Du musst Bilder einstellen, damit die Profis auf dem Gebite dir eine genaue Diagnose stellen können.......
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Jubileeband mit stretch
-
26.06.2006, 11:36 #1
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 190
Jubileeband mit stretch
Hallo Freunde!
Ich hoffe bald (7. Juli) einen Jahr verheiratet zu seinund habe für meine Frau hier im SC ein DateJust Medium (S/G) gekauft als eine Ueberrasschung. Ich werde Ihr die Uhr schenken wenn wir in Urlaub gefahren sind
Ich habe nur ein Problem: Das Jubileeband hat Stretch und es ist schlimmWas soll man jetzt machen? Zum Konzi und glieder wechslen oder wird es teurer Lösung geben?
Vielleicht könnt Ihr mich etwas weiter helfen?
Vielen Dank im voraus
HansAge doesn't matter, unless you're a cheese...
-
26.06.2006, 11:38 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
26.06.2006, 11:41 #3
Fotos wären top!!!
Sag uns mindestens wieviel Platz(mm) zwischen den Gliedern ist!!!
Bissel Spiel ist beim Jubilé aber PflichtGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.06.2006, 12:06 #4
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 190
Themenstarter
RE: Jubileeband mit stretch
Hallo,
Hier einige Bilder von der Uhr mit Band.
http://de.global.sendpix.com/albums/...05/dgbc9armcc/
Gekauft von ein sehr nettes Forummitglied
MfG,
HansAge doesn't matter, unless you're a cheese...
-
26.06.2006, 12:06 #5
die pics sind aber nicht die besten.
wo?
edit:editmfg Christoph
-
26.06.2006, 12:28 #6
Stimmt ein bissel mehr Spannung könnte die Uhr schon vertragen!!!
Geh mal zum Konzi/Uhrmacher und lausche was er sagtGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.06.2006, 12:29 #7
Auf Deinen Bildern lässt sich zum Strechfast nichts sagen.
Bau das Band an der Schließe auseinander, so das Du es zu voller Länge auseinanderziehen kannst und flach hinlegen kannst.
Das fotografierst Du dann!
Sonst wird es mit der Beurteilung schwierig!Gruß Konstantin
-
26.06.2006, 12:31 #8
auch ein "bananenbild" wäre gut (also uhr quer in der luft, gehalten an schliesse oder gehäuse)
mfg Christoph
-
26.06.2006, 12:33 #9
Die Bilder sind leider aussageschwach - soo schlimm siehts ja garnicht aus. Wenn das Band zuviel Stretch hat, ist es tot. Man kann es reparieren, aber das wäre wirtschaftlicher Totalschaden - frag mal beim Ibi an, der kann sowas ausgezeichnet und wird dir sicherlich ebenfalls abraten.
Man kann es nicht oft genug sagen: bei S/G Uhren ist der Zustand des Bandes K.O. Kriterium. Ein goldenes Band ist so teuer, daß eine Restauration wirtschaftlich gesehen Sinn ergibt. Ein Stahlband so günstig, daß man ein neues kaufen kann. S/G ist genau in der Mitte und deswegen äußerst schwierig. Wenn der Stretch dich stört: Lederband dran und warten, bis du ein gutes gebrauchtes bekommst oder gleich ein neues kaufen.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
26.06.2006, 12:35 #10
- Registriert seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 158
In dem SC war keine Bilder da?
-
26.06.2006, 13:00 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
LoooL, ein neues S/G-Band kostet rund 1700,- €. Mach ein LB dran, das sieht an einer Schmuckuhr auch sehr schön aus. Kroko kommt gut, besonders schön sieht aber auch Eidechsenleder mit seiner kleinen Schuppung aus !
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
26.06.2006, 13:02 #12Original von walti
Hallo,
LoooL, ein neues S/G-Band kostet rund 1700,- €.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.06.2006, 13:07 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von miboroco
Original von walti
Hallo,
LoooL, ein neues S/G-Band kostet rund 1700,- €.
zumindest für eine DJ. Denke mal, dass es bei einer Damenuhr auch nicht viiiel günstiger ist !
Eine SS/GG-Uhr mit ausgenudeltem Band ist ein kostspieliger Fall ! Beim Präsiband lohnt sich eine revision, die kostet um die 1000,- €, während ein neues band über 8000,- € kostet.
Ein schelchtes S/G Jubiband ist ein echtes K.O.-Kriterium, es sei denn man möchte die uhr mit LB tragen!
Gruss an alle SS/GG-Freunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
26.06.2006, 13:22 #14
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 190
Themenstarter
Hallo,
Vielen Dank für eure Antworte.
Die Uhr habe ich noch nicht, nur diese Bilder. Ich hoffe sie in eine Paar Tage zu bekommen und weiss dann bescheid.
Werde dann noch Bilder einstellen.
MfG,
HansAge doesn't matter, unless you're a cheese...
-
26.06.2006, 13:46 #15
Ach so!!!
Schau es dir in natura an
Denk drann, man kann gar nicht so schnell gucken wie das Jubilé ausleiertGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.06.2006, 13:49 #16Original von miboroco
Denk drann, man kann gar nicht so schnell gucken wie das Jubilé ausleiert
eben ! --> stretch gehört beim Jubilé einfach dazu...
Ich bin mir sicher, dass diese Band noch bis zum 10. Hochzeitstag halten wird und dann kannst Du deiner Frau ja immer noch eine DJ mit dem neuen "Super-Jubilé" schenken.
-
08.10.2018, 15:06 #17
Wiederbelebung weil der Titel so gut passt und schön auffindbar ist
Fand ich sehr interessant (wie den Blog an sich)
https://zeigr.com/vintage-rolex-jubi...tretch-repair/Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
Ähnliche Themen
-
Stretch an Faltband
Von Mike123 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.06.2010, 11:18 -
Wodurch entsteht "Stretch"???
Von flost389 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 08.11.2007, 08:40 -
wieviel stretch bei jub ist viel..
Von berliner im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.06.2007, 01:49 -
Stretch bei Royal Oak Bändern?
Von markhoff im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.06.2006, 14:41 -
Vintage Stretch-Band???
Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.04.2004, 19:59
Lesezeichen