Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039

    Ausrufezeichen 5513: SL Tauschblatt OK?

    Hallo Leute,

    dieses frühe, grün leuchtende SL (vermutlich) Tauschblatt (SWISS-T<25) ist in einer 5513 aus 87 verbaut. Ist das Blatt OK so? Mich wundert die Länge des Dreiecks bei 12 Uhr (zu kurz?) und das der 6 Uhr Index bis an die Schrift darunter rankommt... Auch das die Tiefenangabe etwas länger ist als das Wort "SUBMARINER" kommt mir komisch vor.

    Allerdings habe ich mir bereits zig Bilder in der Galerie und im sonstigen Web angeschaut. Kleinste Differenzen gibt es immer. Ist wohl Hersteller- und Baujahresabhängig.




    (Sorry, das bombierte Glas bekomme ich nicht ohne Reflexe hin. Habe es deshalb mal schräg fotografiert. Daher ist es etwas verzerrt. Die Zeiger sind nicht zu lang!)

    Bis auf das Blatt ist die Uhr absolut authentisch!

    Hat jemand ein vergleichbares Blatt aus dieser Übergangszeit wo SL Blätter noch mit Tritiumschriftzug ausgeliefert wurden?

    Ciao
    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    ...ohne weitere Ahnung, der 6er Index sieht schon sehr merkwürdig aus, oder zieht das gewölbte Glas den Index optisch einfach weiter nach außen?
    Gruß, Robert

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Das Blatt ist ein Fake würde ich sagen.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    warum bist Du Dir so sicher, dass zumindest der Rest authentisch sei?
    Gruß, Robert

  5. #5
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.794

    RE: 5513: SL Tauschblatt OK?

    Bei meiner 5513 sieht das Dreieck und Tiefenangabe auch anders aus.
    Aber ich habe das Tauschblatt mit "swiss" Schriftzug!
    Norbert

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    kann es evtl. sein, daß das ein originales blatt ist (war), daß einfach schlecht mit SL überarbeitet wurde?

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039
    Themenstarter
    Original von rororollthex
    warum bist Du Dir so sicher, dass zumindest der Rest authentisch sei?
    Weil ich die Uhr ausgiebig inspiziert habe. Auch von innen:





    Außerdem besitze ich ja noch ein eigenes Vergleichsexemplar

    Allerdings älteren Baujahres und mit mattem Blatt. Hatte beide nebeneinander liegen. Der Rest passt schon!

    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  8. #8
    und gibts news?

    ich bin interessiert, denn auch mir kommt das blatt komisch vor.

    von wo kommt die uhr, wer hat getauscht, weißt du mehr?

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    1.085
    sehe ich in dem deckel nicht eine "5512" gravur?

    wären gehäuse und werk ebenfalls so gekennzeichnet, wäre das blatt in jedem fall falsch...

    grüße, tobias
    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen"

    Theodor W. Adorno

    Minima Moralia

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Das Blatt ist falsch, daß man es nicht mehr diskutieren muß und ein 5512er Deckel ist keine Seltenheit bei ner 5513...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #11
    Original von Vanessa
    Das Blatt ist falsch...
    na denn bin ich ja beruhigt, dachte schon es gibt neuigkeiten in der dial-szene

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039
    Themenstarter

    RE: 5513: SL Tauschblatt OK?

    Aaaalso, ich war mit der Uhr bei Wumpe: alles i. O. !

    Der 6 Uhr Index scheint aber schon etwas verrutscht bzw. von einem ungeschickten Uhrmacher mal etwas tief wieder angebracht zu sein. Vermutlich geklebt. Hintergrund unklar. "Refinished" ist das Blatt jedenfalls nicht. Bisher konnte hier ja leider auch niemand ein Vergleichsbild von einem SL Tauschblatt mit Tritiumaufdruck beibringen Aber über das Blatt will ich nun auch nicht weiter diskutieren.

    Dafür hat die Uhr eine relativ frische Werksrevi aus 2007: Amplitude von 340° und +2 Sek/Tag können sich sehen lassen.



    Zum Phänomen von 5512 Deckeln auf 5513 Uhren ist hier im Forum schon oft genug was gepostet worden.

    Der Preis war noch i. O. und darum habe ich zugeschlagen obwohl ich eigentlich ein Tritiumblatt wollte. Das Blatt stört mich nicht so sehr, dennoch suche ich auf diesem Wege bei Gelegenheit mal ein bezahlbares Tritium Glanzblatt mit WG Indexen! (siehe unten!).

    Ciao
    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Ich suche mal meine Uhr raus....ich denke, da hat Wumpe einen schlechten tag gehabt- schau Dir nur mal das L an...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    fakeblatt
    indexe sind nicht aufgeklebt sondern mit füßchen im zb befestigt.
    auch auf der rückseite zu sehen.
    wenn geklebt erst recht fakeblatt.

    na ja und das mit den 340 grad ..... zweifeln wir auch mal ganz stark an.
    das X im deckel unter der auftrags oder was auch immer nummer lässt jedenfalls darauf schließen das rolex die revision abgelehnt bzw. der einlieferer/kunde die revision aus welchen gründen auch immer nicht beauftragt hat.
    ursache aller wahrscheinlichkeit nach die stark korrodierte dichtfläche.
    es konnte wohl seitens rolex keine wd garantiert bzw wieder hergestellt werden.

    x im deckel war noch nie ein gutes zeichen.

    es sei denn die kölner haben das x abgeschafft,halte ich aber für unwahrscheinlich.
    VG
    Udo

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039
    Themenstarter

    RE: 5513: SL Tauschblatt OK?

    Also was soll ich nun sagen? Die Aussagen meines Hauskonzis und die Messergebnisse in Frage stellen?

    Die Uhr lag bei Wempe Stuttgart auf der Werkbank, wurde in allen Details begutachtet und für i. O. befunden. OK, deren Kompetenz im Bezug auf Vintage Blätter hält sich vermutlich auch in Grenzen. Verkaufen halt nur Neuware. Darum sage ich ja auch, dass das Blatt zumindest strittig ist aber definitiv falsch?

    Die Sache mit dem (wieder) angeklebten Index bei 6 Uhr ist nur meine Vermutung! Habe ihn nicht abgelöst zum Prüfen aber warum sollte der sonst so sitzen? Das die normal gestiftet sind ist schon klar aber so weit haben wir die Uhr bei Wempe nun auch nicht zerlegt.

    Naja, wie gesagt werde ich bei Gelegenheit eh auf Tritium umrüsten.
    Was die Werte auf der Zeitwaage anbelangt habe ich mir die ja nun nicht ausgedacht sondern die wurden in meinem Beisein vom Uhrmacher gemessen! Auch die Wasserdichtigkeit ist anschließend geprüft und bestätigt worden. Was das Gekritzel mit dem Filzstift anbelangt stammt das definitiv nicht von Rolex selbst. Habe extra nachgefragt. Deuten konnte das niemand. Irgendein freier Uhrmacher eben. Hat aber am Werk gute Arbeit geleistet.

    Das Zeug auf der Dichtfläche ist halt irgendein Schmodder. Hatte leider keine Gelegenheit die Dichtfläche vorher zu reinigen. Beim Abdrücken hat es sich jedenfalls nicht negativ bemerkbar gemacht.

    Ciao
    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    Sind 340 Grad nicht arg viel? Oder ist das im normalen Bereich bei den 5513ern?
    Gruß, Robert

  17. #17
    8varium
    Gast
    Herzlichen Glückwunsch zu Deiner 5513 mit WG-Indizes...besser geht´s nicht - ich spreche da aus eigener Erfahrung
    Jetzt noch ein neues (bzw. altes ) Blatt rein, dann ist sie perfekt

    Gruß Andi

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238

    RE: 5513: SL Tauschblatt OK?

    Original von Marky
    Also was soll ich nun sagen? Die Aussagen meines Hauskonzis und die Messergebnisse in Frage stellen?

    Die Uhr lag bei Wempe Stuttgart auf der Werkbank, wurde in allen Details begutachtet und für i. O. befunden. OK, deren Kompetenz im Bezug auf Vintage Blätter hält sich vermutlich auch in Grenzen. Verkaufen halt nur Neuware. Darum sage ich ja auch, dass das Blatt zumindest strittig ist aber definitiv falsch?

    Die Sache mit dem (wieder) angeklebten Index bei 6 Uhr ist nur meine Vermutung! Habe ihn nicht abgelöst zum Prüfen aber warum sollte der sonst so sitzen? Das die normal gestiftet sind ist schon klar aber so weit haben wir die Uhr bei Wempe nun auch nicht zerlegt.

    Naja, wie gesagt werde ich bei Gelegenheit eh auf Tritium umrüsten.
    Was die Werte auf der Zeitwaage anbelangt habe ich mir die ja nun nicht ausgedacht sondern die wurden in meinem Beisein vom Uhrmacher gemessen! Auch die Wasserdichtigkeit ist anschließend geprüft und bestätigt worden. Was das Gekritzel mit dem Filzstift anbelangt stammt das definitiv nicht von Rolex selbst. Habe extra nachgefragt. Deuten konnte das niemand. Irgendein freier Uhrmacher eben. Hat aber am Werk gute Arbeit geleistet.

    Das Zeug auf der Dichtfläche ist halt irgendein Schmodder. Hatte leider keine Gelegenheit die Dichtfläche vorher zu reinigen. Beim Abdrücken hat es sich jedenfalls nicht negativ bemerkbar gemacht.

    Ciao
    Mark



    na wenn das filzstiftgekritzel keiner deuten kann und nicht von rolex stammt,die gravur darüber die identischen zahlen sind ......

    woher stammt den die aussage ??

    Dafür hat die Uhr eine relativ frische Werksrevi aus 2007: Amplitude von 340° und +2 Sek/Tag können sich sehen lassen.

    VG
    Udo

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Original von rororollthex
    Sind 340 Grad nicht arg viel? Oder ist das im normalen Bereich bei den 5513ern?
    in den technischen informationen nr.251 von rolex wird zb. für das cal.3135 ein maximum von 310 grad bei vollaufzug,gemessen in 2 lagen (zb oben/unten) genannt!
    bei den cal.15xx etwas weniger.
    allgemein werden 250 -280 grad bei halbaufzug im mittel in mehren lagen bei einer rolex als gut bezeichnet.
    die dinger laufen auch noch mit 200 grad und weniger.

    je größer die schwingungsweite desto genauer,desto wartungsintensiver,desto größer die gefahr des anschlagens und das sich bei einem leichten schlag die spirale eventuell verhakt ......

    da rolex werke bekanntlich trecker sind arbeiten sie zur materialschonung auch nicht mit so hohen schwingungsweiten.
    VG
    Udo

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Marky, das Blatt ist falsch wie Omas Zähne....hier eines meiner Reserve-Blätter, für Dich sogar das SL Blatt mit T-Beschriftung....





    hier im Dunklen...

    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

Ähnliche Themen

  1. Preisfrage: Tauschblatt Swiss-T<25 mit Superluminova / SL für 5513
    Von oyster.perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 08:24
  2. Tauschblatt und Zeiger €???
    Von Gerzo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 14:47
  3. 1680 mit Tauschblatt
    Von yeti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 22:25
  4. tauschblatt bei 5512
    Von orange im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •