Original von watoo
nö.Mal kurz off topic (wobei sich dies bei dem Threadtitel ohnehin erledigt haben sollteOriginal von watoo
ich hasse Uhren mit tollem Preis- Leistungsverhältniss. Eigentlich hasse ich fast alles, was mit diesem Attribut, dieser Spaßbremse bedacht wird.): Auch wenn Deine Avatare nicht mehr die 'alte' Klasse haben, die Sprüche stimmen noch! Danke, Michael!
Cheers
Laubi
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
26.06.2006, 18:30 #21Original von Donluigi
Dann würde ich gern mal deine Piaget-Sammlung sehenGruß Michael
-
26.06.2006, 20:07 #22ehemaliges mitgliedGast
-
26.06.2006, 21:07 #23
- Registriert seit
- 19.03.2006
- Beiträge
- 101
Ich trage meine Tudor 7159 jetzt fast 30 Jahre ohne Probleme......
Zeitgleich hatte ich eine Daytona 6263..die Zwiebel machte mir
nur Ärger ( Handaufzug)... und wurde 1988 abgestossen..
So kann es auch gehen.
Gruß Stefan
-
26.06.2006, 21:08 #24ehemaliges mitgliedGast
Geiler Wecker.........stark!
-
26.06.2006, 22:20 #25
- Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 323
Ich habe 15 Jahre eine Tudor 79180 getragen. Tag und Nacht ohne Revi. Lief sehr, sehr genau bis zuletzt. Dann ist nach einem Sturz eine Schraube der Werkshalterung gebrochen. Revi gemacht und zum doppelten Kaufpreis verkauft. Das sagt eigentlich eine Menge über die Qualität der - älteren- Tudors. Und die zugekauften Werke sind veredelt und von höchster Qualität. Meine Meinung zu älteren Tudors
Grüße Michael
-
27.06.2006, 12:06 #26
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von Seebaer
Ich habe 15 Jahre eine Tudor 79180 getragen. Tag und Nacht ohne Revi. Lief sehr, sehr genau bis zuletzt. Dann ist nach einem Sturz eine Schraube der Werkshalterung gebrochen. Revi gemacht und zum doppelten Kaufpreis verkauft. Das sagt eigentlich eine Menge über die Qualität der - älteren- Tudors. Und die zugekauften Werke sind veredelt und von höchster Qualität. Meine Meinung zu älteren TudorsViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
27.06.2006, 12:09 #27Original von LOLEX & BOLEX
Original von Seebaer
Ich habe 15 Jahre eine Tudor 79180 getragen. Tag und Nacht ohne Revi. Lief sehr, sehr genau bis zuletzt. Dann ist nach einem Sturz eine Schraube der Werkshalterung gebrochen. Revi gemacht und zum doppelten Kaufpreis verkauft. Das sagt eigentlich eine Menge über die Qualität der - älteren- Tudors. Und die zugekauften Werke sind veredelt und von höchster Qualität. Meine Meinung zu älteren TudorsGrüße -- Jürgen
-
27.06.2006, 13:07 #28
ich hab seit kurzem auch ne submariner von tudor 79090 ist wohl der beste kauf des jahres gewesen.
ist zwar nicht wie meine sub von rolex aber hat was.
tudor rocks..........es war bestimmt nicht meine letzte.....
jürgen
-
27.06.2006, 15:08 #29AndreasGast
RE: Ist Rolex und Tudor qualitativ gleichwertig ?
Original von karli
Ich weis dazu gibt es sicherlich schon Vieles und ich habe auch die Suchfunktion benutzt aber trotzdem erlaubt mir bitte die Frage:
Ist das nur der Preis und ein anderes Design oder die VERARBEITUNGSQUALITÄT bzw. das UHRWERK oder das MATERIAL was den unterscheid ausmacht ??
Karli
Welcher Unterschied...???....es sei auch mal angemerkt, das Tudor die besseren Rolexuhren sind....
Und was die Herstellung und deren Kosten angeht, da liegt Tobias schon recht richtig......nur das für selbige Kosten, die Fertigungsqualität bei der Eta gegenüber einigen Rolex Kalibern (nicht alle, einige) weitaus besser ist.....und die Veredelung der Eta/Val. Basiskaliber ist bei Tudor super...über Gehäuse- und Bandqualitäten braucht es hier kein Statement, da alle Vor- und Nachteile fast identisch bekannt sind...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Qualitativ sehr guter, ergonomischer Bürostuhl...
Von Smartass im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.06.2008, 18:38 -
Qualitativ guter Bürostuhl! Bitte um Infos
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.02.2007, 12:22 -
Welche qualitativ hochwertigen Güter begleiten euer Leben sonst noch ?
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 72Letzter Beitrag: 09.07.2006, 15:32 -
Qualitativ hochwertige Wettbewerber im Billigpreis segment
Von faltho im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 08.07.2006, 18:10 -
Sind gefaltete Rolex und Tudor Bänder qualitativ vergleichbar?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.04.2006, 21:54
Lesezeichen