Hallo Markus!
wieso Striche um die Zehn? Denn hier muesste deine Eingangsfrage erneut gestellt werden: diese Luenette macht keinen Sinn!!!
erstens finden wir hier ebenfalls die Einteilung der ersten viertelstunde in Minuten...
und beim Segeln kommt es auf die ersten 10minuten an! Das ist die Startzeit bei Regatten, die du taktisch innerhalb der Startzone manoevrieren musst, um sekundengenau, und keines Falls frueher, ueber die Startlinie zu fahren!!!!!
deshalb finden sich bei Corum, Seiko, Omega...etc Segeluhren,die diese Startzeit graphisch darstellen. Die YM versagt in dieser hinsicht leider und eine Regatta-Luenette wuerde ihr extrem gut stehen...
mast und schotbruch
lg marc
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
18.06.2006, 18:17 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Strichindexe auf der Yacht-Master Lünette
Hallo,
Ihr habt mir ja schon bei der Submariner geholfen.
Die Strichindexe machen keinen Sinn
Erstmal vielen Dank dafür.
Jetzt möchte ich noch auf die Lünette der Yacht-Master zu sprechen kommen.
Falls dieses Thema schon einmal angesprochen wurde. Sorry, hab in der Suche nichts gefunden...
Wer kennt sich mit Segeln aus?
Gibt es einen Hintergrund, warum auf der Yacht-Master Lünette auch diese Striche um die zehn herum sind?
Anders als bei der Submariner, wird hier wohl nicht der Gedanke mit den Dekompressionszeiten zum Tragen kommen. Dafür fehlen ja die Striche auf eins, neun und elf. Und überhaupt ist es ja keine Taucheruhr.
Das interessiert mich wirklich sehr.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus
Markus
-
19.06.2006, 07:15 #2rlx2022
-
19.06.2006, 07:16 #3ehemaliges mitgliedGast
...weil es optisch schöner aussieht vielleicht!?
-
19.06.2006, 07:25 #4
tja... aber ist aestetik immer alles? es ist eine Sportuhr, die eben nur eins kann, die Zeit ansagen... fuer einen Regattasegler ist sie nix..
vielleicht so:
lg marcrlx2022
-
19.06.2006, 07:29 #5ehemaliges mitgliedGast
Naja, dafür ist sie aber schön!Man kann ned alles ahben und mal Hand aufs Herz, soviele die sich die Uhr wegen Ihrer Funktionalität kaufen, wird es ned geben......
-
19.06.2006, 07:37 #6
Bjoern!
keine Frage, es ist eine Klasse Uhr! Aber die Frage nach der Sinn- und Zweckmaessigkeit der Luenetteneinlagen von Markus finde ich richtig! Die Einteilung ist aestetisch gut, aber weder fuer Taucher noch fuer Segler sinnig!
da haetten sich die Jungs in La Chaux de Fonds oder Geneve ein bisserl mehr einfallen lassen koennen...
lg marcrlx2022
-
19.06.2006, 07:41 #7ehemaliges mitgliedGast
Ich habe die Frage ned kritisiert, aber es ist doch so, dass die Wege von Rolex, wie so oft, unergründlich sind, also wird sich diese Frage leider ned aufklären lassen....ich denke das Rolex die Uhr nicht aus reinen Funktionalitätsgründen auf den MArkt gebracht hat sondern aus absatzpolitischen bzw. optischen Gründen.
-
19.06.2006, 12:29 #8
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Meint Ihr es würde etwas Licht ins Dunkeln bringen, wenn ich Rolex mal anschreibe?
fragt
Markus
-
19.06.2006, 12:42 #9
Also ich glaube nicht, dass ein Regattasegler auf seine Mechanische Armbanduhr schauen würde um sekundengenau loszusegeln.
Der typische 10 Minuten Countdown ist bei Uhren doch eher ein Gimmik.
Genau wie bei den Taucheruhren auch.Da wird sich doch in Zeiten von Tauchcomputern keiner mehr drauf verlassen.
Ich finde die YM schönBeste Grüsse, Olli
-
19.06.2006, 13:17 #10Original von marchitecture
tja... aber ist aestetik immer alles? es ist eine Sportuhr, die eben nur eins kann, die Zeit ansagen... fuer einen Regattasegler ist sie nix..
vielleicht so:
lg marc
Das scheint mir doch ein vernünftiger und einfach umzusetzender Vorschlag zu sein ...
... denn das Argument von wegen Tauchcomputer kann ich so ganz nicht nachvollziehen ... wie war das wohl in den 1950er Jahren?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.06.2006, 14:19 #11
In den 50ern war der Tauchsport ja auch was für lebensmüde Draufgänger
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
19.06.2006, 14:31 #12ehemaliges mitgliedGast
Harald, hast du noch SW Fernseher?
Gr,
István
-
19.06.2006, 14:32 #13ehemaliges mitgliedGast
Das von jemanden mit ner Airking aus den 50ern......LOL!
-
19.06.2006, 14:56 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von ******
Das von jemanden mit ner Airking aus den 50ern......LOL!
Was in den 50-er Stand der Techniek war ist Heute vielleicht auch noch in Ordnung, aber wenn bessere Alternativen existieren, dann nimmt man halt fast immer die letzte Entwicklung, oder?
Gr,
István
-
19.06.2006, 15:03 #15ehemaliges mitgliedGast
Erzähl nix, sei ehrlich zu Dir, Typen wir wir sind verliebt in exotische und außergewöhnliche Uhren, die ned die Logik ansprechen sondern der Befriedigung unseres "Uhrenticks" dienen.....deine stimmungsvollen und oft historisch angehauchten Bilder geben mir recht, dass Stil keine frage von neu oder alt ist.....
-
19.06.2006, 15:15 #16ehemaliges mitgliedGast
Ein Auszug aus Wikipedia:
Die Alltagssprache verwendet den Ausdruck ästhetisch oft als Synonym für „schön, geschmackvoll, ansprechend“. In der Wissenschaft dagegen bezeichnet der Ausdruck die gesamte Kategorie von Eigenschaften, die darüber entscheiden, wie wir Objekte wahrnehmen, auch und insbesondere, ob wir sie als schön oder hässlich empfinden.
Bis zum 19. Jahrhundert wird Ästhetik (gr. aísthesis: Wahrnehmung) häufig mit der Lehre von der Schönheit (Kallistik) gleichgesetzt. Die Philosophie ist inzwischen von diesem Verständnis abgerückt. Sie versteht „Ästhetik“ meist entweder als die Theorie und Philosophie der sinnlichen Wahrnehmung, oder aber als (soziologische) Theorie von Kunst bzw. Design. Demnach entscheiden über den ästhetischen Wert eines Objekts nicht die Begriffe "schön" und "hässlich", sondern die Art und Weise der Sinnlichkeit und/oder Sinnhaftigkeit in Verbindung mit dem Zeichensystem des Objekts. Empirische Wissenschaften wie die experimentelle Psychologie dagegen sprechen nach wie vor von Ästhetik als den Versuch, die Kriterien zu erfassen, nach denen Menschen Dinge - auch jenseits der Kunst - als "schön" oder "hässlich" beurteilen. Dies entspricht auch dem Begriff aesthetics, wie er im angelsächsischen Raum noch verwendet wird.
(Quelle: Wikipedia, Stichwort Ästhetik)
In der heutigen Zeit neben schönheit auch die Funktion, wobei gesagt werden muss, daß die WM-Shirts noch immer nach den Regeln SW Fernsehen gestaltet sind.
Allerdings hast du Recht, ich finde die Uhren einfach schön, die Funktion, Striche und Ganggenauigkeit stehen auf dem zweiten Patz.
Gr,
István
P.S. Wenn ich tauche gucke ich mir die Fischen an und schaue ich nur selten auf die Uhrda habe ich anderen für in der Gruppe
Ähnliche Themen
-
Rolex Yacht-Master - Yacht-Master II
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.11.2016, 18:24 -
Yacht Master II
Von dmuenze im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 05.12.2007, 20:31 -
Entfernung der Strichindexe a.d. Lünette einer Yacht Master Stahl/Platin
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 04.11.2005, 22:35 -
Yacht Master
Von samarai im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 30.10.2004, 20:17
Lesezeichen