Wenn er die Marke mag und 1000 dein Limit sind, ist das sicherlich eine gute Wahl. Kennst du den offiziellen Listenpreis der von dir gewünschten Uhr?
Ergebnis 1 bis 20 von 82
Thema: Seamaster als Geschenk?
-
20.06.2006, 09:03 #1
- Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 22
Seamaster als Geschenk?
Guten Morgen! Bin neu in diesem Forum und keine Uhrenkennerin. Brauche deshalb Hilfe! Ich werde nächsten Monat heiraten und möchte meinem Zukünftigen eine Omega Seamaster schenken. Er trägt bereits eine Speedmaster aus Roségold und geht im Urlaub immer mit Plastikuhr ins Wasser. Da ich, wie gesagt, kein Kenner der Szene bin, habe ich mich wieder für Omega entschieden und kann wohl mit der Marke nichts falsch machen. Was haltet Ihr von der Omega Seamaster 300m 2264.50 ? Ich möchte nicht viel mehr ausgeben als 1000€ und sie gerne in einem Online-Shop bestellen da ich hier keine Möglichkeit sehe sie hier im Geschäft zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit Online-Shops für Uhren? Habe die Omega bei timeshop24 für 1099€ gesehen.
Bitte helfen!!
-
20.06.2006, 09:09 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.06.2006, 09:14 #3
- Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Laut timeshop beträgt der Listenpreis 1300€. Kannst Du was zum Wertverfall sagen?
-
20.06.2006, 09:15 #4
- Registriert seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 158
Hast Du das gewusst das ist ein Quartzzwiebel? Wie hab ich gelesen Deine zukünftiger zZt. trägt ein goldene Speedy. Das bedeutet er kennt sich aus mit Uhren. Was meint er über der Quartz gesteuerte Uhren? Ich würde Dich die automatik version vorschlagen 2254.50 oder der 2531.80. Leider beide ist über dem 1000 EUR grenze.
-
20.06.2006, 09:19 #5
- Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Mit Quarzzwiebel ist wohl Handaufzug gemeint? AHA, also jeden Tag drehen... Hmm, habe hier irgendwo im Forum was über "reduced" gelesen. Ist damit Automatik gemeint? Die Meinungen waren darüber nicht so positiv (Wertverfall, Deckelqualität). Au weia, was für eine Wissenschaft!
-
20.06.2006, 09:20 #6
Quarz = Batteriebetrieben
Aber die Seamaster Professional gibts auch als Automatik.......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.06.2006, 09:20 #7
Quartzzwiebel bedeutet mit Batterie
Edit:War zu spät
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
20.06.2006, 09:37 #8
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Ich würde eine Automatik bevorzugen!
Ich will dir keinesfalls zu nahe treten, aber wenn du ein wenig mehr ausgeben wollen würdest, dann könntest du deinem zukünftigen eine Riensen Freude machen. Ich kenne kaum jm, hier, der Quarzzwiebel mag ... wie es sich mit deinem Mann verhällt ... man munkelt
Gruß StefanGrüße,
der Stefan
-
20.06.2006, 09:43 #9
schau mal:
http://www.uhren-miquel.de/shop_v2/detail/art_893.htm
ist auch nur unwesentlich teurerGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.06.2006, 09:47 #10
Quartz ist Mist..entweder was richtiges oder gar nichts...
Eine Nomos Glashütte wäre iene Überlegung wert.
...liegt im Budget und wäre eine elegante Ergänzung zur Speedmaster!Martin
Everything!
-
20.06.2006, 09:58 #11
- Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Vielen Dank für die Tipps. Bin gerade dabei, alles abzuarbeiten. Also keine, Quarz, ok. Muss man auch erstmal gesagt bekommen...
Der Miquel-shop wird gerade von mir unter die Lupe genommen.
-
20.06.2006, 10:03 #12
- Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Insoman:
Schau mal, ist das die gleiche, nur in schwarz?
http://www.uhren-miquel.de/shop_v2/detail/art_1326.htm
-
20.06.2006, 10:04 #13
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 140
...immer diese Quarz-Verachter! Oysterquarz wird dann aber wieder gut gefunden!?
Ich besitze auch eine Omega Seamaster 300 (Quarz) - und zwar bewusst und nicht aus preislichen Gründen. Neben meinen mechanischen Uhren, ist meine Omega ein guter Ausgleich. Geht immer sekundengenau.Bei einem Wechsel muss die Omega nicht immer extra gestellt werden.
Ich trage die Omega vor allem in den Ferien am Meer und zum Tauchen und sie leistet mir gute Dienste. Ich kann Dir also die Omega in Quarz nur empfehlen. Die Automatik hat schliesslich auch nur ein ETA-Werk - also was solls. Und ein Hochzeitsgeschenk verkauft man ja nur bei einer Scheidung - und dann ist Dir ein allfälliger Wertverlust sowieso egal!Viele Grüsse
Spidder
-
20.06.2006, 10:04 #14
Ja ist die gleiche.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.06.2006, 10:12 #15
- Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Kann mir denn noch jemand kurz erklären, wo (für Laien verständlich) der Unterschied zwischen einer Speedmaster und Seamaster liegt. Und was haltet ihr als Alternative zur Seamaster hiervon:
http://www.uhren-miquel.de/shop_v2/detail/art_545.htm
-
20.06.2006, 10:23 #16
sind zwei unterschiedliche Linien
Die Speedmaster Automatic ist nicht übel, nur leider nicht so begehrt, da kleiner als das Original mit Handaufzug.
btw.: ich find die schwarze schöner :o)Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.06.2006, 10:24 #17
Außerdem hat er doch schon ne Speedy.......
Nimm die schwarze Seamaster......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.06.2006, 10:26 #18
- Registriert seit
- 13.03.2004
- Beiträge
- 255
Da Dein Mann mit der Uhr tauchen soll, würde ich
die Seamasterreihe von Omega empfehlen.
Generell wird fürs Tauchen eine Wasserdichtigkeit
von min. 100 m empfohlen.
Die Speedmasters haben eine Wasserdichtigkeit von 30m
bis 50m , während diese bei den Seamastermodellen zwischen 150 m
und 300 m liegt.
Auch ein schöner Shop ist www.traumuhren.netGruß Robert
-
20.06.2006, 12:53 #19
Die Seamaster Professional Chronometer 300m ist eine sehr gute Wahl.
Nimm auf jeden Fall die schwarze Version mit den Grossen Leuchtindexen.Die Leuchten so hell wie eine Taschenlampe.
Und wenn wir schon dabei sind : Automatik
Nix Quartz!Beste Grüsse, Olli
-
20.06.2006, 13:30 #20
Also dein Mann trägt schon eine mechanische Uhr, das heißt meistens, das er etwas davon versteht. ´Wenn Du ihm dann mit einer Batteriegesteuererten Quartz Uhr kommst, wird er sich, da es ein Geschenk ist nett bedanken, sich jedoch nicht freuen!!!
Daher unbedingt eine mechanische Omega nehmen.
Wenn er damit schwimmen soll, so wähle eine Seamaster die richtige Wahl, da gibt es viele verschieden Modell.
Informiere dich auf der Omegahomepage welche, wenn Dir eine gefällt suche das Modell in den Onlineshop´s. ( In den Classic´s hier gibt´s die Adressen ).Gruß Konstantin
Ähnliche Themen
-
Geschenk zum 18.
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 215Letzter Beitrag: 17.06.2008, 00:01 -
was ein Geschenk!
Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.08.2007, 17:00 -
Geschenk
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 31.07.2007, 22:19 -
Erinnert sich noch jemand an mich??? Seamaster-Geschenk zur Hochzeit! Jetzt Frage!
Von Pfuschlieserl im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.12.2006, 12:56 -
Geschenk
Von Gatsby im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:56
Lesezeichen