Hallo,

    meinst du die Wikelhebelfeder , Percy ? Sie dient ja dazu die Krone beim zeigerstellen arretiert zu halten.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  9. #9
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Original von magnus
    .. gebrochen ...

    ich glaub ja schön langsam, das sind echte mimosen, unsere rolex-uhren.

    dauernd hats was anderes ...
    Das kommt dir hier im Forum so vor, da immer mehr über schlechte statt gute Dinge geredet wird......

    Wenn du aber die Anzahl der Probleme technischer Art, die hier im Forum behandelt werden, der Anzahl der hier versammelten Uhren gegenüberstellst ist die ganze Sache doch erträglich......
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.656
    Blog-Einträge
    11
    Original von walti
    Original von PCS
    na ganz so einfach war es nicht. die winkelschraube war gebrochen und
    musste ersetzt werden. hat der uhrmacher aber binnen 20 minuten machen
    können.
    Hallo,

    meinst du die Wikelhebelfeder , Percy ? Sie dient ja dazu die Krone beim zeigerstellen arretiert zu halten.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Winkelhebelschraube wars.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Ist mir auch mal passiert (bei der roten 1665)

    Zu Konzi 1 gegangen. Kostenvoranschlag: 435,- € und ab nach Köln damit.

    Dankend abgelehnt und zu Konzi 2 maschiert (100m entfernt).
    Uhr war nach 24 Stunden fertig. Kosten: 10,- €
    Und die Uhrmacherin hat sich noch entschuldigt, dass es so lange
    gedauert hat.

    Also mal keine Panik
    Gruß, Hannes


  12. #12
    Date
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    hallo thorben,

    da hast du jedenfalls recht - aber ich kenn die fakten bei den anderen uhren hier im forum nicht, hab also als basis für meine aussage nur meine eigenen rolex-uhren gemeint, und die sind eindeutig empfindlicher als andere marken (iwc, jlc, sinn usw.)

    die einzige r. die noch nichts hatte, ist eigenartigerweise die älteste, nämlich die bubbleback ... tja, da wurde halt noch qualität produziert, wo sind die zeiten bloss hin

    liebe grüsse aus wien

    wolfgang
    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.820
    ich muss sagen, dass meine kronen sehr unempflindlich sind. ich hatte erst 2x in 11 jahren eine reperatur (ausser regulieren, etc):

    1x bei einer D, die war teuer, weil irgendeine feder auf der anderen seite des werks defekt war, sodass das werk ganz zerlegt musste -> konzi hat aus kostengründen revision (ohne gehäuse) empflohlen und gemacht. seitdem läuft sie wieder perfekt.

    1x bei einer YM: es ging nichts mehr. aber nach 2 tagen hatte ich sie wieder - kostenloses kundenservice...
    Grüße -- Jürgen


  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.430
    Ich geh auch immer zu meinem Hausuhrmacher bei solchen Problemen. Die lösen das Problem meist viel unkomplizierter als die Konzis oder Kölner.

  15. #15
    Andreas
    Gast

    RE: Krone ausgefallen ..

    Original von magnus
    hallo fangemeinde,

    kennt ihr das problem?

    gestern beim vorspannen des aufzuges bei der EX2 hatte ich die krone zwischen den fingern, jedoch leider körperlich getrennt von der entsprechenden aufzugswelle.

    bruchstelle ist keine zu erkennen.

    dass ich es nicht selber mit uhu anklebe ist klar, bloss, wie aufwendig ist die behebung, wie lange dauert es und wieviel (ungefähr) darf das denn kosten?

    liebe grüsse und kompliment an die mods für die neue gliederung

    wolfgang

    Der Erfahrungsaustausch hinsichtlich deines Problems, hat nichts mit Qualität zu tun.....die Diskussion, driftet in die falsche Richtung....

    Das was der passiert ist kann passieren......es ist egal welchen Marke man fährt......sog. Parkrempler....passieren auch mit einem Ford Fiesta genauso gut wie mit einem Porsche....

    Zurück zur Technik:

    Wenn du nur die Krone in der Hand hälst, dann kannst du Glück haben, das sie sich nur von der Aufzugswelle gelöst hat.....oder die Welle ist gebrochen, dann steckt meist ein Teil der Welle in der Aufzugsgruppe und der Rest in der Kronenaufnahme.....das ist sichtbar....oder mach Photos....


    Beides ist reparabel wie fast alles.....wichtig ist nur, das es richtig gemacht wird.....nicht jeder hat einen Uhrmacher an der Hand, der sich mit einer Flasche Champus begnügt...

    Wenn die Krone nur abgedreht ist...ist aber recht günstig....


    Mein Tipp ist immer, das man sich in seinem Umfeld / Umgebung einen Uhrmacher seines vertrauens aufbaut.....der verdient gerne mit euch Geld.....viel für richtig große Dienstleistungen, wenig für kleine Dienstleistungen.....und läßt auch im Service mal 5 gerade sein...


    walti,

    wenn die WHF defekt ist, kannst du zwar die A-Welle rein und raus schieben ohne Arretierung der einzelnen Funktionen.....aber meistens kann man die A-Welle trotzdem nicht wie auf Percys Bild zu sehen ist, die A-Welle komplett herausnehmen....

    Das geht nur, wenn die Sperrnase unter dem WH abgenutzt ist oder eben die WH-Schraube bricht und der WH sich mit der Speernase komplett aus der A-Wellen Speernut hebt...dann gibt es keinen Haltepunkt mehr in Richtung gezogener Krone

    Die WHF, hat eine komplett andere Funktion, sie führt und hält den WH in seiner Funktion an der oben liegenden Speernase.....meist ist sie mit 3 Seerkerben versehen, bzw. 2 für 3 Funktionen....Aufzugsstellung, Datumschnellschaltung und Zeigerstellung.....bricht dieser Arm mit den Speerfunktionen von der WHF ab....dann kannst du die A-Welle an der Krone rein und raus, aber nicht komplett heraus führen.....denn die A-Welle wird noch am und vom WH mit seiner unten liegenden Speernase gehalten....

    Die WHF hat aber noch andere konstruktive Funktionen, je nachdem, wie sie konstruiert ist.....das vieleicht mal später....

    Gruß Andreas

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.820
    Original von fib
    Ich geh auch immer zu meinem Hausuhrmacher bei solchen Problemen. Die lösen das Problem meist viel unkomplizierter als die Konzis oder Kölner.
    das gute ist, dass mein hausuhrmacher ein rolex konzi ist
    Grüße -- Jürgen


  17. #17
    Date
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    danke andreas, und auch euch allen anderen, die mir vor der mittagspause bei der entscheidungsfindung (konz. oder freier uhrmacher mit r-erfahrung) geholfen haben.

    ich hab die uhr eben zum reparieren gebracht. krone scheint sich wirklich bloss von der welle gelöst zu haben und keine grosse sache zu sein.

    wenn mir noch einer von den profis kurz beschreibt, wie die beiden teile wieder kraftschlüssig verbunden werden, wärs fein


    liebe grüsse

    wolfgang
    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    na siehste, alles wird gut
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  19. #19
    Andreas
    Gast
    Original von magnus
    danke andreas, und auch euch allen anderen, die mir vor der mittagspause bei der entscheidungsfindung (konz. oder freier uhrmacher mit r-erfahrung) geholfen haben.

    ich hab die uhr eben zum reparieren gebracht. krone scheint sich wirklich bloss von der welle gelöst zu haben und keine grosse sache zu sein.

    wenn mir noch einer von den profis kurz beschreibt, wie die beiden teile wieder kraftschlüssig verbunden werden, wärs fein


    liebe grüsse

    wolfgang
    Die A-Welle und Krone werden wie beim Hersteller verklebt...passiert auch schon mal, das diese Verbindung sich löst....

    Die Industrie nimmt da unterschiedliche Klebstoffe....Loctite 243 reicht und Loctite 648 reicht halt weiter.....alle Produkte, haben aber der gewünschten Nachteil.....sie sind lösbar.....deswegen drehen sich auch mal Kronen ab...

    Gruß Andreas

  20. #20
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.427
    Original von Hannes
    Ist mir auch mal passiert (bei der roten 1665)

    Zu Konzi 1 gegangen. Kostenvoranschlag: 435,- € und ab nach Köln damit.

    Dankend abgelehnt und zu Konzi 2 maschiert (100m entfernt).
    Uhr war nach 24 Stunden fertig. Kosten: 10,- €
    Und die Uhrmacherin hat sich noch entschuldigt, dass es so lange
    gedauert hat.

    Also mal keine Panik
    Mannheim ???
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Ähnliche Themen

  1. Ausrichtung der Krone auf der Krone
    Von feuerteufel im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 21:00
  2. meine neue Krone hat ne Krone
    Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 19:57
  3. krone klein - KRONE GROSS
    Von WUM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.09.2007, 14:10
  4. neue Krone - welche Krone ?
    Von eri im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 09:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •